Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Auszubildende machen Theater

Britz. Über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen vom 19. bis 21. Juni ins Annedore-Leber-Berufsbildungswerk zum 30. Theatertreffen. Unter dem Motto „Rituale“ schlüpften junge Auszubildende in andere Rollen, probierten und tauschten sich in elf verschiedenen Workshops aus. Spiel, Bewegung und künstlerische Gestaltung in der Theatertherapie eröffnen Möglichkeiten, um neue Perspektiven und individuelle Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Von ihren Erfahrungen und Erfolgserlebnissen werden...

  • Britz
  • 25.06.15
  • 102× gelesen
Erkennungszeichen der Konfliktlotsen Nurcan Civelek (von links), Ayse Beyazdag, Mahmut Tahmaz, Yakup Cura und Hussein Moussa sind die blauen T-Shirts mit der Aufschrift „Bleib cool am Pool“, hier mit Schwimmmeister Ronny Groß am Schwimmbecken des Kombibads Gropiusstadt. | Foto: Sylvia Baumeister

Konfliktlotsen: Streife im Schwimmbad

Gropiusstadt. Vor vier Jahren startete das Gewaltpräventionsprojekt „Cool am Pool“. Ehrenamtliche Konfliktlotsen werden in drei Sommerbädern eingesetzt, um brenzlige Situationen vorzeitig zu entschärfen und Hilfe bei kleineren Unfällen zu leisten. Auch im Kombibad Gropiusstadt sind sie im Einsatz. Wenn am Wochenende bei schönem Wetter die Sommerbäder gut besucht sind, gibt es immer mal Ärger zwischen den Besuchern. Schnell kann eine kleine Schubserei zu einer ausgewachsenen Schlägerei führen....

  • Buckow
  • 18.06.15
  • 860× gelesen

Offenen Tür im Seniorenhaus

Neukölln. Am 27. Juni veranstaltet das Erich-Raddatz-Haus an der Sonnenallee 298 einen Tag der offenen Tür. Von 9 bis 14 Uhr ist das Haus, in dem Senioren betreut werden, die auf Hilfe angewiesen sind, geöffnet. Bei den stündlichen Führungen von 10 bis 13 Uhr ist es Interessierten möglich, Einblicke zu gewinnen und mit dem Leiter der Einrichtung zu sprechen. Ein Flohmarkt, der rund um das Gelände stattfindet, lädt zum Stöbern ein. Hier können Bekleidung für Erwachsene, Bücher und klassischer...

  • Neukölln
  • 18.06.15
  • 90× gelesen

Zwei hohe Geburtstage

Neukölln. Zwei hohe Geburtstage stehen in diesen Tagen im Bezirk an: Erika Wölffer in Nord-Neukölln feiert am 25. Juni ihren 100. Geburtstag. Erna Schulz in Rudow wird am 26. Juni 101 Jahre alt. Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Bündnis 90/Grüne) und die Berliner Woche gratulieren den beiden Jubilarinnen und wünschen ihnen alles Gute zu ihrem besonderen Ehrentag. SB

  • Neukölln
  • 18.06.15
  • 41× gelesen

Unfreiwillige Fahrpause

Als die Italienerin Francesca W. feststellte, dass ihr Führerschein in knapp drei Monaten seine Gültigkeit verlieren wird, setzte sie sich mit dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten in Verbindung. In der zuständigen Abteilung für Fahrerlaubnisse, Personen- und Güterbeförderung beantragte die junge Frau die Umschreibung ihrer ausländischen Fahrerlaubnis. Leider verging dann eine Woche nach der anderen, ohne dass Francesca eine Information bekam. Die italienische Mutter von zwei...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 227× gelesen

Gespräch mit Bügerplattformen

Berlin. Vor über 650 Mitgliedern haben die Berliner Bürgerplattformen am 8. Juni den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), in der Quartiershalle auf dem Rütlicampus empfangen. Die fast 80 Mitgliedsgruppen der Bürgerplattformen in Südost, Wedding/Moabit und Neukölln haben die Hand für eine Partnerschaft auf Augenhöhe ausgestreckt.Gemeinsam setzen sich die Mitglieder der Bürgerplattformen seit über 15 Jahren für ein solidarisches und gerechtes Berlin ein. In...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 239× gelesen

Berliner Selbsthilfe-Tag

Mitte. Berliner Selbsthilfeorganisationen präsentieren sich am Sonnabend, 20. Juni, von 14 bis 18 Uhr beim Selbsthilfe-Tag 2015. Am Rolandufer in der Nähe der Jannowitzbrücke sind zahlreiche Informationsstände aufgebaut, an denen Menschen aus Selbsthilfegruppen über ihre Erfahrungen berichten. Im Festzelt gibt es ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Theater- und Tanzeinlagen, einer afrikanischen Musikgruppe, einer Trommlergruppe und einer Modenschau. Kleine Besucher können sich an einer...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 150× gelesen

Endspurt für den Bürgerpreis

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich ehrenamtlich Engagierte sich für den Deutschen Bürgerpreis bewerben. Das Thema lautet in diesem Jahr „Kultur leben – Horizonte erweitern“. Weitere Informationen und Bewerbungen auf www.deutscher-buergerpreis.de. hh

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 85× gelesen
Im vorderen roten Gebäude des Neubaus an der Hobrechtstraße 32 ist das Familienzentrum FaNN jetzt beheimatet. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Mehr als ein Kindergarten

Neukölln. Westlich der Reuterstraße wichtige Angebote der Jugend- und Familienhilfe geschaffen worden. Die Kita Sternengarten bietet Plätze für 84 Kinder, das Familienhaus FaNN hat zahlreiche Angebote für alle Quartiersbewohner. Mit der Eröffnung des Familienzentrums und der Kita an der Hobrechtstraße 32 geht eine sehr lange Geschichte endlich zu Ende. Das Grundstück, 1996 vom Senat aus Sanierungsmitteln erworben, war verseucht und musste für viel Geld saniert werden. Eine Kette von...

  • Neukölln
  • 12.06.15
  • 1.179× gelesen

Psychisch kranke Eltern

Gropiusstadt. Wenn Eltern psychisch erkranken, leiden nicht nur sie selbst, sondern oft auch die Kinder, Großeltern und andere Familienangehörige unter den Folgen. Hilfe für Betroffene bietet der Verein Thessa e. V. an. Der 1997 von freiberuflich in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe arbeitenden Sozialpädagogen, Pädagogen und Psychologen gegründete Verein ist ein gemeinnütziger, freier Träger der Jugendhilfe und korporatives Mitglied der AWO. Er berät psychisch erkrankte Männer und Frauen...

  • Gropiusstadt
  • 12.06.15
  • 111× gelesen

Plausch mit Nachbarn

Gropiusstadt. Der Arbeitskreis „Machbarschaft Neukölln-Süd“, dem das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd, das Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee und das Quartiersmanagement Gropiusstadt angehören, veranstaltet am 26. Juni zu ersten Mal ein Stadtteilgespräch „Gute Nachbarschaft-Schlechte Nachbarschaft“. Bewohner haben hier im Gespräch die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen, was ihnen in ihren Stadtteil gefällt oder wo sie Verbesserungswünsche haben. Am lockeren Plausch mit Kaffee...

  • Gropiusstadt
  • 12.06.15
  • 80× gelesen
Das QM-Team mit Petra Haumersen (von links), Leiterin Heike Thöne, Selma Tuzlali und Monika Schröder sucht noch Verstärkung in Form von ehrenamtlichen Mitgliedern im Quartiersrat der Gropiusstadt. Foto: Undine Ungethüm | Foto: Undine Ungethüm

Quartiersmanagement sucht neue Kandidaten für die Wahl des Quartiersrats

Gropiusstadt. Am 3. Juli wird für das Quartiersmanagementgebiet Gropiusstadt ein neuer Quartiersrat gewählt. Bewerben kann sich dafür jeder Bewohner ab 16 Jahren. Seit zehn Jahren ist das Quartiersmanagement (QM) in der Gropiusstadt vor Ort, um sich gemeinsam mit Bewohnern für den Stadtteil einzusetzen. Über die Arbeit des QM werden beispielsweise Kitas und Schulen in ihrer Bildungsarbeit unterstützt, Kontakte zwischen Bewohnern gefördert oder Grünflächen wie Spiel- und Sportplätze aufgewertet....

  • Gropiusstadt
  • 12.06.15
  • 747× gelesen

"Wo sich Zucker versteckt" - Neue Veranstaltungen im Waschhaus-Café

Gropiusstadt. Seit Jahresbeginn gehört der Nachbarschaftstreff Waschhaus Café in der Eugen-Bolz-Kehre 12 zum Selbsthilfe- und Stadtteilzentrums Neukölln unter der Trägerschaft des Gesundheitszentrums Gropiusstadt e. V. – und weitet seine Angebote seither kontinuierlich aus. In welchen Nahrungsmitteln verstecken sich Zucker und andere Kohlenhydrate? Und was ist von den meisten Kinderlebensmitteln zu halten? Welche gesundheitlichen Auswirkungen Zucker und Kohlenhydrate in unserer Nahrung haben...

  • Buckow
  • 12.06.15
  • 188× gelesen

Senioren erkunden den Kiez

Neukölln. Am 23. Juni lädt das Seniorenprojekt im Reuterkiez im Rahmen seiner Aktionsreihe „Der Reuterkiez aus der Sicht älterer Menschen“ zu einem Kiezspaziergang entlang der Weserstraße ein. Dabei werden Orte aufgesucht und erkundet, die von Senioren auf der Auftaktveranstaltung als positiv oder beschwerlich für den Alltag benannt wurden: Hermannplatz, Reuterplatz und die „Partymeile“ in der Weserstraße. Der Spaziergang beginnt um 11 Uhr am Kiosk am Reuterplatz Ecke Weserstraße und endet dort...

  • Neukölln
  • 12.06.15
  • 85× gelesen

Keine Barzahlung im Bürgeramt

Neukölln. Wie die Abteilung Bürgerdienste des Bezirksamts Neukölln bekannt gibt, sind am 24. Juni im Bürgeramt in der Donaustraße 29 aus innerbetrieblichen Gründen keine Barzahlungen am Automaten im Hause möglich. Es können nur bargeldlose Zahlungen mit EC-Karte vorgenommen werden. Wer seine Gebühren an diesem Tag nicht mit einer EC-Karten entrichten kann, wird gebeten, für Bargeldeinzahlungen die anderen Standorte der Bürgerämter in der Blaschkoallee 34 oder in der Sonnenallee 107 zu besuchen....

  • Neukölln
  • 11.06.15
  • 289× gelesen

7000 Euro zu vergeben

Berlin. Der gemeinnützige Verein Kids Club Fuchsstein Berlin-Brandenburg hat für dieses Jahr noch 7000 Euro in seinem Spendentopf. Die Spenden stehen bedürftigen Kinderheimen, Kindergärten und Jugendclubs zur Verfügung. Bewerbungen sind bis zum 10. Juli per Mail an kidsclub@kidsclub-fuchsstein.de möglich. Weitere Infos gibt es auf www.kidsclub-fuchsstein.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 231× gelesen

Vorschau auf die Engagementwoche

Berlin. Die neue Ausgabe des Magazins "engagement macht stark!" ist soeben erschienen.Auf 156 Seiten werden die diesjährigen Themenschwerpunkte der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vorgestellt, die vom 11. bis zum 21. September stattfindet: "Demokratie und Vielfalt", "International engagiert" und "Bildung und Unternehmensengagement". Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die...

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 141× gelesen
Die Studenten folgten dem Aufruf von Raed Saleh (Mitte) und Prof. Dr. Karl Max Einhäupl (2. von rechts) zur Blutspende. | Foto: Kahle

Blutspender dringend gesucht: Studenten gehen mit gutem Beispiel voran

Kurz vor dem Weltblutspendetag am 14. Juni rufen die Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe, der Charité-Chef Prof. Dr. Karl Max Einhäupl und Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh zum Blutspenden auf. Alle drei stellten sich deshalb kürzlich als Blutspender zur Verfügung. Mit ihrem Beispiel möchten sie insbesondere junge Menschen zum Blutspenden animieren, denn Spendernachwuchs wird dringend gebraucht. Bei Kaweh Haj (20) rennen sie damit offene Türen ein. "Mit wenig Aufwand kann man hier seiner...

  • Marzahn
  • 09.06.15
  • 981× gelesen

Bezirksamt fördert Projekte

Neukölln. Der Bezirk unterstützt die ehrenamtliche Arbeit von Bürgern, die ihr Wohnumfeld verbessern. Anträge können noch bis zum 15. Juni eingereicht werden.Geld für die Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit von Bürgern zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur können aus dem Ehrenamtsprogramm "Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften" (FEIN) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt beantragt werden. Die Senatsverwaltung hat dem Bezirk 52.000 Euro zur Verfügung gestellt, die...

  • Neukölln
  • 08.06.15
  • 214× gelesen
Fritz Felgentreu sammelt derzeit alte Handys zur fachgerechten Entsorgung. | Foto: Sylvia Baumeister

Zu wertvoll für den Müll: Felgentreu ruft zur Handy-Sammelaktion auf

Neukölln. Jeder Neuköllner, der alte Handys zu Hause liegen hat, die er nicht mehr verwendet, kann sich an einer Umweltaktion beteiligen. Dafür müssen Altgeräte bis zum 25. Juni im Wahlkreisbüro des Neuköllner Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu (SPD) abgegeben werden.Viele Handys werden heutzutage nicht mehr gebraucht, in Schubladen vergessen oder wandern in den Hausmüll. Dabei beinhalten sie viele wertvolle Rohstoffe, die zu neuen Produkten recycelt werden können, darunter sind Gold,...

  • Neukölln
  • 08.06.15
  • 289× gelesen
Mit selbstgemalten Plakaten demonstrierten Schüler des Oberstufenzentrums bei der Schulfeier am 29. Mai gegen Rassismus und Diskriminierung. | Foto: Sylvia Baumeister

Oberstufenzentrum IMT schließt sich Netzwerk an

Neukölln. Das Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik (OSZ-IMT) in der Haarlemer Straße feierte am 29. Mai nicht nur ein Schulfest. Als 65. Schule in Berlin trägt sie seit diesem Tag den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".Fast jeder wird im Laufe seines Lebens Opfer oder zumindest Zeuge eines respektlosen oder diskriminierenden Verhaltens, von Schlägen oder Mobbing. Dagegen kämpft der Bonner Verein Courage, der die Idee von "Schule ohne Rassismus" 1995 aus Belgien...

  • Neukölln
  • 08.06.15
  • 709× gelesen

Schülerin in finanzieller Not

Hellersdorf. Patricia T. hat als Jugendliche in einer betreuten Wohngemeinschaft ein neues Zuhause gefunden. Mit dem Erreichen des 20. Lebensjahres musste sie ausziehen. Rechtzeitig machte sich die Schülerin auf die Suche nach einer eigenen Wohnung und war glücklich, als sie eine schöne Bleibe in Hellersdorf gefunden hatte. Um die laufenden Ausgaben wie Miete und Strom zu decken, beantragte Patricia finanzielle Unterstützung beim Jobcenter. Entgegen ihrer Erwartungen wurde der Antrag abgelehnt....

  • Mitte
  • 05.06.15
  • 379× gelesen
Anzeige
Die Interimsheimleiterin Anja Wehner-Putz freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Raabe
2 Bilder

Tag der offenen Tür am 21. Juni im Seniorenpflegeheim

Am Sonntag, 21. Juni, lädt das Seniorenpflegeheim Casa Reha "Gartenstadt" zu einem Tag der offenen Tür in das Frauenviertel ein. "Wir beginnen ab 11 Uhr mit einem Sektempfang und bieten im Anschluss Rundgänge in unserem Haus an", so die neue Interimsheimleiterin Anja Wehner-Putz. Ab 14 Uhr gibt es dann einen interessanten Vortrag zum Thema "Patientenverfügung", bei dem selbstverständlich auch alle Fragen der Teilnehmer kompetent beantwortet werden. Weiterhin sind an diesem Tag auch zahlreiche...

  • Rudow
  • 04.06.15
  • 539× gelesen

Sehtraining für die Augen

Neukölln. . Ein Sehtraining mit dem Titel "Natürlich und gesund, besser Sehen" gibt der Frauentreffpunkt Schmiede am Richardplatz 28 am 17. Juni von 18 bis 19.30 Uhr im Rahmen eines Workshops. Durch Sehtraining werden die Augen besser durchblutet und genährt. Die Teilnehmerinnen erfahren, wie sie ihre Sehkraft stärken und erhalten können. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Es wird um Anmeldung fünf Tage vor Beginn der Veranstaltung bei der Leiterin Silvia Pinter gebeten unter der Nummer 0163 - 758...

  • Neukölln
  • 04.06.15
  • 116× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.