Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Infos für Betreuer im Ehrenamt

Neukölln. Zu einer zweiteiligen Informationsveranstaltung über das Amt des ehrenamtlichen Betreuers lädt der Betreuungsverein Neukölln, Karl-Marx-Straße 27, ein. Am Sonnabend, 18. November, von 10 bis 16 Uhr geht es um gesetzliche Grundlagen. Außerdem wird die bezirkliche Betreuungsbehörde vorgestellt. Eine Woche später, am 25. November, ebenfalls von 10 bis 16 Uhr wird ein Überblick über sozialrechtliche Bestimmungen, unterstützte Entscheidungsfindung und Krankheitsbilder gegeben. Außerdem...

  • Neukölln
  • 06.11.23
  • 155× gelesen
Anzeige
Zaubern Sie Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Machen Sie mit und packen ein Weihnachtspäckchen. | Foto: Stiftung Kinderzukunft

Höffner und Stiftung Kinderzukunft sammeln
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Die Stiftung Kinderzukunft, die sich in ihren Projekten weltweit für Kinder in Not einsetzt, ruft auch in diesem Jahr wieder dazu auf, Weihnachtspäckchen zu packen. Der Wunsch, Kindern, die in Armut und Krankheit in Osteuropa aufwachsen, eine Freude zu bereiten, motiviert die Unterstützer der Aktion alle Jahre wieder. Die oft mit viel Herz gepackten Päckchen aus ganz Deutschland werden nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie gegebenenfalls in die Ukraine gebracht, dort an die ärmsten...

  • Schöneberg
  • 03.11.23
  • 947× gelesen

Gelassenheit und Ruhe finden

Gropiusstadt. Ein Meditationsworkshop findet am Sonnabend, 11. November, von 11 bis 16 Uhr im Selbsthilfezentrum im Löwensteinring 1 a statt. Leiterin Nives Bercht zeigt unterschiedliche Methoden, um Ruhe und Gelassenheit zu finden und hilft den Teilnehmern dabei herauszufinden, welche für sie die richtige ist. Mitzubringen sind warme Socken und bequeme Kleidung. Die Kosten betragen zwölf Euro. Interessenten melden sich bitte unter Telefon 618 12 14 an. sus

  • Gropiusstadt
  • 03.11.23
  • 66× gelesen

Kindern eine Freude bereiten

Berlin. Die Stiftung Kinderzukunft ruft wieder dazu auf, Weihnachtspäckchen für in Armut und Krankheit lebende Kinder zu packen. Die Päckchen aus ganz Deutschland werden nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie gegebenenfalls in die Ukraine gebracht und dort an die ärmsten Kinder verteilt, bei denen sie für strahlende Gesichter sorgen. Bundesweit gibt es zahlreiche Sammelstellen, die bis 24. November geöffnet sind. Die bekanntesten öffentlichen Sammelstellen sind die Höffner Möbelhäuser....

  • Weißensee
  • 03.11.23
  • 222× gelesen

Gastfamilien für Austauschschüler

Berlin. Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien für 25 Austauschschüler aus der ganzen Welt. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen kommen im Januar und Februar 2024 für ein halbes oder ganzes Schuljahr nach Deutschland. Aktuell sind bereits 15 von YFU-Austauschschüler bei Berliner Familien. „Ich würde mich sehr freuen, wenn nächstes Jahr erneut viele Berliner Familien ihr Herz und Heim für einen Austauschschüler öffnen würden“,...

  • Konradshöhe
  • 02.11.23
  • 155× gelesen

110.000 Euro für Spendenprojekte

Berlin. Die Deutsche Diabetes-Hilfe hat bei ihrer 12. Diabetes-Charity-Gala Spenden in Höhe von gut 110.000 Euro für zwei karitative Projekte gesammelt. Die Gala fand Mitte Oktober im Tipi am Kanzleramt statt. Neben Politikern und Prominenten kamen viele Menschen mit Diabetes, die mit ihrer ganz persönlichen Geschichte zur Aufklärung über die chronische Erkrankung Diabetes mellitus beitrugen. Inklusive Dunkelziffer gibt es inzwischen elf Millionen Menschen mit Diabetes in ganz Deutschland und...

  • Tiergarten
  • 02.11.23
  • 59× gelesen
Ingo Bullermann ist Vorsitzender des Vereins Neue Chance. | Foto:  Ingo Bullermann

Das Internet als Rettungsanker
Verein Neue Chance Berlin hilft Wohnungslosen beim Schritt in die digitale Welt

Der Weg aus der Wohnungslosigkeit ist oftmals ein schwieriger. Nahezu unbegehbar wird er allerdings dann, wenn auch der Zugang zum Internet versperrt ist. Der Verein Neue Chance hat dies erkannt und will mit seinem Projekt „Digitales Zuhause“ obdachlosen Menschen den Schritt in die digitale Welt ermöglichen. „Die Idee zum Projekt entstand 2020 während der Corona-Pandemie“, erklärt Ingo Bullermann, Sozialarbeiter und Vorsitzender des Vereins. Gemeinsam mit der Neue Chance gGmbH in Berlin...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.23
  • 665× gelesen
Anzeige

Gemeinsam für die Tafeln
EDEKA-Kunden können Lebensmittel spenden

Die EDEKA Minden-Hannover bietet ihren Kunden derzeit die Chance, die Tafeln in ihrer Region bei jedem Einkauf direkt zu unterstützen. Kunden können für fünf Euro symbolisch einen Aktionsflyer an der Kasse erwerben. Im gleichen Wert werden dann fünf Artikel aus dem täglichen Lebensmittelbedarf an die örtlichen Tafeln gespendet, dazu gehören Mehl, Zucker, Reis, Nudeln und Milch. Die Produkte wurden in Zusammenarbeit mit der Tafel ausgewählt. Kunden haben so die Möglichkeit, genau da zu helfen,...

  • Niederschönhausen
  • 01.11.23
  • 249× gelesen

85 Bordelle in Berlin
Über 2000 Sexarbeiter sind offiziell registriert / Dunkelziffer viel höher

Laut Senat gibt es in Berlin derzeit 85 Prostitutionsstätten. Dazu gehören Bordelle, Wohnungsbordelle, Terminwohnungen, Modellwohnungen oder erotische Massagesalons. Die meisten gibt es in Tempelhof-Schöneberg und Neukölln, gefolgt von Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf. Das geht aus der Antwort von Frauenstaatssekretärin Micha Klapp (SPD) auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Anne Helm und Ines Schmidt zur „Situation der Sexarbeiter*innen in Berlin“ hervor. Offiziell nach...

  • Mitte
  • 01.11.23
  • 2.489× gelesen

Spenden für Bedürftige
MyPlace-SelfStorage und Berliner Tafel sammeln für "Laib und Seele"

Der Lagerraum-Vermieter MyPlace-SelfStorage und die Berliner Tafel e.V. sammeln Lebensmittel und Weihnachtsgeschenke für die „Laib und Seele“-Ausgabestellen. Seit 13 Jahren sammeln MyPlace und Berliner Tafel kurz vor Weihnachten für Bedürftige. Die Spenden können vom 2. November bis zum 3. Dezember in 18 MyPlace-Lagern in der Stadt abgegeben werden. Benötigt werden laut Berliner Tafel haltbare Lebensmittel, originalverpackte Drogerieartikel, Schul- und Spielsachen und gern auch bereits...

  • Friedrichshain
  • 31.10.23
  • 469× gelesen
Familienfoto 1933: rechts Ruth mit den Eltern. Stehend ihr Onkel Fritz, ermordet im Warschauer Ghetto. Daneben Tante Elisabeth, sie überlebte in der Emigration in Japan. Sitzend Großvater Julius, umgekommen in Theresienstadt, und Großmutter Minna, ermordet in Auschwitz. | Foto:  privat

Lebensrettende Taufe für Ruth
Vortrag über Zivilcourage in der Melanchton-Kirche

"Wasser zum (Über-)Leben für das Mädchen Ruth" ist die Gedenkveranstaltung in der Philipp-Melanchton-Kirche überschrieben, die an Pfarrer Arthur Rackwitz und Ruth Schwersenz erinnert. Am 14. September 1941 wurde die damals elfjährige Ruth, Tochter eines jüdischen Vaters und einer als „arisch“ geltenden Mutter, von Pfarrer Arthur Rackwitz getauft. Später wird sie sagen, dass ihr das christliche Sakrament das Leben gerettet hat. Seit Beginn der Nazi-Herrschaft taufte die Bekennende Kirche...

  • Neukölln
  • 31.10.23
  • 395× gelesen
Einfach, aber warm: So werden die obdachlosen Männer in der Einrichtung untergebracht. | Foto:  Kubus/Gernot Zessin

Hilfe für obdachlose Männer
Notübernachtung von Kubus bittet um Mitarbeit und Spenden

Mit dem Oktober ist die Zeit der Kältehilfe angebrochen. In der Notübernachtung der KUBUS – gemeinnützige Gesellschaft für soziale Arbeit mbH an der Teupitzer Straße gibt es bis Ende April wieder Plätze für 25 Männer. Für den Betrieb werden dringend Helfer und Spenden gesucht. Jeden Tag, auch an den Wochenenden, finden Obdachlose hier von 19 bis 7 Uhr morgens ein trockenes Dach über dem Kopf und ein Bett. Abends gibt es ein warmes Essen, am nächsten Tag Frühstück. Außerdem stehen den Menschen...

  • Neukölln
  • 23.10.23
  • 502× gelesen
Laut Studie der Senatsgesundheitsverwaltung hat rund die Hälfte der Berliner im Alter von 15 bis 64 Jahren Erfahrungen mit Cannabiskonsum gemacht. | Foto: Christian Hahn

Senat veröffentlicht Zahlen
Jeder zweite hat schon mal gekifft

Laut Studie der Senatsgesundheitsverwaltung hat rund die Hälfte der Berliner im Alter von 15 bis 64 Jahren Erfahrungen mit Cannabiskonsum. Die Experten befürchten „einen Konsumanstieg bei Jugendlichen“ durch die geplante Cannabis-Legalisierung. Jeder zehnte Berliner und jede 20. Berlinerin konsumieren mindestens einmal pro Monat Cannabis. Vor allem im jungen Erwachsenenalter wird ordentlich gekifft. Die Kifferquote liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Das geht aus den Daten des...

  • Neukölln
  • 20.10.23
  • 403× gelesen
Sie wollen die Aktion nächstes Jahr wiederholen und den Einsatz auf insgesamt 1000 Pakete steigern: Thomas de Vachroi, Nikolaus Fink und Christian Hoffmann. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Wette gewonnen, Kaffeevorrat gesichert
Neuköllner Tee- und Wärmestube an der Weisestraße freut sich über Spenden

Die Zielmarke von 300 wurde lässig erreicht. Genau 431 Pakete Kaffee haben die Neuköllnerinnen und Neuköllner zugunsten der Wärmestube in der Weisestraße 34 gespendet. Damit ist nicht nur die Versorgung mit Heißgetränken für etliche Wochen gesichert. Denn obendrauf gab es 3000 Euro. Die Aktion war nämlich als Wette ausgelegt. Auf der einen Seite standen Ingenieur Christian Hoffmann, der ein Umweltberatungsbüro hat, und Marktbetreiber Nikolaus Fink. Die beiden versprachen Thomas de Vachroi von...

  • Neukölln
  • 15.10.23
  • 555× gelesen

Erweiterte Beratungen

Berlin. Wegen des Terrorangriffs der palästinensischen Hamas und des Krieges in Israel erweitert die auf Antisemitismus spezialisierte Beratungsstelle OFEK ihre Hilfsangebote. Grund ist, dass infolge der Auseinandersetzungen Juden und Israelis auch hierzulande bedroht und angefeindet werden. OFEK hat die bundesweiten telefonischen Beratungszeiten erweitert und berät Betroffene sowie Schulen und Vereine zum Umgang mit antisemitischer Gewalt und Diskriminierung. Auch in Berlin gab es bereits...

  • Mitte
  • 13.10.23
  • 158× gelesen

Abgabestellen in Rudow stehen bereit
"Weihnachten im Schuhkarton"-Abgabewoche vom 6.-13.11.

Die nationale Abgabewoche von „Weihnachten im Schuhkarton“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse startet am 6. November. In Berlin-Rudow nehmen bis zum 13. November folgende Abgabeorte die Päckchen entgegen: Alte Kloster-Apotheke, Alt-Rudow 70 Apotheke Alt-Rudow, Alt-Rudow 26 Gartenstadt Apotheke Rudow, Lieselotte-Berger-Platz 9 Die Idee: Jeder füllt einen weihnachtlich verzierten Schuhkarton mit neuen Geschenken wie Schulmaterial, Hygieneartikel, Spielzeug und Kleidung für ein...

  • Rudow
  • 12.10.23
  • 333× gelesen
Sabine Elvert vom Kinderhilfe-Verein, Koordinatorin für Trauerarbeit, beim diesjährigen Ferienprojekt „Trauerwiese“ für Trauerkinder mit verstorbenem Geschwisterkind oder verstorbenem Elternteil. | Foto:  Kinderhilfe e. V.

Schnelle Hilfe in schweren Zeiten
Verein Kinderhilfe sammelt zum 40. Jubiläum Spenden für Familien-Sozialfonds

Seit 40 Jahren steht der Verein „Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder“ Familien mit schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in diesen extrem schweren Zeiten zur Seite. Zum Vereinsjubiläum sammelt die Kinderhilfe Geld für den Sozialfonds. Das Besondere: Die Bethe-Stiftung verdoppelt jede Spende. Wenn das Kind zum Beispiel an Krebs schwer erkrankt, bricht für die gesamte Familie eine Welt zusammen. Nichts ist mehr, wie es war, und die Tage werden dunkel und schwer. Jedes...

  • Moabit
  • 12.10.23
  • 294× gelesen

419 Kisten Lebensmittel

Berlin. In den vergangenen Wochen haben viele Berliner Lebensmittel für bedürftige Menschen gekauft und gespendet. Insgesamt kamen bei der Aktion „Eins mehr!“ 6,3 Tonnen Lebensmittel zusammen, die zum Erntedank verteilt wurden. Vom 15. bis 30. September haben Kunden in Supermärkten einen zusätzlichen Artikel für von Armut betroffene Menschen erworben und an die Ehrenamtlichen der Laib-und-Seele-Ausgabestellen übergeben. So konnten 419 Kisten mit haltbaren Lebensmitteln – vor allem mit...

  • Weißensee
  • 11.10.23
  • 167× gelesen

Vorsorge für den Notfall treffen

Gropiusstadt. Um Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen geht es am Donnerstag, 19. Oktober, im Waschhauscafé in der Egon-Bolz-Kehre 12. Von 13 bis 15 Uhr informiert Sabina Künzel-Barben vom Betreuungsverein Neukölln darüber, worin die Unterschiede der einzelnen Festlegungen bestehen und was beim Verfassen zu beachten ist. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail an bernard@sh-stzneukoelln.de oder unter Tel. 603 20 22. sus

  • Gropiusstadt
  • 11.10.23
  • 147× gelesen
Ehrenamtliche Apothekerinnen sortieren Medikamente in der Ambulanz der Stadtmission. Auch dieses Berliner Projekt soll unterstützt werden.  | Foto: AoG Berlin

Sport treiben und Gutes tun

Berlin. Mit der bundesweiten Aktionswoche „Laufend Gutes tun“ vom 7. bis 15. Oktober will Apotheker ohne Grenzen (AoG) dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung von Frauen, Männern und Kindern in Argentinien, der Ukraine und Deutschland zu verbessern. So ruft die Hilfsorganisation ihre mehr als 2300 Mitglieder in 15 Regionalgruppen sowie Interessierte dazu auf, durch sportliche Aktivitäten für Spenden zugunsten eines von drei Projekten zu werben. Auch die Berliner Regionalgruppe beteiligt sich...

  • Weißensee
  • 05.10.23
  • 771× gelesen
Der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, Florian Reuther (links), und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner zeichnen Sebastian Kruschwitz aus. | Foto:  Verband der Privaten Krankenversicherungen

Für den Bundeswettbewerb nominiert
Berlins beliebtester Pflegeprofi heißt Sebastian Kruschwitz

Berlins beliebtester Pflegeprofi 2023 heißt Sebastian Kruschwitz. Der Fachbereichsleiter Wundmanagement der ZBI Gruppe setzte sich in einer Online-Abstimmung gegen 65 weitere nominierte Pflegeprofis und Pflegeteams durch. Beim bundesweiten Online-Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ des Verbands der Privaten Krankenversicherung wurde Sebastian Kruschwitz im Frühjahr nominiert und prompt ganz nach oben aufs Treppchen gewählt. Für die in der Hauptstadt Nominierten wurden rund 2500...

  • Fennpfuhl
  • 05.10.23
  • 889× gelesen

Dorfschule wird zum Jugendtreff

Buckow. Endlich beginnt die Sanierung der Alten Dorfschule in Alt-Buckow 17. Das hat das Bezirksamt kürzlich mitgeteilt. Wenn alles wie geplant läuft, kann das Gebäude Ende kommenden Jahres wieder genutzt werden. Es soll als Jugendeinrichtung mit gut 120 Plätzen dienen. Schon zuvor war dort eine Freizeitstätte untergebracht, die 2013 wegen baulicher Mängel schließen musste. Die Wiedereröffnung ist schon lange Thema, denn der Ortsteil Buckow ist in Sachen Jugendeinrichtungen stark unterversorgt....

  • Buckow
  • 05.10.23
  • 162× gelesen

Austausch über Betreuung

Neukölln. Der Betreuungsverein Neukölln, Karl-Marx-Straße 27, lädt zu einer kostenlosen Veranstaltung ein. Am Donnerstag, 12. Oktober, um 17.30 Uhr treffen sich Betreuer zu einer offenen Gesprächsrunde, in der sie sich austauschen und gegenseitig informieren wollen. Eingeladen sind Ehrenamtliche, Angehörige von Menschen, die Betreuung brauchen, und Bevollmächtigte. Eine Anmeldung unter Tel. 683 57 71 oder per E-Mail an post@btv-neukoelln.de ist nötig. sus

  • Neukölln
  • 03.10.23
  • 138× gelesen
Mathias Krebs setzt sich seit Jahren für Aktionen und Angebote in der Gropiusstadt ein. | Foto:  Schilp
3 Bilder

"Es schlummert so viel Potenzial"
Mathias Krebs bringt Bewegung in die Gropiusstadt und unterstützt Ideen und Aktionen

„Lebendige Gropiusstadt“ heißt das Projekt, das Mathias Krebs seit rund elf Monaten leitet. Inzwischen ist bereits viel geschehen. Rund 20 Veranstaltungen finden regelmäßig an unterschiedlichen Orten in der Großsiedlung statt. Aber Krebs wünscht sich, dass es noch viel mehr werden. Selbst Gropiusstädter, schiebt er seit etlichen Jahren Aktionen an, um die Menschen zusammenzubringen. Er hat im Jahre 2016 die „Initiative Jungfernmühle“ gegründet – mit dem Ziel, den Platz vor der Mühle zu...

  • Gropiusstadt
  • 03.10.23
  • 493× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.