Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Willkommenshalle am Hauptbahnhof schließt
Vertrag zwischen Stadtmission und Senatssozialverwaltung läuft Ende September aus

Die sogenannte Welcome Hall am Hauptbahnhof wird Ende September geschlossen und abgebaut. Die Senatssozialverwaltung, die die weiße Zeltkonstruktion vorm Hauptbahnhof finanziert hat, schließt die Welcome Hall. Der Vertrag mit der Berliner Stadtmission läuft Ende September aus. Grund sind die gesunkenen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine, die am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und am Hauptbahnhof seit Kriegsbeginn empfangen und versorgt werden. Seit Anfang März haben viele Ehrenamtliche und mehr...

  • Mitte
  • 21.09.22
  • 216× gelesen

Abstimmung zum Publikumspreis

Berlin. Noch bis zum 19. Oktober läuft die Abstimmung für den Publikumspreis zum Deutschen Engagementpreis. Jeder kann auf deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis seine Favoriten wählen. Bundesweit haben 463 Personen und Initiativen die Chance, die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. „Die vielen engagierten Menschen leisten Großes und verfügen über die Kraft, etwas zum Guten zu verändern“, sagt Erich Steinsdörfer, Mitglied im Sprecherrat des Bündnisses für Gemeinnützigkeit...

  • Weißensee
  • 17.09.22
  • 80× gelesen

Wissenswertes zur Altershospizarbeit
Kompetenzzentrum lädt Leserinnen und Leser zur „Tour de Palliative 2022“ ein

Ein würdevolles, von Ängsten und Schmerzen freies Leben im Alter, gute pflegerische und palliativmedizinische Versorgung in der letzten Lebensphase: dafür steht die Palliative Geriatrie, die Altershospizarbeit. Der ganzheitliche Ansatz hat die physische Gesundheit alter Menschen ebenso im Auge wie das Seelenleben der Hochbetagten. Seit 2004 engagiert sich das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie des Unionhilfswerks mit seinem Beratungs- und Bildungsprogramm, mit Forschungsprojekten,...

  • Friedrichshain
  • 14.09.22
  • 155× gelesen
BV-Vorsteher Lars Oeverdieck (Zweiter von links), seine Stellvertreterin Beate Bruker (Zweite von rechts) und der stellvertretende Bürgermeister Jochen Biedermann (Dritter von rechts) mit den Ausgezeichneten Afsa Özkan, Sybille Katzenstein, Manuela Matthes und Jörg Christians (von links). | Foto: BA Neukölln/Hand Scherhauer

Ehre, wem Ehre gebührt
Neukölln zeichnet Menschen aus, die sich ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinschaft stellen

Die Neuköllner Ehrennadel ist die höchste Auszeichnung, die der Bezirk vergibt. Kürzlich wurde sie auf Schloss Britz fünf Persönlichkeiten feierlich verliehen. Die drei Frauen und zwei Männer haben sich mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz in besonderer Weise verdient gemacht. Bei dem Quintett handelt sich um die Preisträger des Jahres 2021. Wegen Corona konnte die Veranstaltung erst jetzt nachgeholt werden. Der stellvertretende Bürgermeister Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) und Lars...

  • Bezirk Neukölln
  • 14.09.22
  • 502× gelesen

Segen und Fest am Weltkindertag

Neukölln. „Weil Kinder ein Segen sind“ lautet das Motto des Segensbüros in der Genezarethgemeinde am Dienstag, 20. September, dem Weltkindertag. Ab 15.30 Uhr finden auf dem Herrfurthplatz Kindersegnungen unter einem Luftballon-Regenbogen statt. Familien können sich danach mit einer Polaroidkamera fotografieren lassen und das Bild mit nach Hause nehmen. Ab17 Uhr können Wünsche für geliebte, kranke oder verstorbene Kinder an Gasluftballons gebunden und gen Kirchenhimmel geschickt werden. Auch...

  • Neukölln
  • 13.09.22
  • 107× gelesen

Nachhaltigkeit wird gefördert

Berlin. Unterstützt mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Stiftung Bildung ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. "youstartN" soll Schüler- und Azubifirmen sowie Genossenschaften dabei helfen, nachhaltiger zu werden und zur Nachhaltigkeit beizutragen. Dabei sollen auf Antrag bis zu 5000 Euro Boostergeld je Projekt zu Verfügung gestellt werden, um junge Menschen zu ermutigen, ihre Ideen zur Nachhaltigkeit unternehmerisch umzusetzen. Die Antragstellung läuft...

  • Wedding
  • 09.09.22
  • 127× gelesen

Freiwilligenbörse auf dem Campus Rütli
Am 15. September suchen wieder Organisationen und Vereine engagierte Leute

Die 15. Berliner Freiwilligenbörse geht in diesem Jahr in den Kiez. Nach FEZ Wuhlheide und Tempelhofer Hafen wird die dritte Station der Börse der Campus Rütli in der Rütlistraße 35 sein. Am Donnerstag, 15. September, wird die Börse von 12 bis 16 Uhr im Rahmen des 3. Berliner Demokratietages durchgeführt. Schwerpunkte liegen dabei auf dem jungen Engagement und der Demokratieförderung. In Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Berliner Demokratietags präsentieren sich bei der Freiwilligenbörse...

  • Neukölln
  • 09.09.22
  • 120× gelesen
Die 27-jährige Gloria Ehrenberger mit Dackel Rudi, der auch bei ihren ehrenamtlichen Begleitungen immer an ihrer Seite ist. | Foto:  Schilp
2 Bilder

"Das ist ein ganz großartiges Geschenk"
Gloria Ehrenberger begleitet Kinder von schwer kranken Müttern oder Vätern

Ist ein Elternteil todkrank, bedeutet das eine enorme Belastung und Anspannung für die ganze Familie. Umso wichtiger ist es, den Kindern eine möglichst sorgenfreie Zeit zu bereiten, sei es auch nur für ein paar Stunden. Gloria Ehrenberger geht in diesem Ehrenamt auf. Die 27-Jährige arbeitet seit einem Jahr beim Malteser Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst. Ihr erster Einsatz begann dramatisch. Kaum hatte sie das erste Kennenlerngespräch mit der Mutter des siebenjährigen Mädchens geführt, um...

  • Neukölln
  • 07.09.22
  • 618× gelesen
  • 1

Letzter Flohmarkt des Sommers

Rudow. Die Hofflohmarktsaison im Blumenviertel neigt sich ihrem Ende zu. Zum letzten Mal wird am Sonntag, 25. September, von 10 bis 16 Uhr im Norden des Quartiers, zwischen Johannisthaler Chaussee und Stubenrauchstraße, getrödelt. Besucher sind eingeladen, durch die Straßen zu schlendern und auf Grundstücken, die mit Luftballons gekennzeichnet sind, Bücher, Hausrat, Spielzeug und mehr zu erstehen. Auch kleine Speisen und Getränke stehen bereit. Verkäufer können sich kostenlos per E-Mail an...

  • Rudow
  • 06.09.22
  • 243× gelesen

Menschen mit Demenz helfen

Tempelhof. Hilfe wird dringend gebraucht: Die Diakonie-Haltestellen für Tempelhof und Neukölln suchen Freiwillige, die Menschen mit Demenz oder anderen Alltagseinschränkungen besuchen und mit ihnen spazieren gehen, singen, spielen oder sie beim Gedächtnistraining unterstützen. Die Ehrenamtlichen werden auf ihre Aufgabe vorbereitet, von einer Fachkraft begleitet, sie erhalten eine Aufwandsentschädigung und sind während ihrer Tätigkeit unfall- und haftpflichtversichert. Je nach Möglichkeit...

  • Tempelhof
  • 06.09.22
  • 83× gelesen
Anzeige

Regionales Engagement
Netto-Spendeninitiative unterstützt 73 Vereine in 133 Filialen in Berlin

Unter dem Motto „Bring dich ein für deinen Verein“ ermöglicht Netto Marken-Discount die zeitgleiche Unterstützung von bundesweit über 2.400 regionalen Vereinen. Vom 5. September bis zum 3. Dezember 2022 können Kunden für 73 Vereine an den Kassen und Pfandautomaten von 133 Filialen in Berlin spenden. Ob Musik, Fußball oder Schwimmen: Netto Marken-Discount unterstützt ab sofort 13 Wochen lang 2.418 regionale gemeinnützige Vereine. Mit den Worten „Einfach Aufrunden“ können Kunden an der Kasse ihre...

  • Karow
  • 05.09.22
  • 122× gelesen

Ein Komplex für die Nachbarschaft

Neukölln. Das Nachbarschaftshaus am Körnerpark, Schierker Straße 53, öffnet sich am Sonnabend, 17. September, um 14 Uhr für alle Nachbarn und Interessierte. Gefeiert wird der 75. Geburtstag der Einrichtung und die Eröffnung des Anbaus. Der Komplex beherbergt nun eine Kita mit bis zu 80 Plätzen, ein Familienzentrum, einen Anlaufpunkt für soziale Beratung, einen eigenständigen Kinder- und Jugendbereich und Angebote der Stadtteilarbeit. Nach dem offiziellen Festakt beginnt um 15 Uhr ein Hoffest...

  • Neukölln
  • 05.09.22
  • 69× gelesen

Fast 52.000 Euro kamen zusammen

Berlin. Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde am vergangenen Wochenende auf dem Tempelhofer Feld wieder für herzkranke Kinder in die Pedale getreten. Für die 9. PSD-Herzfahrt konnten seit dem 21. August per App Fahrradkilometer registriert werden. Für jeden Kilometer spendete die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent für ein neues Ultraschallgerät zur Untersuchung herzkranker Kinder am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB). Mittels der Herzfahrt-App konnten so nicht nur Berlinerinnen und Berliner an...

  • Weißensee
  • 01.09.22
  • 120× gelesen

App verbindet Christen im Kiez

Berlin. Vor einem Jahr ist das Projekt „Christen im Kiez“ in Berlin gestartet, um Christen konfessionsübergreifend mit einer App die Möglichkeit zur Verknüpfung auf nachbarschaftlicher Ebene zu ermöglichen. Miteinander chatten, gegenseitig zu Gemeindeveranstaltungen einladen, gemeinsam beten, Hilfe anbieten oder die Lösung von Kiezproblemen diskutieren – die App fördert die Beziehungen der Christen untereinander und im Kiez. Das Projekt der Evangelischen Allianz Berlin wird ehrenamtlich...

  • 01.09.22
  • 169× gelesen
im Café des Mädchenzentrums: Katrin Dettmer, kommisarische Leiterin des Jugendamts, Ruth Frey, stellvertretende Leiterin von "Szenenwechsel" und Jugendstadträtin Mirjam Blumenthal. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Ein Ort für Mädchen und Frauen
"Szenenwechsel" an der Donaustraße hat nach langem Umbau wieder geöffnet

Vier Jahre haben die Arbeiten gedauert, rund 2,6 Millionen Euro hat das Ganze gekostet: Am 26. August konnte das sanierte und erweiterte Mädchenzentrum „Szenenwechsel“ in der Donaustraße 88 offiziell eröffnet werden. Es ist die einzige kommunale Einrichtung ihrer Art im Bezirk. Das dreigeschossige Haus wurde 1960 erbaut, damals war es ein Jugendheim. Zum Treff für Mädchen und junge Frauen verwandelte es sich Anfang der 1990er-Jahre. Die Besucherinnen zwischen zehn und 27 Jahren kommen seitdem...

  • Bezirk Neukölln
  • 31.08.22
  • 360× gelesen
Daniela Heemeier in einem Beratungsgespräch. | Foto:  C. Pfister/ZAH

Struktur für das Chaos im Kopf
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) will sterbenden Menschen und ihren Angehörigen helfen

Das Thema Tod ist für viele Menschen ein Tabu. Wird man irgendwann damit konfrontiert, kann dies dann leicht zu Überforderung führen. Für diesen Fall bietet die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) kostenlose und unverbindliche Beratung an – manchmal auch einfach ein offenes Ohr. In Deutschland sterben jährlich rund 925 000 Menschen. Mehr als zwei Drittel von ihnen wünschen sich, zu Hause oder in einer betreuten Umgebung zu sterben – beispielsweise einem Hospiz. Doch mehr als 50 Prozent der...

  • Friedrichshain
  • 29.08.22
  • 376× gelesen

Wer möchte Schöffe werden?

Neukölln. Das Bezirksamt sucht 335 Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit 2024 bis 2028. Ihre Einsatzorte sind das Landgericht Berlin und das Amtsgericht Tiergarten. Bewerben können sich Personen, die ihren Wohnsitz in Neukölln haben, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, ohne Vorstrafen sind und sich gesundheitlich für die Ausübung des Ehrenamts eignen. Zu Beginn der Amtsperiode am 1. Januar 2024 sollten sie zwischen 25 und 69 Jahren alt sein. Schöffen erfüllen eine wichtige Funktion:...

  • Bezirk Neukölln
  • 29.08.22
  • 201× gelesen

Förderverein sucht Besucherscouts

Berlin. Die Freunde Hauptstadtzoos suchen ehrenamtliche Besucherscouts. Diese sind Ansprechpartner für Besucher und sollen Fragen zur Einrichtung im Allgemeinen und konkret zum Einsatzort beantworten. Gleichzeitig sollen sie unterstützend für die Sicherheit der Tiere sorgen. Die Einsatzzeiten sind von Montag bis Sonntag und werden individuell abgestimmt. Geboten wird eine Einarbeitung und regelmäßige Schulungen. Weitere Infos gibt es über den E-Mail-Kontakt info@freunde-hauptstadtzoos.de, unter...

  • Weißensee
  • 28.08.22
  • 144× gelesen
Im August 2020 informierte sich die damalige Bundesfamilienministerin Franziska Giffey bei einem Besuch über die Arbeit des Vereins. | Foto: BRJ e.V.
2 Bilder

Wenn sich das Amt querstellt
Der Verein BRJ unterstützt seit 20 Jahren junge Menschen bei der Durchsetzung ihrer Rechte

Recht haben und Recht bekommen sind bekanntlich zwei Paar Schuhe. Zwar sind die Aufgaben und Leistungen des Jugendhilfesystems in Deutschland umfassend gesetzlich geregelt, gleichwohl gibt es immer wieder begründeten, aber unerfüllten Jugendhilfebedarf, dessen konkrete Durchsetzung für die Betroffenen häufig sehr schwierig ist. An dieser Stelle kommt der Verein Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe (BRJ) ins Spiel, der sich für die Rechte Jugendlicher und junger Erwachsener auch gegenüber...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.22
  • 252× gelesen

Willkommen zum Herbstmarkt

Neukölln. Die Kolonie "Freie Stunde" lädt am Sonnabend, 3. September, von 11 bis 16 Uhr zum Herbstmarkt ein. In der Kleingartenanlage in der Pannierstraße 47-51 werden an diesem Tag Samen und Jungpflanzen, Obst und Gemüse, Quittenmost und Blumensträuße gegen eine kleine Spende angeboten. Zudem gibt es Kaffee und Kuchen. Nachbarn und Interessierte sind zu diesem Erntefest herzlich willkommen. Der Erlös geht wie in jedem Jahr an Sozialprojekte aus dem Kiez. st

  • Neukölln
  • 25.08.22
  • 59× gelesen
Anzeige
Foto: EDEKA/Kaja Paradiek

EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022
Berlin besonders nachbarschaftlich

Anonymes Nebeneinander oder harmonisches Miteinander? Ein freundlicher Gruß im Treppenhaus, kleine Gespräche über den Gartenzaun oder gegenseitige Unterstützung – unter einer guten Nachbarschaft stellt sich jeder etwas anderes vor. Gerade in den aktuell global unruhigen Zeiten wird die Nachbarschaft zu einem immer wichtigeren Ort des sozialen Zusammenhalts und der Solidarität. Mit dem repräsentativen „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022: Das Miteinander der Generationen“ beleuchtet EDEKA zum...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 24.08.22
  • 152× gelesen
Ein Zauberer sorgt für Unterhaltung an der Kaffeetafel. | Foto:  QM Gropiusstadt

Kaffee, Kuchen, Spaß
Nachbarn treffen sich wieder auf dem Wildmeisterdamm

von Susanne Schilp Die „längste Kaffeetafel der Gropiusstadt“ ist eine Institution. Doch in den vergangenen zwei Jahren musste sie wegen Corona ausfallen. Am Sonntag, 4. September, von 15 bis 17 Uhr darf sie endlich wieder stattfinden. Seit zwei Jahrzehnten treffen sich die Gropiusstädter am ersten Sonntag im September auf dem Wildmeisterdamm. Dort warten selbst gebackene Kuchen, Torten, Tartes und Waffeln auf sie. Eine Tasse Kaffee gibt es für 50 Cent, ein Stück Kuchen kostet einen Euro....

  • Gropiusstadt
  • 24.08.22
  • 468× gelesen

Konzept zum Energiesparen

Gropiusstadt. Für die Gropiusstadt soll ein energetisches Quartierskonzept entwickelt werden. Deshalb läuft noch bis zum 28. August unter mein.berlin.de/projekte/zukunft-gestalten-geld-sparen-klima-schutzen eine Online-Befragung. Dabei können Bewohner der Großsiedlung Fragen zu Themen wie Fahrrad- und Autonutzung beantworten sowie Vorschläge zu den Themen Mobilität, Freiraum und Grünflächen sowie Energiesparen machen. sus

  • Gropiusstadt
  • 18.08.22
  • 81× gelesen
Martina Gerhardt (rechts) übergibt am Sana-Klinikum eine Arzneimittellieferung an Helferin Julia aus Riwne, die den Transport in die ukrainische Stadt organisiert.  | Foto:  Apotheker ohne Grenzen

Verbände und Medikamente
Verein "Apotheker ohne Grenzen" liefert dringend benötigte Arzneimittel in die Ukraine

Die Lichtenberger Apothekerin Martina Gerhardt von der Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ und ihr Kollege Norbert Fischer vom Sana-Klinikum Lichtenberg haben erst kürzlich eine Lieferung mit Medikamenten zu einem Flüchtlingskrankenhaus in Riwne auf den Weg gebracht. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat Martina Gerhardt für „Apotheker ohne Grenzen“ als eine von drei ehrenamtlichen Koordinatoren Hilfslieferungen mit dringend benötigten Medikamenten organisiert. Ihr Engagement führt...

  • Lichtenberg
  • 17.08.22
  • 755× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.