Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Projekt-Geld für den Donaukiez

Neukölln. Wer eine gute Idee für die Nachbarschaft, aber kein Geld für Materialien hat, kann noch bis zum 7. November, Geld aus dem Aktionsfonds des Quartiersmanagements Donaukiez beantragen. Bis zu 1500 Euro gibt es für ein Projekt, sei es eine weihnachtliche Veranstaltung, ein Kunstworkshop oder ein Bastelangebot. Die Aktionsfondsjury entscheidet am 15. November darüber, wer den Zuschlag bekommt. Alles Weitere unter www.donaustrasse-nord.de. Weitere Informationen gibt es im Quartiersbüro in...

  • Neukölln
  • 24.10.22
  • 133× gelesen

Pakete für Obdachlose
Wärmestube sammelt Geschenke

Die Mitarbeiter der Tee- und Wärmestube an der Weisestraße möchten zu Weihnachten Obdachlose zu einem Essen und einer Bescherung einladen. Deshalb werden die Neuköllner gebeten, Päckchen zu packen. Die Sammelaktion läuft seit wenigen Tagen und dauert bis zum 20. Dezember. Wer helfen möchte, kann einige der folgenden Dinge für die Menschen, die auf der Straße leben, besorgen: Schal, Handschuhe, Mütze, Pullover, Winterjacke, neue Unterwäsche und Socken sowie Schokolade und Konserven. Danach...

  • Bezirk Neukölln
  • 24.10.22
  • 209× gelesen
Anzeige
Kürzlich übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg (2. vl.), den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement (links) und Maike Wende aus der Projekt- und Eventkoordination. | Foto: EDEKA Minden-Hannover.

5.000 Euro für den Verein
EDEKA Stiftung spendet an „Laughing Hearts“

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendet 5.000 Euro an den Charity-Verein „Laughing Hearts“. Den Kontakt zum Verein stellte die selbstständige EDEKA-Kauffrau und Stiftungsbotschafterin Kathrin Schmitt her. So übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg, kürzlich den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement und Maike Wende...

  • Karow
  • 23.10.22
  • 379× gelesen

Hilfe im Videocall
Digitale Plattform für anonyme Suchtberatung gestartet

Alkohol, Cannabis oder Zocken am Spielautomaten oder in Onlinecasinos: Unter www.suchtberatung.digital gibt es jetzt ein bundesweites Beratungsangebot für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige. Auch die Senatsgesundheitsverwaltung ist beim vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Modellprojekt dabei. Die Plattform DigiSucht ist eine anonyme und kostenlose Onlineberatung für Süchtige und Angehörige zu den Themen Alkohol, Cannabis und Glücksspiel. Die Suchtberater...

  • Mitte
  • 21.10.22
  • 182× gelesen

Der Umgang mit Tod und Trauer

Neukölln. Wer sich für das Thema „Trauer“ interessiert, ist am Montag, 24. Oktober, um 18 Uhr in die Kontaktstelle Pflege-Engagement in der Wilhelm-Busch-Straße 12 eingeladen. Dann informiert Trauercoach Veronika Kossakowski darüber, wie unterschiedliche Kulturen mit dem Tod umgehen, welche Vorstellung und Riten es gibt. Anschließend können sich die Teilnehmer austauschen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung und Info unter der Telefonnummer 681 60 62 oder kossakowski@sh-stzneukoelln.de....

  • Neukölln
  • 20.10.22
  • 85× gelesen
Christian Hoffmann (rechts) mit Marion Timm und Thomas de Vachroi vom Diakoniewerk Simeon. | Foto:  Wilfried Winkler

Kaffee, Tee und Geld für die Wärmestube
Spendenaktion für Obdachlosenhilfe erfolgreich

„Ich habe mir die Augen gerieben: 721 Pakete Kaffee und Tee!“ Christian Hoffmann ist davon begeistert, wie viele Menschen für die Tee- und Wärmestube in der Weisestraße 42 gespendet haben. Im Gegenzug hat er am 10. Oktober einen Scheck in Höhe von 2000 Euro übergeben. Hoffmann ist gebürtiger Nord-Neuköllner, dort lebt und arbeitet er. Er besitzt ein Unternehmen für Umweltconsulting und ist außerdem vielen als umtriebiger grüner Bezirksverordneter bekannt. Weil die Situation in der...

  • Neukölln
  • 18.10.22
  • 348× gelesen

Corona-Impfung auffrischen

Neukölln. Mitte Oktober hat das Bezirksamt eine Auffrischungsimpfaktion gestartet. Weil das bei den Neuköllnern gut angekommen ist, sind Interessierte ab zwölf Jahren auch am 20. und 27. Oktober zwischen 9.30 und 15.30 Uhr im Gesundheitsamt in der Blaschkoallee 32 willkommen. Geimpft wird der an Omikron angepasste Wirkstoff BA.4/5 von Biontech/Pfizer. Es wird darum gebeten, Ausweis und Impfpass mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 14.10.22
  • 210× gelesen

Online-Vorträge zur Vorsorge

Berlin. Die Verbraucherzentralen bieten in der „Woche der Vorsorge“ bundesweit vom 7. bis 11. November 29 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, digitaler Nachlass und digitale Assistenzsysteme an. Diese Vorsorge ist wichtig, wenn man selbst bestimmen möchte, wer einen im Krankheitsfall vertritt oder wie das Lebensende aussehen soll. Die Teilnahme an den Vorträgen ist nach Anmeldung kostenlos. Sie finden während der gesamten...

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 175× gelesen
Möglichst viele Obdachlose sollen in der kalten Jahreszeit einen Notübernachtungsplatz bekommen. | Foto:  Ulrike Martin

„Kernproblem ist der Tagessatz“
Neuköllner Stadtrat kritisiert Finanzierung für Notübernachtungsplätze als zu niedrig

Der Winter ist für wohnungs- und obdachlose Menschen ein Problem. Die Berliner Kältehilfe schafft Abhilfe mit Notübernachtungsplätzen, die aber knapp werden können. In Neukölln reichen sie nicht aus, sagt Sozialstadtrat Falko Liecke (CDU). Der soziale Träger Kubus gGmbh kann täglich 25 Plätze für Männer anbieten. In der Fürbitt-Melanchthon-Kirche gibt es in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag 50 Plätze, in der Martin-Luther-Kirche finden bis zu 25 Menschen von Freitag auf Sonnabend eine...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.10.22
  • 353× gelesen

Tests an Schulen weiter freiwillig

Berlin. Nach der am 1. Oktober in Kraft getretenen Berliner Corona-Verordnung bleiben die Corona-Testungen in den Schulen freiwillig. Die Senatsbildungsverwaltung will eine Testpflicht in den Schulen nur dann anordnen, „wenn dies zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur erforderlich ist“, heißt es. Für die Herbst- und Wintermonate wurden und werden ausreichend Schnelltests angeschafft. Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse...

  • Mitte
  • 10.10.22
  • 188× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe gibt es seit über 30 Jahren, um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit einen Schlafplatz anzubieten. Jedes Jahr schließen sich dafür Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, soziale Träger und Hilfsorganisationen zusammen, um in Kooperation mit Bezirken und Senat obdachlose Menschen zu unterstützen. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in der Kältehilfe. Am 1. Oktober startete die neue Saison. 643 Notübernachtungsplätze stehen ab sofort zur Verfügung, ab 1....

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 198× gelesen

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober sind derzeit Ehrenamtliche der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Sie können sich ausweisen und haben offizielle Sammellisten bei sich. Mit der alljährlichen Spendensammlung finanziert die Hilfsorganisation zahlreiche Projekte und Angebote in der Nachbarschaft sowie ihre Mitgliederarbeit. Dank der Spenden leistet die Volkssolidarität zum Beispiel Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Notlagen oder unterstützt Projekte im...

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 168× gelesen

Alles im Blick?
Kirchengemeinde plant in der Gropiusstadt Programm anlässlich der „Woche des Sehens“

Vom 8. bis 15. Oktober läuft mit „Alles im Blick?!“ die 21. Ausgabe der bundesweiten Aktion „Woche des Sehens“. Die evangelischen Kirchengemeinden in der Gropiusstadt beteiligen sich an der Initiative und laden zu mehreren Veranstaltungen für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen ein. In der Dreieinigkeitskirche, Lipschitzallee 7, steht am Sonntag, 9. Oktober, ab 11 Uhr ein Familiengottesdienst mit Musical auf dem Programm. Anschließend beginnt ein Erntedankfest. Am Montag, 10. Oktober,...

  • Gropiusstadt
  • 06.10.22
  • 113× gelesen

Schwimmkurse in den Herbstferien

Berlin. Vom 24. Oktober bis 4. November können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Anmeldungen nimmt die Sportjugend im Landessportbund Berlin unter www.schwimmkurse-sportjugend.de entgegen. Die Intensivkurse richten sich an Kinder der 4. bis 6. Klasse, die im Schwimmunterricht kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. Zehn Vereine und der Berliner Schwimmverband bieten in elf Bädern Kurse für über 2200 Kinder an. Jeder Kurs geht über...

  • Wedding
  • 05.10.22
  • 232× gelesen

Einladung zum Mitsingen

Neukölln. „Sing with us“ heißt es am Sonnabend, 15. Oktober, ab 19 Uhr in der Kulturkirche Nikodemus, Nansenstraße 12. Auf dem Programm steht Klassik. Eine weitere Einladung zum Mitsingen: am Sonnabend, 22. Oktober, um 16 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 50. Das Motto lautet dort „We are familiy“. „Wir wollen Menschen zusammenbringen, die Lust haben, gemeinsam zu singen, egal ob sie Erfahrung haben oder nicht“, sagt Felix von Poeltz, Manager der Kirchengemeinden. Der Eintritt zu den...

  • Neukölln
  • 05.10.22
  • 57× gelesen

Angst und Depressionen

Neukölln. Im Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord im Haus der Vielfalt, Wilhelm-Busch-Straße 12, geht es am Montag, 17. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr um die Themen Angst und Depression. Während eines interaktiven Workshops wird erläutert, wie ein souveräner Umgang mit diesen Problemen ermöglicht werden kann. Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Interessierte können sich per E-Mail an schellenberg@sh-stzneukoelln.de anmelden. Die Gebühr beträgt eine Spende in Höhe von drei bis fünf Euro....

  • Neukölln
  • 04.10.22
  • 124× gelesen

Gemeinsam statt einsam

Neukölln. Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Neukölln (PSAG) lädt am Freitag, 14. Oktober, in den Kulturdachgarten Klunkerkranich auf den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, ein. Es geht um Einsamkeit und Isolation – Themen, die in Pandemiezeiten größere Bedeutung erlangt haben. Die PSAG präsentiert von 12 bis 16 Uhr ihre Arbeit in Form eines „Marktes der Möglichkeiten“, unter anderem werden die Bereichen psychosoziale Versorgung, ambulante und stationäre Hilfe sowie Selbsthilfe...

  • Neukölln
  • 03.10.22
  • 214× gelesen

Quatsch-Café und Spaziergänge

Buckow. Zeit zum Plaudern gibt es jeden Dienstag im Stadtteilzentrum Buckow, Christoph-Ruden-Straße 9. Von 18 bis 20 Uhr ist dort das Quatsch-Café geöffnet. Am zweiten Standort am Mollnerweg 35 sind jeden dritten oder vierten Donnerstag von 15 bis 17 Uhr Naturspaziergänge im Angebot. Der nächste Termin ist am 20. Oktober. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung per E-Mail an krause@stz-buckow.de bekanntgegeben. Weitere Angebote finden sich im Internet auf www.stz-buckow.de. uma

  • Buckow
  • 03.10.22
  • 156× gelesen

Einführung ins Schöffenamt

Neukölln. Bis März werden im Bezirk über 400 Schöffen gesucht, die ab 2024 fünf Jahre lang als ehrenamtliche Richter tätig sind. Wer darüber nachdenkt, sich zu bewerben, kann jetzt an einem Einführungsseminar teilnehmen und erste Grundlagen für das Amt erlangen. Die Volkshochschule (VHS) bietet dazu in Kooperation mit dem Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter zwei Termine an. Das Seminar vermittelt Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter im Strafprozess, Beteiligungsrechte und...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.09.22
  • 200× gelesen
Vorständin Andrea Asch gratulierte Thomas de Vachroi beim Jahresempfang des DWBO. | Foto: DWBO/M. Kindler

„Eine hohe Anerkennung für alle“
Diakonisches Werk zeichnet den Initiator der „Aktion Lunchpakete“ aus

Thomas de Vachroi hat schon in der Vergangenheit immer wieder auf die prekäre Lage sozial Benachteiligter öffentlichkeitswirksam aufmerksam gemacht. Er ist der Armutsbeauftragte von Diakoniewerk Simeon und Kirchenkreis Neukölln. Jetzt wurde er als Initiator der „Aktion Lunchpakete“ der Tee- und Wärmestube Neukölln mit der Wichern-Plakette ausgezeichnet. Die Johann-Hinrich-Wichern-Plakette ist eine Auszeichnung des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) und wird...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.09.22
  • 298× gelesen

Mit Werkzeug zu mehr Selbstvertrauen
Hoffmann Group Foundation fördert Einrichtung einer kindgerechten Werkstatt

„Orange Project Berlin“ ist eine neue Kreativ- und Therapiewerkstatt, die kürzlich im Kinder- und Jugendhilfezentrum (KJHZ) Neukölln eröffnet wurde. Die Hoffmann Group Foundation – die Stiftung eines großen Werkzeugherstellers mit Hauptsitz in München – förderte das Projekt insgesamt mit über 200.000 Euro. Die Werkstatt soll das Gesamtkonzept des KJHZ ergänzen. Unter dem Motto „Ich schaff’ was!“ können Kinder und Jugendliche in der Werkstatt durch kreatives sowie handwerkliches Arbeiten...

  • Buckow
  • 25.09.22
  • 135× gelesen

Seife selbst herstellen

Neukölln. Ein Workshop mit dem Kulturlabor Trial & Error findet am 26. September um 17 Uhr in der Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstraße 33/35, statt. Teilnehmer ab 18 Jahren können dort Seife herstellen. Naturseifen werden seit Tausenden Jahren aus Asche, Fetten und Ölen handgefertigt. Vielen ist nicht bekannt, dass selbstgemachte Seifen Vorteile gegenüber gekauften Seifen aufweisen. Im Workshop werden Seifen mit der Kaltmethode aus einer Mischung aus pflanzlichen Ölen, Gartenkräutern,...

  • Neukölln
  • 23.09.22
  • 68× gelesen

Seniorenwoche gestartet

Berlin. Die Seniorenwoche startet am 24. September mit einer Diskussionsrunde zum diesjährigen Motto „In Vielfalt leben“. Ab 10 Uhr sitzen im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, die Staatssekretärin für Integration und Soziales, Wenke Christoph, die Vorsitzende des Landesseniorenbeirats, Eveline Lämmer, Renate Christians von Omas gegen Rechts, Sabine Werth von der Berliner Tafel, Jörg Brückner von der Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf und Massoud Jamshidpour von der...

  • Charlottenburg
  • 23.09.22
  • 160× gelesen
Die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres fand Mitte September vor der Quartiershalle des Campus Rütli statt. 15 Vereine und Organisationen präsentierten ihre Arbeit. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Ein erkenntnisreiches Experiment
Mit einem hybriden Konzept warb die 15. Freiwilligenbörse in diesem Jahr für das Ehrenamt

Es war die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres, die am 15. September vor der Quartiershalle des Campus Rütli stattfand. Mit einer Vielfalt von Angeboten stellten sich an Ständen 15 Organisationen, Vereine und Initiativen vor. Das Besondere: Die Börse war Bestandteil des 3. Berliner Demokratietages, organisiert von der Stiftung Zukunft Berlin, der Initiative Offene Gesellschaft und dem Migrationsrat Berlin. Die Freiwilligenbörse ist seit vielen Jahren ein fester Termin der Berliner...

  • Neukölln
  • 22.09.22
  • 215× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.