Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Witzig, spritzig und typisch Berlin

Berlin. "Berlin ist, wenn …“ ist seit zwölf Jahren eine erfolgreiche Marketingkampagne der Berliner Morgenpost. Die witzigen, spritzigen Motive können jetzt für einen guten Zweck erworben werden. Der Erlös kommt der Weihnachtsaktion "Schöne Bescherung" zugute. Der Verein "Berliner helfen" unterstützt damit – in diesem Jahr zum 20. Mal – Kinder- und Jugendprojekte in ganz Berlin. Ansehen und kaufen kann man die Fotomotive mit humorvollen Slogans im Internet auf berlin-ist-wenn.de. Mehr zum...

  • Weißensee
  • 29.11.22
  • 160× gelesen
  • 1

Für Verspielte jeden Alters

Neukölln. Es gibt wieder offene Spielenachmittage in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. „Play together“ lädt Menschen jeden Alters dazu ein, neue und alte Gesellschaftsspiele aus der Bibliothek auszuprobieren oder sein eigenes Lieblingsspiel mitzubringen. Die Treffen sind an jedem ersten Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr. Der nächste Termin ist am 7. Dezember. sus

  • Neukölln
  • 29.11.22
  • 51× gelesen

Kiez-Akteure kennenlernen

Buckow. Bei einem Adventsparcours am Donnerstag, 8. Dezember, stellen sich zwischen 15 und 18 Uhr Einrichtungen aus dem Kiez vor. Mit dabei ist das Stadtteilzentrum Buckow mit seinen beiden Standorten Christoph-Ruden-Straße 9 und Mollnerweg 35. Am Mollnerweg ist auch der Verein Thessa mit seinem Projekt „Rundum begleiten“ vor Ort. Außerdem können Interessierte beim Familientreff in der Ringslebenstraße 78 und beim Jugendtreff Blockpark447 im Mollnerweg 21 vorbeischauen. An allen Stationen gibt...

  • Buckow
  • 28.11.22
  • 66× gelesen

Beratung für Pflegende

Neukölln. „Meine Familie und ich – Umgang mit Konflikten nicht nur bei der Pflege in der Familie“: Um dieses Thema soll es am Donnerstag, 8. Dezember, in der Kontaktstelle Pflege-Engagement, Wilhelm-Busch-Straße 12, gehen. Die Veranstaltung findet von 16 bis 17.30 Uhr statt. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt kossakowski@sh-stzneukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 28.11.22
  • 58× gelesen

Grönemeyer spendet für Tafel

Berlin. Der Sänger Herbert Grönemeyer wird einen Monat lang alle Betriebs- und Unterhaltskosten für die Berliner Tafel übernehmen. „Das ist eine Tafel mit 50 Ausgabestellen, die sorgen sich um über 70.000 Menschen", sagte Herbert Grönemeyer während der ZDF-Show „Wetten, dass …?“. Die Spende war sein Wetteinsatz. Obwohl Grönemeyer mit seinem Tipp für die Fahrrad-Wette richtig lag, blieb er am Ende bei seiner Zusage. Tafel-Chefin Sabine Werth freut sich über die Hilfe. Die Kosten für Betrieb und...

  • Mitte
  • 24.11.22
  • 292× gelesen

50 000 Euro für die Kältehilfe

Berlin. Die Stiftung Berliner Sparkasse spendet im Rahmen der Charta der Wärme 50 000 Euro für die Obdachlosen- und Kältehilfe. Die Projektträger Stadtmission, Gebewo, Karuna, Atina und der Seeling Treff der Gebewo bekommen zwischen 8000 und 15 000 Euro. Die Berliner Sparkasse ist Mitglied im Netzwerk der Wärme, in dem sich Stadtteilzentren, Nachbarschaftstreffs, Kultureinrichtungen, Clubs, Bibliotheken, Vereine, Kirchen, Unternehmen, Verbände und private Initiativen zusammengeschlossen haben....

  • Mitte
  • 23.11.22
  • 141× gelesen

Zusätzliches Geld für Beratungen

Berlin. Der Senat stockt seine Förderungen für Energieberatungen von bisher 500.000 Euro auf rund zwei Millionen Euro bis einschließlich 2023 auf. Unterstützt werden beispielsweise Beratungen zu Energieschulden, zur optimalen Planung des Energiebudgets sowie zu Energiesparmaßnahmen. Ziel ist es, Verbraucher in der Energiekrise vor Verschuldung zu bewahren. Auch soll die Beratung die Menschen vor unseriösen Energieversorgern schützen. Das Landesprogramm Energieberatung hat drei Säulen:...

  • Mitte
  • 17.11.22
  • 138× gelesen

Spendenbox in den Arcaden

Neukölln. Im Erdgeschoss der Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, steht zurzeit eine große Box. Dort können Spenden eingeworfen werden, die der Notübernachtung für obdachlose Menschen in der Teupitzer Straße 39 zugutekommen. Dort werden täglich 25 Männer nach dem Aufstehen mit einem Frühstück versorgt. Betreiber der Einrichtung ist die gemeinnützige Gesellschaft Kubus. Die Mitarbeiter freuen sich besonders über haltbare Lebensmittel wie Käse, Wurst, Aufbackbrötchen, Butter, Marmelade und...

  • Neukölln
  • 16.11.22
  • 147× gelesen
Elke Büdenbender mit sechs Vertretern von Kirche und Bezirksamt. Von links nach rechts: Bodo Manegold, Aufsichtsratsvorsitzender des Diakoniewerkes Simeon, Armutsbeauftragter Thomas de Vachroi, Christian Nottmeier, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Neukölln, Andreas Kroneder und Oliver Unglaube vom Diakoniewerk Simeon sowie der Neuköllner Sozialstadtrat Falko Liecke. | Foto:  Schilp
5 Bilder

"Kein Zuhause, das ist das Schlimmste"
Deutschlands First Lady Elke Büdenbender informiert sich über neues Obdachlosenprojekt

Hoher Besuch: Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, kam am 11. November in die Tee- und Wärmestube der Diakonie, Weisestraße 34. Sie war neugierig auf ein berlinweit einzigartiges Vorhaben. Gleich um die Ecke soll nämlich für Wohnungslose nicht nur eine größere Anlaufstelle gebaut werden, sondern auch 16 Mini-Apartments. Zu verdanken ist der Besuch Thomas de Vachroi, dem Armutsbeauftragten des Diakoniewerks Simeon und des evangelischen Kirchenkreises Neukölln....

  • Neukölln
  • 16.11.22
  • 527× gelesen
  • 1

Neuer Begegnungsort für Jugendliche
„YouthSpace“ bietet Beratung und Veranstaltungen im Einkaufszentrum

Das Bezirksamt geht neue Wege, um Jugendliche zu erreichen. Mitte November wurde der Begegnungsort „YouthSpace“ eröffnet. Er liegt in einem der größten Einkaufszentren Berlins, den Gropius Passagen. Zu erreichen ist „YouthSpace“ am schnellsten vom Eingang Imbuschweg aus. Das Jugendamt organisiert dort Coaching- und Beratungsangebote, zum Beispiel zur Berufswahl. Auch präventive Projekte, etwa zum Thema Drogen, sind fester Bestandteil. Hinzukommen Freizeitaktivitäten sowie Angebote für Eltern....

  • Gropiusstadt
  • 15.11.22
  • 221× gelesen

Ein Fest für die Toten
Segensbüro lädt zum gemeinsamen Gedenken und Essen ein

Etliche evangelische Gemeinden veranstalten am Totensonntag, 20. November, ein „Fest der Toten“. Mit dabei ist das Segensbüro der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz. Die Idee: Freunde oder Angehörige bringen Lieblingsspeisen ihrer Verstorbenen mit, die Platz auf einer Festtafel finden. „Das kann ein Marmorkuchen sein, eine Pizza oder die Pasta mit einer speziellen Soße“, sagt Pfarrerin Amelie Renz. Gemeinsam mit den anderen Gästen wird dann gegessen. Auch Fotos oder andere Erinnerungen an...

  • Neukölln
  • 10.11.22
  • 283× gelesen

Sachspenden zu Weihnachten

Berlin. Noch bis zum 7. Dezember sammeln der Lager-raumanbieter MyPlace-Self-Storage und die Berliner Tafel unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ Sachspenden für arme Menschen. Der Bedarf ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor, die Zahl der Laib-und-Seele-Kunden hat sich aufgrund von Krieg und Inflation im Vergleich zum Jahresanfang nahezu verdoppelt. Benötigt werden originalverpackte haltbare Lebensmittel, Spielsachen (keine Kuscheltiere), Drogerieartikel, Schulartikel und bereits...

  • Weißensee
  • 10.11.22
  • 296× gelesen
Susanne Buss (40) hat den Schritt von der freien in die Sozialwirtschaft vollzogen. Seit Dezember 2021 ist sie Vorsitzende der Berliner Volkssolidarität. | Foto:  Volkssolidarität Berlin

"Wir brauchen Begegnung"
Susanne Buss ist seit fast einem Jahr Vorsitzende der Volkssolidarität

Die Volkssolidarität ist der größte Sozial- und Wohlfahrtsverband im Osten Deutschlands. Seit Ende 2021 ist Susanne Buss Vorsitzende der Volkssolidarität Berlin. Sie übernahm das Amt in einer herausfordernden Zeit. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit ihr über ihre Motivation und ihre Ziele. Wie sind Sie zum Ehrenamt und zur Volkssolidarität gekommen, was ist Ihre persönliche Motivation? Susanne Buss: Die Volkssolidarität kenne ich von klein auf. Ich komme aus Sachsen, da ist die...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.11.22
  • 848× gelesen

Krankengymnastin zeigt Übungen

Buckow. Wie sie Stürze im Alltag vermeiden können, erfahren ältere Menschen am Donnerstag, 24. November, von 13.30 bis 16 Uhr im Stadtteilzentrum in der Christoph-Ruden-Straße 9. Krankengymnastin Martina Schatz-Heinrich gibt Tipps und zeigt Übungen. Denn regelmäßiges Training im Alter ist wichtig, um nicht zu viel Muskelmasse zu verlieren. Außerdem erklärt sie, was bei Gleichgewichts-, Seh- oder Hörstörungen zu tun ist, welche Hilfsmittel vernünftig sind und welche von den Krankenkassen bezahlt...

  • Buckow
  • 09.11.22
  • 101× gelesen
In der Amerika-Gedenkbibliothek der ZLB kann man jetzt länger bleiben, auch um sich aufzuwärmen. | Foto:  ZLB

Die Rückkehr der Wärmestuben
Kirchen, Bibliotheken, Museen, Stadtteilvereine und Clubs schließen sich zum Netzwerk zusammen

Explodierende Energiekosten und drastische Sparmaßnahmen aufgrund des Ukraine-Krieges bringen viele an die Grenze der Belastbarkeit. Das „Netzwerk der Wärme“ will in der Krise Orte der Begegnung schaffen. Es ist auch die Rückkehr der Wärmestuben. Die Bibliotheken als Orte für Leseratten – jetzt werden sie auch zu Wärmestuben und Treffpunkten für Menschen, die mit dem Heizungsregler zu Hause sparen müssen. 61 Bibliotheken sind Teil des „Netzwerkes der Wärme“, in dem sich Stadtteilzentren,...

  • Mitte
  • 08.11.22
  • 579× gelesen

Enspannt spazieren gehen

Buckow. Einen begleiteten Spaziergang mit kleinen Achtsamkeitsübungen bietet das Stadtteilzentrum Buckow gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz an. Das Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen, die gerne im Grünen sind und dort allerlei entdecken wollen. Los geht es am Donnerstag, 17. November, um 15 Uhr. Der Ausflug dauert rund zwei Stunden und ist kostenlos. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung per E-Mail an krause@stz-buckow.de oder unter Tel. 63 33 67 01 genannt. Beim...

  • Buckow
  • 07.11.22
  • 172× gelesen
Anzeige
Hans-Ulrich Schlender, Vertriebsgeschäftsführer bei der EDEKA Minden-Hannover, überreicht den Scheck mit der Spendensumme in Höhe von 5.000 Euro an Anke Timm (r.) und Christina Schadt (l.) von der Fachstelle für Suchtprävention Berlin. | Foto: Fachstelle für Suchtprävention Berlin

Erfolgreiche Kooperation
EDEKA Minden-Hannover spendet 5.000 Euro für Alkoholprävention

Der reduzierte Alkoholkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den vergangenen Jahren zeigt, dass Suchtprävention wirkt. Effektive Alkoholprävention bleibt dennoch eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und bedarf auch in Zukunft starker und vertrauensvoller Kooperationen. Die erfolgreiche Spendenaktion der EDEKA Minden-Hannover ist ein Beleg für die wichtige Zusammenarbeit zwischen Suchtprävention und Einzelhandel. „Der seit Jahren rückläufige Alkoholkonsum ist auch ein Erfolg...

  • Friedenau
  • 04.11.22
  • 291× gelesen

„Suppe mit Sinn“ startet wieder

Berlin. Bis zum 31. März kann man wieder in circa 30 Restaurants eine „Suppe mit Sinn“ schlürfen. Seit 2013 gibt es die Aktion. Von jeder Bestellung einer Suppe, aber auch eines anderen Gerichts in einer der teilnehmenden Gaststätten geht jeweils ein Euro an die Berliner Tafel, die dieses Geld für die Berliner Kältehilfe nutzt. Die Spende benötigt der Verein aktuell vor allem für die Logistikkosten zur Unterstützung von Notunterkünften, Nachtcafés und Wärmestuben mit Lebensmitteln. Der Verein...

  • Weißensee
  • 04.11.22
  • 279× gelesen
André Scholz ist einer der Gründer des Vereins Reisemaulwurf. Durch seine berufliche Tätigkeit kam er auf die Idee, Pflegebedürftige ehrenamtlich bei der Urlaubsplanung zu beraten. | Foto:  Thore Rehbach
2 Bilder

Damit Pflegebedürftige mal rauskommen
Der Verein Reisemaulwurf hilft Betroffenen bei den Vorbereitungen für den Urlaub

Erholung in anderer Umgebung, Auszeit vom Alltag, endlich wieder Urlaub machen – das bleibt für viele Hilfs- und Pflegebedürftige mit ihren pflegenden Angehörigen ein Wunschtraum. Dass er trotz aller Widerstände wahr werden kann, das hat sich André Scholz und sein Verein Reisemaulwurf zum Ziel gesetzt. Dem Altenpfleger war durch seine Beratertätigkeit in einem Berliner Pflegestützpunkt aufgefallen, dass es für Pflegebedürftige im Bereich der Reisefreizeitgestaltung einen großen Nachholbedarf...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.22
  • 536× gelesen
Jasmin Maget bei der Produktion von Elch Rudi. | Foto:  Rummelsberger Diakonie

„Gute Dinge“ für einen guten Zweck

Berlin. Der Verein Lebenshilfe weist auf sein Angebot für Weihnachtsartikel hin, die in Werkstätten für behinderte Menschen gefertigt wurden. Im Shop der „Guten Dinge“ kann man Dekoartikel, Bücher, Kalender, Kerzen, Spielzeug und vieles mehr kaufen und das soziale Projekt unterstützen. Der Erlös aller Verkäufe kommt der Lebenshilfe-Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung zugute. Jedes Jahr ein Verkaufsschlager ist Rudi, ein Weihnachtselch aus Erlenholz. Rudi und rund 300 weitere „gute...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 249× gelesen

Stiftungstag im Roten Rathaus

Berlin. Was leisten Stiftungen in Berlin? Was brauchen sie für ihre Arbeit? Und wo liegen aktuell die Herausforderungen für sie? Um diese und weitere Fragen geht es beim 13. Berliner Stiftungstag am Freitag, 11. November, im Roten Rathaus. Auf Einladung der Landesfreiwilligenagentur Berlin treffen sich an diesem Tage ab 11 Uhr Vertreter von Stiftungen mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Auch an der Stiftungswelt Interessierte sind bei der hybriden...

  • Mitte
  • 02.11.22
  • 174× gelesen

Sprechzeiten fallen aus
Neuköllner Sozialamt schließt zwei Wochen lang

Die Fallakten stapeln sich, das Neuköllner Sozialamt muss Rückstände aufarbeiten. Deshalb schließt es zwei Wochen lang – vom 14. bis 25. November. Viele Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, mussten in den vergangenen Monaten und Wochen dringend versorgt werden. Deshalb seien viele andere Anträge liegen geblieben, sagt Sozialstadtrat Falko Liecke (CDU). Diese zurückgestellten Unterlagen sollten jetzt zügig bearbeitet werden. Deshalb fallen die persönlichen Sprechzeiten ab...

  • Bezirk Neukölln
  • 02.11.22
  • 182× gelesen
Lothar Klein (rechts) und Mike Konopka von C.U.B.A. Die vier Buchstaben stehen für Consulting, Umwelt, Bildung, Arbeit. | Foto:  Schilp

Im Rollstuhl übers Tempelhofer Feld
Teilhabelotsen der gemeinnützigen Gesellschaft C.U.B.A. helfen behinderten Menschen

Menschen, die sich nicht so gut bewegen können, die auf Rollstuhl, Rollator oder andere Hilfsmittel angewiesen sind, sollen nicht aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen sein. In der Theorie sind sich da alle einig. Die gemeinnützige Gesellschaft C.U.B.A. ist jedoch zur Tat geschritten. Sechs Vollzeit-Teilhabelotsen stehen bereit, um zu helfen. Anruf genügt. „Bei uns muss niemand einen Antrag stellen oder Geld bezahlen“, sagt Lothar Klein, Leiter des Betriebsteils Süd in der...

  • Tempelhof
  • 31.10.22
  • 430× gelesen

Informationen über Brustkrebs

Gropiusstadt. Informationen über Brustkrebs, Vorbeugung und Früherkennung werden am Mittwoch, 2. November, im Selbsthilfezentrum in der Lipschitzallee 80 vermittelt. Der Vortrag von Gesundheitsberaterin Martina Schröder beginnt um 18.30 Uhr. Ende der Veranstaltung ist gegen 20 Uhr. Um eine Spende zwischen drei und fünf Euro wird gebeten. Anmeldung unter Telefon 605 66 00 oder kleibs.sued@sh-stzneukoelln.de. sus

  • Gropiusstadt
  • 27.10.22
  • 41× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.