Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Auf der Baustelle: Daniela Radlbeck vom Paritätischen, Bauherr Stefan Taig und Roland Schirmer von Vita domus. Dahinter der ehemalige Bezirksverordnete Michael Morsbach und Bürgermeister Martin Hikel. | Foto:  Schilp
2 Bilder

"Hin zu mehr Privatsphäre"
Am Neuköllner Kiehlufer entstehen Apartments für bis zu 240 obdachlose Menschen

Am südlichen Kiehlufer – künftig Hausnummer 147 – befindet sich eine Wohnungslosenunterkunft für bis zu 240 Menschen im Bau. Läuft alles nach Plan, kann sie im Juli nächsten Jahres den Betrieb aufnehmen. Eigentlich war ein ordentliches Richtfest geplant, doch wegen steigender Corona-Zahlen musste es ausfallen. Immerhin durften dann doch noch einige auf Besichtigungstour gehen, unter ihnen auch Journalisten. Durch das Haus geleiteten Bauherr Stefan Taig, der Chef der Wertwin-Projektgesellschaft,...

  • Neukölln
  • 24.11.21
  • 969× gelesen

Feier und Fahrt müssen ausfallen

Neukölln. Zwei beliebte Seniorenveranstaltungen zur Adventszeit müssen wegen der Corona-Lage ausfallen. Das teilt Sozialstadtrat Falko Liecke (CDU) mit. Die Nikolausfahrt am 6. Dezember findet ebenso wenig statt wie das Weihnachtsfest für Ältere am 20. Dezember. Die Kosten für bereits gekaufte Karten werden vom Seniorenservice erstattet. Zu erreichen sind die Mitarbeiter per E-Mail an Seniorenservice@bezirksamt-neukoelln.de oder telefonisch unter Tel. 902 39 22 98. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 24.11.21
  • 131× gelesen

Kontaktermittler unter Druck
Neuköllner Gesundheitsamt bittet auf telefonische Anfragen möglichst zu verzichten

Wegen der stark zunehmenden Infektionen muss sich das Gesundheitsamt bei der Kontaktnachverfolgung auf die besonders gefährdeten Gruppen konzentrieren. Dazu gehören Menschen in Pflegeeinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünften, in Schulen und Kitas. „Schon seit Wochen arbeiten unsere Kontaktermittler-Teams durch, auch an Wochenenden. Die Fallzahlen sind einfach zu hoch, um eine individuelle Nachverfolgung noch zu gewährleisten“, sagt Gesundheitsstadträtin Mirjam Blumenthal (SPD). Was bedeutet der...

  • Bezirk Neukölln
  • 23.11.21
  • 300× gelesen

Workshops gegen Novemberblues

Berlin. Das Studierendenwerk startet mit der dritten „Dark Week“ wieder Aktionen gegen Einsamkeit. Die Veranstaltungen sollen Studenten helfen, mit ihrer „November-Depression“ klarzukommen. Denn die andauernde Pandemie und auch die Herbstdunkelheit würden einige Studenten psychisch belasten. „Einsamkeit und das Verarbeiten der erlebten Pandemiezeit sind häufige Gründe, warum Studierende uns um psychologische Beratung bitten“, sagt Irina Theisen, Leiterin der Psychologisch-Psychotherapeutischen...

  • Mitte
  • 22.11.21
  • 108× gelesen
  • 1

Wachschutz im Eisstadion

Neukölln. Mitarbeiter des Eisstadions in der Oderstraße 182 sind in den vergangenen Wochen verbal und körperlich von Besuchern angegriffen worden, denen die Einlasskontrollen zur Durchsetzung der Hygieneregeln nicht passten. Polizei und Ordnungsamt mussten mehrfach eingreifen. Inzwischen hat das Bezirksamt reagiert und einen Wachschutz engagiert. sus

  • Neukölln
  • 22.11.21
  • 63× gelesen

Diskussion über Gewalt an Frauen

Neukölln. Am Donnerstag, 25. November, ist „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Deshalb veranstalten die Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, eine Informationsaktion. Um 16 Uhr startet eine Diskussionsrunde mit Bürgermeister Martin Hikel (SPD), Centermanager Guillermo Poveda Fernandez, Stephanie Schlör von der Frauen-Beratung Affidamento, Birgit Münchow vom AWO-Landesverband, der Neuköllner Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Edler und der Opferschutzbeauftragten der...

  • Neukölln
  • 22.11.21
  • 154× gelesen

Senat wirbt für Auffrischung

Berlin. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) wirbt für die Auffrischungsimpfungen. In Berlin haben bisher rund 292 000 Menschen den sogenannten Booster bekommen. Das sind 50 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt der Booster-Impfungen. Die Spritze zur Erst-, Zweit- oder Auffrischimpfungen kann jeder in den Arztpraxen, bei Betriebsärzten, in den Impfzentren und bei mobilen Impfteams bekommen. „In den durch den Senat betriebenen Impfzentren und Impfstellen bieten wir Auffrischimpfungen schon...

  • Mitte
  • 22.11.21
  • 273× gelesen
Urnenbegleiter nennt sich Bernd Simon. Er trägt jedes Jahr über 2000 Tote zu Grabe. | Foto:  Dirk Jericho
12 Bilder

Stiller Abschied für die Armen und Einsamen
Bernd Simon begleitet Verstorbene ohne Angehörige auf ihrem letzten Weg

Etwa 2500 Bestattungen ordnen die Gesundheitsämter jährlich an, wenn keine Angehörigen des Verstorbenen ermittelt werden können. Fast alle Urnen trägt Bernd Simon auf dem Alten Domfriedhof St. Hedwig an der Liesenstraße zu Grabe. Bernd Simon verneigt sich vor der Urne, die auf einem kleinen Tischchen vor dem Altar der Kapelle auf dem Domfriedhof steht. Niemand ist da, leise erklingt Klassikmusik; Simon schaut auf die Urne und sagt: „Nun begleiten wir dich auf deinem letzten Weg in Gottes...

  • Mitte
  • 18.11.21
  • 3.226× gelesen
  • 2
  • 1
Mit roter Nase und Ukulele besuchen die Clowns kleine Patienten der Kinderkardiologie im Deutschen Herzzentrum. | Foto:  Luca Abbiento
2 Bilder

Ihre Spende wird gebraucht
„Berliner helfen“ startet Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche mussten besonders viele Einschränkungen in der Pandemie hinnehmen. Schulen und Freizeiteinrichtungen waren lange Zeit geschlossen, soziale Kontakte kaum möglich. Damit besonders Kinder in finanziell schwachen Familien wieder Anschluss an den versäumten Lernstoff finden, alte und neue Freunde treffen und sich gemeinsam auf Weihnachten freuen können, startet der Verein der Berliner Morgenpost „Berliner helfen“ zum 19. Mal die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“. Gemeinsam...

  • Weißensee
  • 17.11.21
  • 296× gelesen

Lasst euch impfen!
Experten fordern angesichts der vierten Corona-Welle schärfere Maßnahmen

Am 25. November soll die „epidemische Notlage“ auslaufen. Damit konnte die Bundesregierung in den vergangenen 22 Monaten drastische Maßnahmen wie Ausgangssperren, Ladenschließungen oder Veranstaltungsverbote durchsetzen. Trotzdem bleibt die Gesundheitsgefahr weiter bestehen. Und die Infektionszahlen steigen enorm, Ärzte und Wissenschaftler schlagen Alarm. Schon werden wieder Horrorszenarien von überlasteten Intensivstationen und Zigtausenden Toten an die Wand gemalt. Politiker sprechen von...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 5.773× gelesen
  • 1

Wieder kostenlose Bürgertests

Berlin. Jeder Bürger kann wieder mindestens einmal pro Woche einen kostenlosen PoC-Antigen-Test, sogenannten Schnelltests, in Anspruch nehmen. Der Bund hat seine vorherige Entscheidung rückgängig gemacht. Die Politik wollte mit den kostenpflichtigen Tests Druck auf Ungeimpfte ausüben. Doch Experten hatten davor gewarnt, dass dies negative Effekte hat, weil sich die Leute weniger testen lassen und so Infektionen nicht erkannt werden. Der Senat betreibt zwölf eigene Teststellen. Hinzukommen...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 534× gelesen

Berliner Tafel erhält Roman-Herzog-Preis
Kulturstiftung der Berliner Sparkasse zeichnet drei Hilfsprojekte für ihr Engagement aus

Der Verein Berliner Tafel ist im Max-Liebermann-Haus am Brandenburger Tor für seine Arbeit mit dem Roman-Herzog-Preis der Berliner Sparkasse ausgezeichnet worden. Die Tafel, die sich seit fast 30 Jahren gegen Armut und Verschwendung von Lebensmitteln einsetzt, bekam von der Sparkasse 20 000 Euro Preisgeld, die beiden anderen Finalisten – das Restaurant „Kreuzberger Himmel“ und der Verein „Türöffner“ – jeweils 5000 Euro. Der frühere Bundespräsident Roman Herzog war von 1999 bis 2015 Vorsitzender...

  • Mitte
  • 15.11.21
  • 108× gelesen
Mohammed Jouni wurde mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. | Foto:  Layla Kübler

Verdienstorden für Aktivisten
Mohammed Jouni für Engagement in Flüchtlingshilfe geehrt

Der Sozialarbeiter und politische Aktivist Mohammed Jouni ist von Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier (SPD) mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschlands ausgezeichnet worden. „Der Sozialarbeiter und ehrenamtliche Aktivist Mohammed Jouni ist in seinem Einsatz für junge Geflüchtete erfolgreich – und das nicht trotz, sondern wegen seiner beeindruckenden Biografie“, so Breitenbach in ihrer...

  • Mitte
  • 14.11.21
  • 869× gelesen

Berlin folgt der STIKO-Empfehlung

Berlin. Unter 30-Jährige und Schwangere jeden Alters werden in Berlin grundsätzlich nur noch mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft. Dies gilt auch, wenn vorhergehende Impfungen nicht mit Biontech durchgeführt wurden. Wer bei begonnener Impfserie auf den Impfstoff der amerikanischen Firma Moderna besteht, bekommt ihn nur noch in den Corona-Impfzentren Messe und Tegel. Alle anderen vom Land Berlin betriebenen Impfstellen impfen nur noch mit Biontech. Hintergrund ist die Empfehlung...

  • Mitte
  • 13.11.21
  • 143× gelesen

Wie Engagement Identität stiftet

Berlin. Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Weltweit übernehmen Digitalisierung und Automatisierung einen Großteil der bekannten Arbeitsfelder. Im Zuge dieser Entwicklung entstehen zwar auch neue Jobs, doch langfristig wird die klassische Erwerbsarbeit an Bedeutung verlieren. Im Rahmen des Programms der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 diskutieren am 18. November ab 18 Uhr Experten darüber, wie Engagement Identität stiften und gesellschaftlichen...

  • Weißensee
  • 10.11.21
  • 111× gelesen

Internationaler Freiwilligendienst

Berlin. Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren beim Projekt „kulturweit“ der Deutschen Unesco-Kommission für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Weltweit setzen sie sich für sechs oder zwölf Monate für Kultur, Natur und Bildung ein. Der Dienst beginnt am 1. September 2022. Die Freiwilligen bekommen 350 Euro im Monat und weitere Zuschüsse. Bewerbung: www.kulturweit.de. DJ

  • Mitte
  • 09.11.21
  • 46× gelesen
Helfer bringen Obdachlosen heißen Tee und Kleidung. | Foto:  Brigitte Hiss/DRK

Wärmebus ist wieder unterwegs
Ehrenamtliche vom DRK helfen Obdachlosen durch den Winter

Der Wärmebus des Deutschen Rote Kreuzes (DRK) fährt bis Ende März wieder täglich von 18 bis 24 Uhr zu den Orten, wo Obdachlose campieren. Die ehrenamtlichen Teams verteilen Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und heißen Tee. Bei Bedarf und nach Absprache werden Obdachlose auch in Notunterkünfte gebracht. Der Wärmebus kennt die einschlägigen Plätze, wo sich wohnungslose Menschen aufhalten, geht aber auch Hinweisen aus der Bevölkerung nach. In der vergangenen Saison hatten die DRK-Helfer Kontakt zu...

  • Mitte
  • 07.11.21
  • 176× gelesen

Konflikte lösen ohne Krieg und Gewalt
Ausstellung „Frieden geht anders“ in der Genezarethkirche am Herrfurthplatz eröffnet

„Frieden geht anders“ heißt die Ausstellung, die bis Mittwoch, 17. November, in der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz zu sehen ist. Sie richtet sich vorrangig an Jugendliche, ist aber auch für Erwachsene interessant. Konkrete Konflikte werden als Beispiele genommen, um zu zeigen, wie kriegerische Auseinandersetzungen ohne Gewalt verhindert oder beendet werden konnten – etwa mit Friedensmärschen, Diplomatie, Sexstreiks oder Friedensgebeten. Die Schau will zum Denken darüber anregen, wo...

  • Neukölln
  • 07.11.21
  • 119× gelesen

Treff für Eltern mit Kleinkindern

Gropiusstadt. Ein Angebot für Eltern mit Kindern, die zwischen zehn Monaten und zwei Jahren alt sind: Freitags von 10 bis 12 Uhr können sie in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde in der Gropiusstadt, Joachim-Gottschalk-Weg 41, frühstücken, spielen, singen, beobachten, entdecken und Kontakte knüpfen. Der Besuch ist mit dem Familiengutschein, den jede Neuköllner Familie bei Geburt eines Babys erhält, kostenlos. Weitere Auskünfte und Anmeldung unter Telefon 680 85 93 26 oder...

  • Gropiusstadt
  • 05.11.21
  • 58× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger um Taxifahrt zum Impfzentrum

Fast neun Monate lang hat Annegret G. auf die Erstattung von Taxikosten für eine nicht stattgefundene Impfung ihrer Mutter warten müssen. Was war passiert? Im Februar war ihre 86-jährige Mutter mit dem Taxi zur Schutzimpfung gegen Corona ins Impfzentrum gefahren. Doch an diesem Tag wurde mangels Impfstoff nicht geimpft. Dennoch müsse sie die Fahrtkosten selbst tragen, erfuhr sie. Dass man sie nicht rechtzeitig über die Absage informieren konnte, habe am Zahlendreher in der von ihr vorliegenden...

  • Mahlsdorf
  • 04.11.21
  • 312× gelesen

Doppelt so viele Plätze

Berlin. Die Senatssozialverwaltung hat die Übernachtungsplätze für Obdachlose ab dem 1. November auf 1000 Betten verdoppelt. Anfang Oktober war die Kältehilfe mit 500 Notübernachtungsplätzen gestartet. Die Bezirke stellen trotz gestiegener Kosten und durch coronabedingte Einschränkungen somit ebenso viele Notübernachtungsplätze wie in den Jahren zuvor bereit. Erstmals werden in dieser Saison auch drei Einrichtungen für etwa 200 obdachlose Menschen im Tag-und-Nacht-Betrieb und mit Beratungs- und...

  • Mitte
  • 04.11.21
  • 70× gelesen

Dritte Impfung empfohlen

Berlin. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) appelliert an alle, die sich laut Ständiger Impfkommission (STIKO) bereits ein drittes Mal impfen lassen können, sich beim Hausarzt auch impfen zu lassen. Die dritte Impfung sei vor allem für ältere und hochbetagte Menschen und Menschen mit schweren Vorerkrankungen und Immunschwäche wichtig. Laut STIKO können folgende Personen die Corona-Auffrischimpfung bekommen (sechs Monate nach der Zweitimpfung): Personen ab 70 Jahren, Personen mit...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 186× gelesen

Unterkunft öffnet Anfang 2022

Buckow. Der Neuköllner Bürgermeister Martin Hikel (SPD) besuchte kürzlich die neue modulare Unterkunft für Flüchtlinge am Töpchiner Weg 44. Die Einrichtung wird Anfang kommenden Jahres eröffnet und Platz für 91 Personen bieten. Trägerin der Unterkunft ist die gemeinnützige Gesellschaft Tamaja. sus

  • Buckow
  • 01.11.21
  • 26× gelesen

Flohmarkt auf dem Pausenhof

Neukölln. Kinder und Eltern der Karl-Weise-Schule, Schillerpromenade 34, organisieren für Sonnabend, 30. Oktober, einen Flohmarkt. Im Angebot sind Kleidung und Spielzeug. Zur Stärkung gibt es Kuchen. Geöffnet ist zwischen 11 und 14 Uhr. Es gilt die 3G-Regel. sus

  • Neukölln
  • 29.10.21
  • 18× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.