Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kandidieren für den Quartiersrat

Gropiusstadt. Seit einigen Monaten gibt es das neue Quartiersmanagementgebiet Gropiusstadt-Nord. Nun werden Bewohner gesucht, die mitreden möchten. Sie sollten mindestens 16 Jahre alt sein und regelmäßig an den Sitzungen des Quartiersrats teilnehmen. Dort werden Projekte, Ideen und Wünsche für das Viertel diskutiert und Schwerpunkte gesetzt. In dem Gremium versammeln sich Bewohner mit Vertretern von Vereinen, Initiativen und Einrichtungen. Wer dabei sein möchte, muss im...

  • Gropiusstadt
  • 17.09.21
  • 61× gelesen

DKMS sucht Stammzellenspender für sechsjährigen Blutkrebspatienten

Berlin. Der sechsjährige Finn hatte gerade seinen letzten Kitatag und freute sich auf die Einschulung. Doch dann kam alles anders: Wie aus dem Nichts erhielt der kleine Junge die Diagnose Blutkrebs. Ein unfassbarer Doppelschlag. Denn auch sein Vater Hendric erkrankte im März dieses Jahres an Krebs. Seit vielen Monaten bestimmen nun Krankenhausaufenthalte das Leben Finns und seiner Familie. Nur ein passender Stammzellspender kann dem kleinen Jungen noch helfen. Um Finns Leben zu retten,...

  • Weißensee
  • 16.09.21
  • 236× gelesen
  • 1

Wer will Patienten zur Seite stehen?

Neukölln. Der Bezirk sucht ehrenamtliche Patientenfürsprecher. Ihre Aufgabe ist es, Patienten bei Beschwerden über die medizinische, pflegerische und sonstige Versorgung im Krankenhaus zur Seite zu stehen, ihre Anliegen gegenüber dem Krankenhaus zu vertreten und möglichst vermittelnd zu klären. Die Fürsprecher werden von den Bezirksverordneten für fünf Jahre gewählt und sie erhalten eine Aufwandsentschädigung. Wegen des hohen Bevölkerungsanteils an Migranten sind Menschen mit interkulturellen...

  • Bezirk Neukölln
  • 16.09.21
  • 64× gelesen

Betreuungsverein informiert

Neukölln. Zum Thema „Wirksam helfen: Das Ehrenamt der rechtlichen Betreuung“ informiert Sabina Künzel vom Betreuungsverein Neukölln am Montag, 20. September, von 17.30 bis 19 Uhr. Eingeladen sind alle, die Interesse an dieser Aufgabe haben. Am Mittwoch, 22. September, ab 16.30 Uhr ist Andreas Mevius zu Gast und bietet eine Fortbildung für ehrenamtliche Betreuer an. Dabei geht es um die Rechnungslegung gegenüber dem Betreuungsgericht. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Der Verein hat seinen...

  • Bezirk Neukölln
  • 16.09.21
  • 138× gelesen

Nachbarn laden zum Flohmarkt

Rudow. Zum ersten Mal wird es am Sonntag, 19. September, zwischen 9 und 17 Uhr einen Garagen- und Gartenflohmarkt im südlichen Rudow geben. Zum Stöbern laden Anwohner vom Ostburger Weg, von der Neuhofer, Knoll-, Greifenberger, Raduhner und Exiner Straße ein. Die teilnehmenden Grundstücke sind an Girlanden, Luftballons oder anderer Deko zu erkennen. Im Angebot sein werden Kleidung, Spielzeug, Bücher, Elektroartikel und allerlei mehr, was sich in den vergangenen Jahren auf Dachböden und in...

  • Rudow
  • 15.09.21
  • 53× gelesen

"Es gibt keinen falschen Glauben"
Neukölln schafft neue Beratungsstelle gegen „aggressive Religionsbekundungen“

Niemand sollte wegen seines Glaubens oder auch Nichtglaubens beschimpft, beleidigt oder gemobbt werden. Weil das aber passiert, will Neukölln eine „Anlauf- und Registerstelle gegen konfrontative Religionsbekundungen“ einrichten. Nach anfänglichen Bedenken hat das Bundesfamilienministerium nun zugestimmt. Die Arbeit soll möglichst schnell losgehen. Die Förderung läuft nämlich erst einmal nur bis Ende des Jahres. Der Grund dafür ist, dass der Bund nach der Wahl einen neuen Haushalt aufstellen...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.09.21
  • 148× gelesen

Warmer Regen für den Kinderzirkus

Britz. Michael Lind hat kürzlich dem Erlebniszirkus Mondeo in der Gutschmidtstraße 34-51 einen Scheck in Höhe von 5000 Euro überreicht. Lind ist Geschäftsführer des Nahkauf am Kiehlufer und unterstützt regelmäßig Einrichtungen im Kiez wie die Kältehilfe oder den Verein Schwimmbär. Der Zirkus Mondeo arbeitet seit 15 Jahren mit dem Bezirksamt zusammen. Seitdem dürfen Neuköllner Kinder eine Woche in den Zirkusalltag hineinschlüpfen. Inzwischen haben mehr als 50 000 Mädchen und Jungen an dem...

  • Britz
  • 10.09.21
  • 25× gelesen

Mitmachen und sich einbringen
Der Berliner Demokratietag am 15. September wirbt mit vielen Aktionen für Teilhabe und Engagement

Seit 2007 ist der 15. September Internationaler Tag der Demokratie. Die Vereinten Nationen wollen damit die Grundsätze der Demokratie fördern. In Berlin wird der Tag erst zum zweiten Mal als Berliner Demokratietag gefeiert. Dass Wahlrecht, Versammlungs- und Demonstrationsrecht sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung keine Selbstverständlichkeit sind, sondern tragende Säulen der Demokratie, darauf wollen am 15. September Vereine, Initiativen und Nachbarschaftstreffs in allen Berliner Bezirken...

  • Friedrichshain
  • 09.09.21
  • 270× gelesen
  • 1

Für queere Jugendliche
Lesben- und Schwulenverband laden zum Fest am Tempelhofer Feld ein

Der Lesben- und Schwulenverband Deutschland lädt Jugendliche zu "QueerZ" ein, einem Fest unter freiem Himmel. Los geht es am Sonnabend, 18. September, um 14 Uhr auf dem Gelände der Kinderwelt am Feld, Oderstraße 174. Eingeladen sind queere Jugendliche und junge Erwachsene, die zwischen 14 und 21 Jahren alt sind. Sie dürfen auch Freundinnen und Freunde mitbringen. Gegenseitiges Kennenlernen steht an allererster Stelle. Denn, so die Einschätzung vieler Einrichtungen, queere Jugendliche hatten und...

  • Neukölln
  • 08.09.21
  • 89× gelesen
Im Rahmen der #freiwilligInBerlin-Kampagne haben im Juli die Freiwilligenagenturen und Staatssekretärin Sawsan Chebli vor dem Brandenburger Tor mit einem Konfettiregen das freiwillige Engagement gefeiert.  | Foto: Jakob Göbel
2 Bilder

"Engagement ist absolut systemrelevant"
Sawsan Chebli über Berlin als Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021

Berlin ist in diesem Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Seit 2013 würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering) mit diesem Titel europäische Städte für das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner. Wir sprachen mit Sawsan Chebli (SPD), der Berliner Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement über die Bedeutung dieser Ehrung. Berlin trägt 2021 den Titel der Europäischen Freiwilligenhauptstadt. Was bedeutet Berlin, was bedeutet Ihnen...

  • Weißensee
  • 06.09.21
  • 939× gelesen

Mobile Impfteams in Altersheimen

Berlin. Der Senat hat mit den Auffrischungsimpfungen für die besonders gefährdete Gruppen begonnen. Mobile Impfteams bieten in Pflegeeinrichtungen, Pflegewohngemeinschaften, Seniorenheimen und Tagespflegen die dritte Corona-Spritze. Die Impfteams werden mit Ärzten vom Deutschen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter sowie Malteser besetzt. Insgesamt können bis zu 50 mobile Impfteams unterwegs sein. Auftakt der Drittimpfungen war im Spandauer Senioren- und Therapiezentrum Haus...

  • Spandau
  • 06.09.21
  • 215× gelesen

Pläne für den besten Schulweg

Neukölln. Insgesamt 1150 Schulwegpläne wurden kürzlich an 15 Grundschulen übergeben. Sie haben ein A3-Format und zeigen Erstklässlern, an welchen Straßen besondere Vorsicht geboten ist. So können sie gemeinsam mit den Eltern den sichersten Weg zur Schule erkunden. „Kinder sollen früh lernen, sich sicher und selbstbewusst im Straßenverkehr zu bewegen. Es ist wichtig, dass sie fähig sind, allein zur Schule zu gehen und nicht mit dem Elterntaxi gebracht werden“, sagt Bildungsstadträtin Karin Korte...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.09.21
  • 57× gelesen
Die Sprecherinnen und Sprecher des Landesnetzwerkes Bürgerengagement Berlin. | Foto:  Susanne Eckhardt | Landesfreiwilligenagentur Berlin e. V.

„Eine wehrhafte Zivilgesellschaft sichern“
Fünf Fragen an den Sprecher:innenrat des Landesnetzwerks Bürgerengagement zur Berliner Engagementstrategie

Seit 15 Jahren gibt es das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin. In ihm tauschen sich Organisationen der Zivilgesellschaft aus und mischen sich gemeinsam in die Politik ein. 2020 arbeitete das Netzwerk intensiv an der Berliner Engagementstrategie mit. Wir stellten den Sprecherinnen und Sprechern des Landesnetzwerkes fünf Fragen dazu. Das Landesnetzwerk existiert seit 15 Jahren. Was hält es zusammen? Dagmar Wehle: Das Landesnetzwerk mit seinen 87 Mitgliedsorganisationen ist kompetent,...

  • Weißensee
  • 03.09.21
  • 603× gelesen

In Berlin wird wieder geschrubbt

Berlin. Am 17. und 18. September ruft die Initiative „wirBerlin“ zum elften Mal zum großen Saubermachen in der Stadt auf. Beim World Cleanup Day können Nachbarn, Schüler und andere ehrenamtliche Helfer an elf Orten Müll sammeln und natürlich eigene Aktionen überall starten. Große Putztreffen gibt es im Treptower Park, im Tiergarten, am Plötzensee, im Schlesischen Busch und Görli, an der Schönhauser Allee, im Mauerpark, im Fennpfuhlpark, im Volkspark Wilmersdorf, am Kotti, auf dem Tempelhofer...

  • Wedding
  • 01.09.21
  • 206× gelesen

QM-Manager stellen sich vor

Neukölln. Das Team des neuen Quartiersmanagementgebiets Glasower Straße lädt für Mittwoch, 8. September, ab 15.15 Uhr Anwohner zur Eröffnung des Vor-Ort-Büros in der Juliusstraße 41 ein. Die Quartiersmanager stellen sich vor und bei Snacks und Getränken kann geplaudert werden. Danach geht es in kleinere Gruppen auf Schnitzeljagd durch den Kiez. Gegen 18.30 Uhr soll der gesellige Nachmittag ausklingen. Eine Anmeldung unter Tel. 92 36 80 48 oder per E-Mail qm-glasower-strasse@morethanshelters.org...

  • Neukölln
  • 31.08.21
  • 80× gelesen

Große Infobörse für Frauen
Einrichtungen stellen sich mit viele Angeboten auf dem Lipschitzplatz vor

Am 9. September steht der Lipschitzplatz ganz im Zeichen der Frauenpower. Von 15 bis 18 Uhr präsentieren sich rund 50 Vereine, Initiativen, Einrichtungen und Projekte an Ständen. Es gibt ein unterhaltsames Programm, und auch eine Taufe und eine Filmvorführung fehlen nicht. Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und ein angstfreies Leben stehen im Mittelpunkt der Infobörse. Es gibt fünf Bereiche, zu denen Ansprechpartnerinnen vor Ort sind. Das sind Arbeitsmarkt, Gewalt gegen Frauen und Migration...

  • Bezirk Neukölln
  • 30.08.21
  • 142× gelesen

Deutscher Engagementpreis
29 Nominierte kommen aus Berlin

Berlin. 403 engagierte Menschen und ihre Organisationen wurden bundesweit für den Deutschen Engagementpreis nominiert. 29 von ihnen kommen aus Berlin. Anfang September wird eine Fachjury über die Preisträger in den fünf mit jeweils 5000 Euro dotierten Kategorien „Chancen schaffen“, „Leben bewahren“, „Generationen verbinden“, „Grenzen überwinden“ und „Demokratie stärken“ entscheiden. Alle anderen haben beim Publikumspreis die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld. Die Abstimmung darüber findet vom 9....

  • Weißensee
  • 27.08.21
  • 181× gelesen

PSD-Herzfahrt war voller Erfolg

Berlin. Bei der PSD-Herzfahrt (wir berichteten) kamen 54.672 Euro zusammen. 1956 Teilnehmer und 51 Teams sind 25.988 Kilometer in der Testphase und 192.700 Kilometer in der Herzfahrt-Woche vom 8.bis 15. August gefahren. Die PSD Bank hat sogar die Testphase mit angerechnet und für jeden gefahrenen 25 Cent gespendet. Das Geld kommt nun der Kinderklinik für angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum in Wedding zugute. Mit der Spende soll die psychologische Betreuung der kleinen Herzpatienten...

  • Weißensee
  • 26.08.21
  • 189× gelesen

Richtig vorsorgen und gut betreuen

Neukölln. Der Betreuungsverein Neukölln, Karl-Marx-Straße 27, bietet wieder kostenlose Informationsveranstaltungen an. Am Mittwoch, 1. September, spricht Sabina Künzel über das Thema „Selbstbestimmt vorsorgen“. Dabei geht es um Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen. Beginn ist um 17.30 Uhr. Am Donnerstag, 2. September, sind ab 18 Uhr ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte zum Erfahrungsaustausch eingeladen. Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter Tel....

  • Neukölln
  • 26.08.21
  • 54× gelesen
Sibylle Kartzenstein engagiert sich nicht nur in der eigenen Praxis, sondern auch bei Kubus und anderen sozialen Einrichtungen. | Foto:  Gernot Zessin/Kubus
4 Bilder

"Nicht gleich mit Bestrafung drohen"
Die Ärztin Sibylle Katzenstein geht auf die Menschen zu und impft vor Ort – zum Beispiel bei Kubus

Das Datum war ein gutes Omen: Gleich vier Dutzend Frauen und Männer ließen sich am Freitag, 13. August, bei der gemeinnützigen Gesellschaft Kubus, Teupitzer Straße 39, von der Ärztin Dr. Sibylle Katzenstein und ihren zwei Mitarbeitern gegen das Corona-Virus impfen. Die Allgemeinmedizinerin ist keine Unbekannte. Sie gehörte im Herbst 2020 zu den Ersten, die Menschen ohne Termin auf das Virus getestet haben. Das sprach sich in Windeseile in Neukölln und darüber hinaus herum, und die Schlangen vor...

  • Neukölln
  • 24.08.21
  • 1.875× gelesen

Zentrum wird zehn Jahre alt

Neukölln. Mit einer Gartenparty feiert das Familienzentrum Debora, Aronsstraße 134, seinen zehnten Geburtstag. Los geht es am Donnerstag, 26. August, um 14 Uhr. Im Jahre 2011 gründete der Evangelische Kirchenkreis Neukölln die Einrichtung am Rande der Weißen Siedlung in der Köllnischen Heide. Im Zentrum gibt es viele offene Angebote: ein Familiencafé, Deutschkurse für Mütter, Krabbelgruppen und mehr. Seit 2020 existiert auch eine Gruppe für Familien, die keinen Kita-Platz haben. Es wird...

  • Neukölln
  • 22.08.21
  • 69× gelesen
Anwohnerinnen schauen sich in der Ausstellung die Bilder und Briefe der Kinder an. | Foto:  OM High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd, W+P GmbH
2 Bilder

Miteinander trotz Corona
Ausstellung im Nachbarschaftstreff "mittendrin" eröffnet

In der High-Deck-Siedlung an der südlichen Sonnenallee leben viele Familien in beengten Verhältnissen. Für sie waren die Lockdowns besonders hart. Die Ausstellung „Miteinander trotz Corona“ zeigt, dass es in der schwierigen Zeit auch schöne Momente gab. Für die Schau wurden unterschiedliche Projekte zusammengetragen und dokumentiert. Zu sehen ist sie bis Ende September im Nachbarschaftstreff „mittendrin“, Sonnenallee 319. Eine der Aktion lief unter dem Motto „Wir denken an dich“. Das...

  • Neukölln
  • 21.08.21
  • 222× gelesen

Queere Menschen kennenlernen

Neukölln. „Lies das Buch, nicht das Cover!“ Unter diesem Motto bietet die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, Interessierten an, LSBTQ-Personen kennenzulernen. Das Kürzel steht für lesbisch, schwul, bisexuell, trans, queer. Am Sonnabend, 28. August, zwischen 13 und 15 Uhr können die Besucher in persönlichen Gesprächen Fragen stellen und sich mit den individuellen Geschichten ihrer Gesprächspartner vertraut machen. Menschen aus der LSBTQ-Community wird oft mit Vorurteilen begegnet,...

  • Neukölln
  • 20.08.21
  • 104× gelesen

Impfzentrum Messe bietet Impfung ohne Termin für Kinder und Jugendliche an

Das Impfzentrum der Malteser an der Messe Berlin ermöglicht Impfungen ohne Termin auch für Kinder- und Jugendliche. Täglich von montags bis freitags und auch sonnabends und sonntags sind Ärzte für die Impfung von zwölf bis 17-Jährigen vor Ort. Impfwillige können sich dort spontan ohne Termin in der Zeit von 11 bis 17 Uhr impfen lassen. Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren müssen von einem Erziehungsberichtigten ins Impfzentrum begleitet werden. Bei den 16- und 17-Jährigen reicht eine...

  • Westend
  • 19.08.21
  • 1.711× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.