Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Sozialverbände beraten Heimopfer
Betroffene können noch bis 30. Juni eine finanzielle Entschädigung beantragen

Die von Bund, Ländern und Kirchen gegründete Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ hat die Frist für die sogenannte Anerkennungsleistung für Betroffene bis Ende Juni verlängert. Wer in den Behindertenheimen und psychiatrischen Einrichtungen der BRD und DDR Unrecht erlitten hat, kann aus dem Stiftungsfonds Entschädigung erhalten. Es geht um Betroffene, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975 in der Bundesrepublik Deutschland oder vom 7. Oktober 1949 bis...

  • Marzahn
  • 29.04.21
  • 269× gelesen

Informationen zur Organspende

Neukölln. Kann ich Organspender sein und trotzdem eine Patientenverfügung machen? Worauf muss ich achten? Welche Sicherheitsregeln gelten in der Transplantationsmedizin? Um diese Themen geht es bei einer kostenlosen Veranstaltung, zu der der Betreuungsverein Neukölln am Donnerstag, 6. Mai, von 17 bis 18.30 Uhr einlädt. Mit dabei sind Referentinnen des Vereins Junge Helden und eine Ärztin. Eine Anmeldung ist unter Tel. 683 57 71 oder per E-Mail post@btv-neukoelln.de möglich. Weitere...

  • Bezirk Neukölln
  • 28.04.21
  • 34× gelesen
Anzeige
Das Berliner Optikerunternehmen Robin Look stellt 100 Brillen für bedürftige Kinder und Jugendliche zur Verfügung. | Foto: Robin Look
3 Bilder

Lieblingsbrille für mehr Selbstvertrauen
Robin Look und "Wirtschaft kann Kinder" sorgen für glückliche Kinderaugen

Die eigene Brille prägt das Aussehen und damit das Selbstvertrauen. Gerade für Kinder und Jugendliche ist die Auswahl der passenden Sehhilfe ein wichtiger Baustein bei der Entwicklung und Selbstbestimmung. Das junge Berliner und bundesweit tätige Optikunternehmen Robin Look stellte dem Verein "Wirtschaft kann Kinder" jetzt 100 Gutscheine für Brillen zur Verfügung, um damit Kindern aus Jugendhilfeeinrichtungen Selbstvertrauen zu schenken und Chancen zu ermöglichen. Rund 16 Prozent der Kinder und...

  • Charlottenburg
  • 27.04.21
  • 376× gelesen

Jugendamt und Kinderschutz

Neukölln. Das Jugendamt stellt in Videokonferenzen seine Arbeit vor. Am Donnerstag, 29. April, um 16 Uhr geht es um Kindeswohlgefährdung. Mitarbeiter des Sozialpädagogischen Dienstes erklären, was darunter zu verstehen ist und was getan wird, wenn eine Meldung eingeht. Unter https://bwurl.de/16ik ist eine Teilnahme am Vortrag möglich. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 27.04.21
  • 23× gelesen

Kaum noch Grippe im Lockdown
Laut AOK-Analyse gab es 75 Prozent weniger Krankschreibungen in Berlin

Wegen des Corona-Lockdowns mit Ladenschließungen, Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht ist die Grippesaison 2020/2021 sehr mild ausgefallen. Das hat eine Auswertung von Krankschreibungen der AOK Nordost ergeben. Für die Datenanalyse hat die AOK die Krankschreibungen ihrer Mitglieder aus Berlin wochenweise ausgewertet. Insgesamt flossen rund 10 700 Grippe-Krankschreibungen in die Auswertung ein. Das Ergebnis: Von Anfang Oktober 2020 bis Mitte März 2021 waren rund 75 Prozent weniger...

  • Mitte
  • 25.04.21
  • 147× gelesen
Die Quartiersmanager Hande Gür, Yara Pascale Füssel und Christian Kübler an der Ecke Weigandufer und Treptower Straße. | Foto: Hiram Villalobos
2 Bilder

Unterstützung für den Harzer Kiez
Drei Quartiersmanager nehmen ihre Arbeit auf

Seit Anfang des Jahres ist der Harzer Kiez Quartiersmanagementgebiet. Am 8. Mai wird die Eröffnung des Vor-Ort-Büros in der Treptower Straße 23 gefeiert. Außerdem sind Bürger willkommen, die bei der Geldvergabe mitreden wollen. Ein Quartiersmanagement (QM) wird eingerichtet, wenn es in einem Viertel relativ viele Probleme gibt, zum Beispiel weil dort viele Familien mit geringem Einkommen leben. Ziele sind, den Zusammenhalt unter den Nachbarn zu stärken, neue Anlaufstellen zu schaffen, das...

  • Neukölln
  • 22.04.21
  • 462× gelesen

Kinder vor und hinter der Kamera

Neukölln. In den Osterferien haben die Kinder aus dem Nachbarschaftshaus am Körnerpark die rund fünfminütige Nachrichtensendung „Neukölln News“ produziert. Sie standen vor und hinter der Kamera – als Schauspieler, Kulissenbauer, Reporter und Filmemacher. Ihr Thema: Wie funktioniert Demokratie? Dafür begaben sie sich sogar auf eine Zeitreise ins alte Griechenland.

  • Neukölln
  • 22.04.21
  • 103× gelesen

25.000 Masken für Vereine

Berlin. Der Berliner Sender Schlager Radio hat jetzt zusammen mit seinem Kooperationspartner TechniSat 25.000 FFP2-Schutzmasken gespendet. Nutznießer sind gemeinnützige Vereine und Institutionen, die gerade in Corona-Zeiten eine wichtige Arbeit leisten und anderen Menschen helfen. st

  • Weißensee
  • 20.04.21
  • 67× gelesen

Einmal Urlaub vom Ego machen

Berlin. In mehrtägigen Sommercamps des Vereins Puls Deutschland sollen Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und somit Urlaub vom eigenen Ego machen. Von der Renovierung eines Jugendklubs bis zur Arbeit in einem Obdachlosencafé können die Teilnehmer den Wert und die Wirkung ihres persönlichen Einsatzes für andere Menschen erfahren. Die kostenlosen Camps finden in diesem Jahr an drei Berliner Standorten im Juli und August statt. Alle Informationen...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 81× gelesen

Kostenloser Sperrmüllmarkt

Neukölln. Ein Sperrmüllmarkt findet Sonnabend, 24. April, auf dem Weichselplatz an der Ecke Fuldastraße statt. Die Berliner Stadtreinigung BSR ist von 10 bis 14 Uhr vor Ort und nimmt kostenlos Ausgedientes entgegen. Achtung: Dieses Mal ist es nicht möglich, Elektrogeräte abzugeben. Auch Sondermüll darf nicht mitgebracht werden. Wer fragen hat, wende sich unter Tel. 206 20 98 22 an die Kiezhausmeister. sus

  • Neukölln
  • 19.04.21
  • 63× gelesen

13.000 Brillen gesammelt

Berlin. Seit 2019 hat das Brillenprojekt des Netzwerks für Bildung und Soziales Spandau (NBS) über 13.000 Brillen gesammelt und über Partner weltweit an Bedürftige vergeben. Ehemals Langzeitarbeitslose, die vom Jobcenter Spandau gefördert werden, sortieren, reinigen, vermessen und verpacken gebrauchte Brillen für das Projekt „Brillen weltweit“. In Berlin stehen seit zwei Jahren Sammelboxen für gebrauchte Brillen, die sonst im Hausmüll landen oder in Schubladen verschwinden. Das Brillenprojekt...

  • Spandau
  • 18.04.21
  • 173× gelesen

Spielplätze ohne Barrieren

Neukölln. Gibt es in Neukölln ausgewiesene inklusive Spielplätze? Das wollte die Abgeordnete June Tomiak (Bündnis 90/Die Grünen) kürzlich wissen und stellte eine parlamentarische Anfrage. Das Bezirksamt teilt mit, eine vollständig inklusive Gestaltung halte es für unmöglich, weil es zu viele unterschiedliche Formen der Behinderung gebe. Alle 139 bezirklichen Spielplätze verfügten über breite Eingangstore und barrierefreie oder wenigstens barrierearme Wege. Zwei Extra-Angebote für Kinder im...

  • Bezirk Neukölln
  • 18.04.21
  • 59× gelesen

Beratung für Alleinerziehende

Berlin. In keiner Stadt Deutschlands gibt es so viele Alleinerziehende wie in Berlin. In rund einem Drittel der Haushalte organisiert nur ein Elternteil die Kindererziehung. Auf dem neuen Berliner Familienportal (www.berlin.de/familie) gibt es umfangreiche Informationen und Tipps zum Thema Kindeserziehung und zu allem, was damit zusammenhängt. Auf der Internetseite „Alleinerziehende, getrennte Eltern, Einelternfamilien“ des Berliner Beirats für Familienfragen zum Beispiel werden Netzwerke,...

  • Mitte
  • 17.04.21
  • 116× gelesen

Teststellen im Süden Mangelware
Linke-Politiker fordert bessere Versorgung der Gropiusstadt

Kürzlich ist das Corona-Testzentrum im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz geschlossen worden. Tony Pohl, linker Kandidat für die Wahl zum Abgeordnetenhaus, fordert nun neue Anlaufstellen im Süden des Bezirks. Damit steht er nicht allein. Auch Bürgermeister Martin Hikel (SPD), Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) und andere hätten sich bei der Senatsverwaltung für mehr Testzentren starkgemacht, teilt Rathaussprecher Christian Berg mit. Die Einrichtung im Gemeinschaftshaus sei vom...

  • Gropiusstadt
  • 17.04.21
  • 231× gelesen
Anzeige
Foto: Apollo

Nachhaltige Hilfe
So schenken Sie Ihrer Brille ein zweites Leben

Optiker Apollo spendet rund 120.000 Brillen an die Hilfsorganisation BrillenWeltweit. Denn abgelegte Brillen müssen nicht im Müll landen! Im Gegenteil: Sie können Menschen zugutekommen, die sich keine Sehhilfe leisten können. Das Projekt hilft nachhaltig – und jeder Brillenträger kann ganz einfach mitmachen. Die Sehwerte haben sich verändert, die Fassung hat einen Schönheitsfehler bekommen? Schnell landet eine nicht mehr getragene Brille in der Schublade und beim Optiker sucht man sich lieber...

  • Wilhelmstadt
  • 14.04.21
  • 175× gelesen

Hartnäckigkeit zahlt sich aus

Frau F. (76 Jahre) aus Mitte hat einen pflegebedürftigen und schwer erkrankten Mann (78 Jahre). Im zurückliegenden Jahr beantragte sie für ihn beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) eine Schwerbehinderung mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 80. Dieser Antrag wurde auch bewilligt. Nicht gewehrt wurden dagegen die ebenfalls beantragten Merkzeichen „B“ und „G“. Besonders das „B“ ist für Frau F. wichtig, um ihren Mann zu Untersuchungen kostenfrei begleiten zu können. Sie legte...

  • Mahlsdorf
  • 12.04.21
  • 185× gelesen

Eröffnungsfeier via Internet

Neukölln. Die neue „Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung“ an der Hertzbergstraße lädt zur digitalen Eröffnung ein. Sie findet am Donnerstag, 22. April, von 16 bis 18 Uhr statt. Informiert wird über die neue Stelle, die sich als Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft und Verwaltung versteht, und über die Leitlinien für Bürgerbeteiligung. Mit dabei ist Bürgermeister Martin Hikel (SPD). Es wird auch Austauschrunden zum Thema geben. Eine Anmeldung ist bis zum Montag, 19. April, unter...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.04.21
  • 42× gelesen
  • 1

Für eine starke Nachbarschaft
Rund um die Glasower Straße nehmen Quartiersmanager die Arbeit auf

Seit Anfang des Jahres gibt es das Quartiersmanagement-Gebiet Glasower Straße. Es liegt in Neu-Britz, umfasst Straßen der Ortsteile Neukölln und Britz. Kürzlich hat das dreiköpfige Team sein Büro an der Juliusstraße 41a bezogen. Es lädt alle Bürger zur Mitarbeit ein. Das Areal liegt zwischen dem S-Bahnring im Norden und dem Teltowkanal im Süden. Im Osten markieren Karl-Marx-Straße und Buschkrugallee die Grenze, im Westen Hermannstraße und Britzer Damm. Außerdem dazu gehört das Viertel rund um...

  • Neukölln
  • 10.04.21
  • 576× gelesen

Siegel für Qualitätsarbeit

Neukölln. Das Neuköllner EngagementZentrum in der Hertzbergstraße 22 hat kürzlich das „Qualitätssiegel für Freiwilligenagenturen“ bekommen. Dieses beweist, dass nach überprüfbaren Standards gearbeitet wird. Um das Siegel zu erlangen, hat das Zentrum im vergangenen Jahr seine Arbeitsbereiche unter die Lupe genommen und von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen zertifizieren lassen. Herzlichen Glückwunsch. sus

  • Neukölln
  • 09.04.21
  • 14× gelesen

Seniorentipps sind erschienen

Neukölln. Das Bezirksamt hat die Seniorentipps 2021 veröffentlicht. Im Heft finden sich allerlei Neuigkeiten. Vor allem aber gibt es Listen von wichtigen Anlaufstellen. Zu finden sind außerdem Seniorenfreizeitstätten, Freizeit-, Beratungs-, Sport- und Betreuungsangebote, Wohn- und Pflegemöglichkeiten. Zudem sind die Adressen von Corona-Teststellen und Krankenhäusern genannt. Der kostenlose Ratgeber ist in öffentlichen Einrichtungen und Rathäusern zu haben. Er kann aber auch werktags von 8 bis...

  • Bezirk Neukölln
  • 08.04.21
  • 49× gelesen
Freiwillige in Treptow-Köpenick entmüllen einen alten Feuerlöschteich an der Wuhlheide. | Foto: Max Noack

14. Berliner Freiwilligenbörse
Am 17. und vom 19. bis 23. April geht Engagement neue Wege

Etwas Neues beginnen, sich mit anderen zusammentun: eine gute Idee – trotz und gerade in dieser Corona-Lage. Und nicht verkehrt, sich vorzubereiten für die Zeit, wenn alles wieder offener ist. Die 14. Berliner Freiwilligenbörse gibt Orientierung, wie man sich ehrenamtlich einbringen kann. Dafür braucht man diesmal nicht ins Rote Rathaus zu gehen, wo sonst jedes Jahr gemeinnützige Organisationen einen Tag lang informieren. Aufgrund der Pandemie ist die Engagementmesse ins Internet verlegt und...

  • Weißensee
  • 07.04.21
  • 434× gelesen
Sabine Kroner im großen Gewächshaus, in dem es bereits grünt. | Foto: Schilp
8 Bilder

Grün, Kunst und Kultur für alle Nachbarn
Der ehemalige Schulgarten am Dammweg ist zur Zwischennutzung freigegeben

„Wir wollen nicht den nächsten Platz für Hipster aufmachen, sondern uns für die gesamte Nachbarschaft öffnen“, sagt Sabine Kroner vom Verein Kulturnetzwerk Neukölln. Die Rede ist vom ehemaligen Schulgarten am Dammweg 216. Dort soll in den nächsten Wochen und Monaten Leben einziehen. Zur Geschichte: Auf dem 1,2 Hektar großen Grundstück haben jahrzehntelang Schüler gegärtnert, zuletzt junge Menschen aus dem Carl-Legien-Oberstufenzentrum, das seinen Stammsitz an der Leinestraße hat. Doch vor rund...

  • Neukölln
  • 03.04.21
  • 1.089× gelesen

Jugendnotmail erweitert Angebot

Berlin. Der Online-Beratungsdienst Jugendnotmail der KJSH-Stiftung erweitert seine Einzelchat-Beratung. Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre können jetzt von Dienstag bis Freitag zwischen 18 und 21 Uhr mit ehrenamtlichen Psychologen über ihre Sorgen und Probleme reden. Die Pandemie trifft die „Generation Corona“ besonders heftig. „Die Jugendlichen sind verunsichert und haben Ängste, denn sie wissen nicht, wie sich ihre Zukunft entwickeln wird“, sagt Ina Lambert von Jugendnotmail.de. Die...

  • Mitte
  • 03.04.21
  • 125× gelesen
  • 1

Hier gibt es FFP-Masken

Neukölln. Das Bezirksamt gibt Dienstag bis Freitag, 6. bis 9. April, von 9 bis 17 Uhr kostenlose FFP-2-Masken aus. Zu bekommen sind sie im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, im Bürgeramt Blaschkoallee 32 und im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1. Abholberechtigt sind Inhaber eines Berlin-Passes (auch wenn er wegen der Corona-Auflagen nicht verlängert werden konnte) und Empfänger von Ausbildungsbeihilfe. Auch wer einen BAföG- oder Jobcenter-Bescheid vorlegen kann, bekommt Masken....

  • Neukölln
  • 01.04.21
  • 29× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.