Bezirk Neukölln - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Tempo 30 auf der Hermannstraße

Neukölln. Die Senatsverwaltung hat grünes Licht gegeben und erfüllt damit den Wunsch der Mehrheit in der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung. Auf der Hermannstraße wird zwischen Selchower und Emser Straße Tempo 30 angeordnet. sus

  • Neukölln
  • 08.02.21
  • 48× gelesen

Radweg für die Hermannstraße

Neukölln. Nun ist es offiziell: Die Hermannstraße bekommt noch in diesem Jahr einen durchgängigen Radweg. Am 3. Februar haben sich die Bezirksverordneten der SPD, Bündnisgrünen und der Linken der Empfehlung des Verkehrsausschusses angeschlossen und dafür gestimmt, den Radstreifen eher als ursprünglich geplant anzulegen. Die Arbeiten sollen losgehen, sobald es die Witterung erlaubt. Zuvor hatte die Initiative „Hermannstraße für Alle“ Druck gemacht und in einem Monat mehr als 2200 Unterschriften...

  • Neukölln
  • 05.02.21
  • 326× gelesen

Reine Symbolpolitik
Rot-Rot-Grüne Mehrheit in Pankow will Tempo 30 auf fast allen Straßen im Bezirk

Tempo 30 auf fast allen Straßen im Bezirk Pankow? Das will die rot-rot-grüne Mehrheit der Bezirksverordneten. Bis auf einige große Straßen wie Prenzlauer Allee, Prenzlauer Promenade, Greifswalder Straße, Berliner Allee und die A114 soll überall das Tempolimit gelten. Die Linkspartei begründet den von ihr eingebrachten Antrag mit „positiven Effekten auf die Verkehrssicherheit und sinkender Lärm- und Luftbelastung“. Die Pankower können ja beschließen, was sie wollen, aber auch in Pankow gilt die...

  • Pankow
  • 01.02.21
  • 18.918× gelesen
  • 19
Foto: Schilp
2 Bilder

Ersatzverkehr und Umbau auf der U 7

Neukölln. Wieder einmal stehen Bauarbeiten an der U-Bahn-Linie 7 an. Wegen Gleis- und Weichenarbeiten ist zwischen 4. und 24. Januar der Zugverkehr zwischen Grenzallee und Johannisthaler Chaussee unterbrochen. Es besteht Bus-Ersatzverkehr. Zwischen Johannisthaler Chaussee und Rudow pendeln die U-Bahnen im 7,5-Minuten-Takt. Nach den Arbeiten geht es mit der Sanierung und dem barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Grenzallee weiter. Deshalb halten hier vom 25. Januar bis voraussichtlich 22. März...

  • Neukölln
  • 28.01.21
  • 678× gelesen

Rote Karte für Falschparker

Neukölln. Das Ordnungsamt hat im vergangenen Jahr 2829 Autos abschleppen lassen, die falsch geparkt waren. Das teilt Bürgermeister Martin Hikel (SPD) via Twitter mit. Damit liegt Neukölln hinter Charlottenburg-Wilmersdorf auf dem zweiten Platz der Negativliste. „Auch wenn der Parkraum im Norden knapp ist: Falschparken ärgert nicht nur, sondern gefährdet den Verkehr. Deshalb bleiben wir hartnäckig“, so der Bürgermeister. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 21.01.21
  • 34× gelesen

Parkplätze im Herzen Rudows

Rudow. Der Flughafen ist eröffnet. Rudow erwartet wesentlich mehr Verkehr und eine höhere Nachfrage nach Parkplätzen, wenn die Menschen wieder reisen dürfen. Deshalb soll das Bezirksamt prüfen, ob es möglich ist, kostenpflichtige Stellflächen einzurichten. Kurzfristig käme es nach Meinung der Bezirksverordneten auch infrage, Plätze auszuweisen, für die Parkscheiben vorgeschrieben sind. sus

  • Rudow
  • 18.01.21
  • 57× gelesen

Neue S-Bahn ab Hermannstraße

Neukölln. Seit dem 1. Januar fahren die S-Bahnen der neuen Baureihe 483/484. Neuköllner Technikfans haben es nicht weit, um sie auszuprobieren. Die ersten zehn Vorserienfahrzeuge verkehren nämlich auf der S47 zwischen Hermannstraße und Spindlersfeld. Erst im Sommer kommenden Jahres werden weitere Züge zwischen Königs Wusterhausen und Westend eingesetzt. Auf den Ringlinien S41 und S42 sind die neuen Fahrzeuge nicht vor dem Frühjahr 2023 zu sehen. sus

  • Neukölln
  • 15.01.21
  • 49× gelesen

Autobahntunnel nachts gesperrt

Britz. Vier Nächte lang wird der Tunnel Britz in beide Richtungen gesperrt, jeweils von 21 bis etwa 5 Uhr. Beginn ist am Montagabend, 18. Januar, Ende am Freitagmorgen, 22. Januar. sus

  • Britz
  • 14.01.21
  • 45× gelesen

Standortsuche für Micro-Hubs

Neukölln. Die Bezirksverordneten möchten, dass Standorte für sogenannte Micro-Hubs gesucht und gefunden werden. Der Begriff „Hub“ kommt aus der Telekommunikation und bedeutet so viel wie „Knotenpunkt“. Das Prinzip: In kleinen Depots werden von Lastkraftwagen angelieferte Pakete gelagert und von dort aus mit umweltfreundlichen Lastenrädern oder Elektro-Kleintransportern an ihre Empfänger verteilt. Untersuchungen zufolge könnte ein Netz von Micro-Hubs rund ein Viertel der heutigen...

  • Bezirk Neukölln
  • 13.01.21
  • 74× gelesen

Geeignete Stellplätze für Leihfahrzeuge

Neukölln. Weil Leihfahrzeuge oft kreuz und quer auf den Bürgersteigen stehen und Fußgänger behindern, wünscht sich der Bezirksverordnete Bernd Szczepanski (Bündnis 90/Die Grünen) feste Abstellflächen für E-Scooter, Roller und Fahrräder. Der Verkehrsausschuss votierte einstimmig für seinen Antrag, die Zustimmung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gilt als sicher. Damit wird das Bezirksamt aufgefordert, sich mit den Anbietern von Leihfahrzeugen zusammenzusetzen, um geeignete Flächen zu...

  • Bezirk Neukölln
  • 12.01.21
  • 75× gelesen

Warnhinweise an der Kita

Rudow. Mehr Sicherheit für die Jüngsten: Vor und hinter der Kurve an der Kita Grashüpferchen, Selgenauer Straße 1, sollen Warnhinweise mit der Aufschrift „Achtung Kinder“ angebracht werden. Dafür haben sich die Mitglieder des Verkehrsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einstimmig ausgesprochen. sus

  • Rudow
  • 12.01.21
  • 30× gelesen

2016 Unfälle in knapp drei Jahren

Neukölln. Zwischen 2017 und September 2020 gab es in Neukölln 2016 Unfälle, in die Radfahrer verwickelt waren, in 1342 Fällen wurden dabei Personen verletzt. Das geht aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten Philipp Bertram (Die Linke) hervor. Zum Vergleich: Die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt lag in Neukölln im selben Zeitraum bei 45.518, genau 3975-mal kamen Menschen zu Schaden. Neukölln liegt damit im Berliner Vergleich im Mittelfeld. Im Ortsteil Mitte ist es,...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.01.21
  • 71× gelesen
Die neue S-Bahn 484 bei einer Testfahrt. | Foto: Konsortium Siemens Mobility und Stadler
3 Bilder

Ein Traum in Rot und Gelb
106 neue S-Bahnzüge sollen bis 2023 mehr Komfort für Fahrgäste bieten

Seit 1. Januar rollen die neuen S-Bahnzüge der Baureihe 483/484 auf der Strecke S47. Bis Ende 2023 sollen 106 Züge ausgeliefert werden. Seit über drei Monaten werden die ersten zehn Fahrzeuge im Berliner Netz auf Herz und Nieren geprüft. Über 150 000 Testkilometer haben die Züge erfolgreich absolviert. Im Oktober erfolgte die Zulassung für den Einsatz im Personenverkehr durch das Eisenbahnbundesamt. Techniker trainieren seit Monaten im Werk Grünau Wartung und Reparatur der neuen Bahnen und die...

  • Mitte
  • 01.01.21
  • 1.160× gelesen
BVG-Chefin Eva Kreienkamp und Hermann Waldner, Geschäftsführer von Taxi Berlin, an der Jelbi-Station Holzmarktstraße. | Foto: Andreas Süß

Eine App für alles
Mit der Jelbi-App der BVG kann man jetzt auch Taxis buchen

Die BVG hat ihre Mobilitätsplattform Jelbi erweitert. Mit der Handyapp kann man jetzt neben Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs, Mieträdern, E-Rollern, Autos und dem BVG-Shuttleservice Berlkönig auch Taxis buchen. Eine für alle: Mit den integrierten Mobilitätsangeboten in der Jelbi-App will die BVG „Alternativen zum eigenen Auto aus einer Hand“ bieten. Mit dem neuesten Update wurde nun auch Taxi Berlin integriert. So können Nutzer auf circa 27 000 Fahrzeuge zugreifen, wie die BVG...

  • Mitte
  • 21.12.20
  • 1.131× gelesen
Vor allem Touristen werden immer wieder von Polizisten gestoppt, weil sie verbotenerweise mit E-Scootern auf dem Gehweg fahren. | Foto: Dirk Jericho

Stadtgerecht und störungsarm
Senat will im kommenden Jahr strengere Auflagen für Mietfahrzeuge einführen

Mit Auflagen im Straßengesetz will der Senat das Chaos der Mieträder, E-Tretroller oder Mietautos in den Griff bekommen. Vor allem im Zentrum ballen sich die Fahrzeuge diverser Sharing-Unternehmen. Festgelegte Parkflächen oder die verpflichtende Ausweitung des Geschäftsgebietes auf die Außenbezirke gehören zu den Auflagen, die 2021 mit den Anbietern „in einem Dialogverfahren“ erarbeitet werden sollen. Ziel ist „eine Balance zwischen der Attraktivität des Berliner Marktes und dem Nutzen der...

  • Mitte
  • 20.12.20
  • 394× gelesen

Von Berlin nach Krakau

Berlin. Der Reisezug Eurocity „Wawel“ fährt wieder direkt von Berlin nach Krakau. Die Strecke von „Wawel“, der ursprünglich von Hamburg nach Kraków verkehrte, wurde Ende 2014 eingestellt. Die Verbindung führt ab Berlin über Frankfurt (Oder), Zielona Góra, Legnica, Wrocław, Opole und Katowice nach Kraków. Bis Wrocław braucht „Wawel“ knapp vier Stunden. „Dass die Zugverbindung wiederaufgenommen wird, ist Ergebnis beharrlichen gemeinsamen Engagements der Bundesländer Berlin und Brandenburg, der...

  • Mitte
  • 19.12.20
  • 245× gelesen
Die Schauspielerin und Sprecherin Philippa Jarke ist die neue Stimme in Bussen und Bahnen.  | Foto: Oliver Lang

„Rau, aber authentisch“
Philippa Jarkes Stimme bringt künftig Fahrgäste in Bussen und Bahnen der BVG ans Ziel

In den ersten Bussen ist die neue Stimme der Stationsansagen seit dem 13. Dezember zu hören. Die Schauspielerin und Synchronsprecherin Philippa Jarke führt jetzt durch den Verkehr. Die neue BVG-Stimme dürfte vielen bekannt vorkommen. Die Synchronsprecherin Philippa Jarke hat zahlreiche Dokus gesprochen und Schauspielern wie Ashton Kutcher oder Ben Stiller ihre Stimme gegeben. Philippa Jarke wird in der Synchronkartei auch mit dem Alias Jan-Philipp Jarke geführt; in der Synchonagentur...

  • Mitte
  • 18.12.20
  • 8.763× gelesen

Wann kostet das Parken Geld?

Neukölln. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) rechnet damit, dass Anfang 2022 die geplante Parkraumbewirtschaftung in den ersten Zonen innerhalb des S-Bahnrings beginnen kann. Eine entsprechende Machbarkeitsstudie solle laut des beauftragten Büros noch in diesem Jahr vorliegen. Danach seien noch viele Vorarbeiten nötig: Verkehrszeichenpläne erstellen, Parkscheinautomaten beschaffen und installieren, Verträge über Wartung, Pflege und Abrechnung schließen. Das Ordnungsamt müsse außerdem einen neuen...

  • Neukölln
  • 16.12.20
  • 150× gelesen
Heute müssen sich Radfahrer noch häufig einen Weg zwischen den Autos bahnen, die mal einspurig, mal zweispurig über die Hermannstaße rollen. | Foto: Schilp

Anwohnerantrag erfolgreich
Radstreifen auf der Hermannstraße soll schon nächstes Jahr Wirklichkeit werden

Überraschung und Freude bei der Initiative „Hermannstraße für Alle“: Am 9. Dezember haben die Mitglieder des bezirklichen Verkehrsausschusses mehrheitlich für ihren Anwohnerantrag gestimmt. Darin wird gefordert, dass die Hermannstraße noch vor dem Winter 2021 einen durchgängigen Radweg bekommt. Wie mehrfach berichtet, plant das Bezirksamt gemeinsam mit der Senatsverkehrsverwaltung seit geraumer Zeit Radstreifen an der Hermannstraße, die als besonders gefährlich gilt. Die Bauarbeiten sollen...

  • Neukölln
  • 15.12.20
  • 672× gelesen

Vorschläge für Radbügel

Neukölln. Wo fehlen Bügel, an denen Fahrräder angeschlossen werden können? Bis zum 31. Januar können beim Bezirksamt Vorschläge eingereicht werden. Ein Antragsformular und weitere Informationen sind zu finden unter https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/strassen-und-verwaltung/artikel.756779.php. Es ist aber auch möglich, seinen Vorschlag einfach an radverkehr@bezirksamt-neukoelln.de zu schicken. sus

  • Neukölln
  • 12.12.20
  • 107× gelesen

Berlin ist Spitzenreiter
E-Autos können an 1355 öffentlich zugänglichen Ladepunkten Strom zapfen

Berlin hat die meisten öffentlichen Ladepunkte für E-Fahrzeuge und liegt im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters vorne. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es in der Hauptstadt jetzt 1355 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Berlin wird dicht gefolgt von München (1286) und Hamburg (1161). Mit deutlichem Abstand folgen Stuttgart (498), Essen (366), Regensburg (263), Düsseldorf (259) und Köln (236). In den westlichen Bundesländern gibt es laut BDEW die meisten...

  • Mitte
  • 12.12.20
  • 147× gelesen
  • 1

Grenzallee wird angebunden

Neukölln. Die Grenzallee wird an das Autobahndreieck Neukölln angebunden. Deshalb sind die Auffahrten an der Grenzallee voraussichtlich bis Mitte Februar kommenden Jahres gesperrt. Kraftfahrer sind aufgefordert, auf die Auffahrten an der Buschkrugallee auszuweichen. Das teilt die Senatsverkehrsverwaltung mit. Im Gegenzug wird die Grenzallee zwischen Neuköllnischer Allee und Bergiusstraße wieder mit zwei Fahrspuren je Richtung für den Verkehr freigegeben. Dagegen gibt es nun Sperrungen der...

  • Neukölln
  • 05.12.20
  • 264× gelesen

Jungfernfahrt auf der U5

Berlin. Am Freitag, 4. Dezember, fahren die Züge auf der U-Bahnlinie U5 erstmals vom Hauptbahnhof bis nach Hönow. Die Eröffnung kann ab 11.40 Uhr per Livestream auf BVG.de verfolgt werden. Mit dem sogenannten „Lückenschluss U5“ zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor ist Berlins historische Mitte besser mit dem ÖPNV erreichbar. Die ersten regulären Züge werden am Freitagmittag gegen 12 Uhr auf den beiden neuen U-Bahnhöfen Unter den Linden und Rotes Rathaus halten. Anschließend gilt auf...

  • Mahlsdorf
  • 01.12.20
  • 870× gelesen
Berlins neue Landesanstalt für Schienenfahrzeuge kauft sich S-Bahnzüge selbst - insgesamt bis zu 2160 Wagen. | Foto: Foto: Dirk Jericho

Senat geht auf Einkaufstour
Berlin will einen eigenen S-Bahn-Fahrzeugpark mit bis zu 2160 Wagen aufbauen

Jetzt ist das Land Berlin am Zug. Mit dem Aufbau eines eigenen S-Bahn-Pools mit bis zu 2160 Wagen will der Senat von Bahnbetreibern unabhängiger werden. Wer sie baut, ist noch offen. Aber die 327 Halbzüge mit je vier Wagen, die ab 2027 auf den beiden S-Bahn-Teilnetzen Nord-Süd und Stadtbahn rollen, werden rotgelbe Landesbahnen. Der Senat kauft insgesamt 1308 neue S-Bahnwagen für bis zu drei Milliarden Euro. Dazu wird eine neue Landesanstalt für Schienenfahrzeuge Berlin (LSFB) gegründet. Das hat...

  • Mitte
  • 29.11.20
  • 1.525× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.