Bezirk Neukölln - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Rixdorfer Kissen für die Straßen
Verkehrsberuhigung im Richardkiez geht weiter

In den kommenden drei Monaten laufen Bauarbeiten im historischen Rixdorf. Ziel ist es, nach und nach den Durchgangsverkehr aus dem Quartier zu verbannen. Offiziell ist alles klar: Im Kern des Richardkiezes gilt „Anlieger frei“ und Tempo 20. Doch eingehalten wird diese Anordnung selten. Im Gegenteil: Viele Autofahrer nutzen die Strecke über den Richardplatz und die Nebenstraßen, um schneller von der Sonnenallee zur Karl-Marx-Straße und umgekehrt zu kommen. Vor zwei Jahren hat das Bezirksamt...

  • Neukölln
  • 20.08.20
  • 675× gelesen
  • 1

Neue Linien zum BER
Neues Buskonzept für Flughafenregion startet noch vor Eröffnung

Mehrere Buslinien bringen die Fluggäste und Flughafenbeschäftigte direkt bis vor die Terminals. Das neue Buskonzept für die gesamte Flughafenregion wurde am 9. August gestartet. Zum neuen Buskonzept der Airport-Region gehören zwei Stadt-Umland-Linien, eine neue Nachtbuslinie und der PlusBus Airport-Region. Der PlusBus umfasst zwei Linien von Königs Wusterhausen zum Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die ÖPNV-Anbindung des BER startet bereits vor seiner Eröffnung am 31. Oktober. „Diese...

  • Mitte
  • 18.08.20
  • 896× gelesen
  • 1
Mitglieder und Unterstützer der Initiative: Renate Humernik von der AG Rudower Geschäftsleute, Bürgermeister Martin Hikel und Bundestagsabgeordneter Fritz Felgentreu (vorne, von links). Hinten die SPD-Bezirksverordneten Mirjam Blumenthal und Peter Scharmberg. | Foto: Schilp
2 Bilder

Für die Verlängerung der U7
"Neukölln in Bewegung" sammelt in den nächsten Monaten Unterschriften

Sie wollen nicht mehr abwarten, sondern Druck machen: Die neue Bürgerinitiative „Neukölln in Bewegung“ fordert die Verlängerung der U-Bahn-Linie 7 von Rudow bis zum neuen Flughafen in Schönefeld. In den nächsten Monaten sammeln die Mitglieder Unterschriften für ihr Anliegen. „Wir werben seit vielen Jahren für den U-Bahn-Bau. Inzwischen ist es zehn nach zwölf“, sagt Renate Humernik von der Arbeitsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute. Das Projekt müsse jetzt „ganz, ganz schnell“ in Angriff...

  • Rudow
  • 15.08.20
  • 1.260× gelesen
  • 1
  • 1

Fünf Anträge auf temporäre Spielstraßen

Berlin. In Neukölln, Treptow-Köpenick, Pankow und Mitte gibt es aktuell Anträge auf Einrichtung von temporären Spielstraßen. Das teilt Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mit. Das Bezirksamt Mitte erstellt gerade verbindliche Vereinbarungen und ein Muster für einen Durchführungsvertrag, den die Anwohnerinitiativen unterschreiben müssen. In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es aktuell keine Neuanträge für...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 382× gelesen

Von Köpenick bis Spandau
Info-Tour zur Mobilitätswende

Ab dem 5. August ist ein Lastenrad als mobiler Infostand von Köpenick bis Spandau unterwegs sein, um über die Mobilitätswende zu informieren. Am Infomobil können sich die Bürger über Fortschritte beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, der Radwege und weitere Vorhaben informieren. Rund 20 Stationen sind in diesem Jahr geplant. Neue Tramlinien, modernisierte U-Bahn-Wagen, E-Busse, der neue Nahverkehrsplan, geschützte Radfahrwege, Pop-Up-Radwege und die Planung für zehn Radschnellverbindungen –...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 261× gelesen
Mit den Blinkis sind die Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar.  | Foto: Fielmann
3 Bilder

Kostenlose Blinkis für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und schenkt Schulanfängern in Berlin zur Einschulung Sicherheitsreflektoren. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Einschulung ist ein großer Tag im Leben eines jeden Kindes und läutet einen besonderen Lebensabschnitt ein. Damit der Schulstart gut gelingt, sollten die Mädchen und Jungen nicht nur gut sehen, sondern auch gut gesehen werden. Sicherheitsreflektoren...

  • Charlottenburg
  • 03.08.20
  • 523× gelesen

U 7 fährt im 10-Minuten-Takt

Neukölln. Nach einem Kabelbrand am Hermannplatz wird die südliche Trasse der U-Bahnlinie 7 mit weniger Strom als üblich versorgt. Deshalb fahren die Züge zwischen Rudow und Möckernbrücke nur im 10-Minuten-Takt. Zwischen Möckernbrücke und Rathaus Spandau gilt der reguläre Fahrplan. Die Reparatur soll voraussichtlich zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein, teilt die BVG mit. sus

  • Neukölln
  • 03.08.20
  • 84× gelesen

Nebenstraße temporär sperren

Neukölln. Ein Antrag der Grünen-Fraktion, geeignete Nebenstraßen temporär für den Autoverkehr zu sperren, wurde in der Bezirksverordnetenversammlung mehrheitlich beschlossen. Dabei sollen Straßen ausgesucht werden, die in besonders dicht bevölkerten Kiezen im Norden liegen. Die Beschränkungen infolge der Corona-Krise seien besonders für Kinder und Jugendliche mit einem geringeren Bewegungsangebot verbunden. Durch die zeitweise Sperrung einiger Nebenstraßen soll Abhilfe geschaffen werden....

  • Neukölln
  • 22.07.20
  • 49× gelesen

BVG dreht Maskenclip

Berlin. Die Macher hinter der BVG-Imagekampagne „Weil wir dich lieben“ haben nach den kultigen Videoclips „Alles Absicht" oder „Is mir egal“ wieder ein lustiges Filmchen gedreht. Im neuen 20-Sekünder „Maskenmuffel“ zeigt der Komiker Passun Azhand wie eine Stewardess im Flugzeug vorm Start, wie man seine Maske korrekt in der Bahn aufsetzt. Anderenfalls drohen 50 Euro Strafe. Das demonstriert der 37-Jährige „an Bord unserer Maschine BVG187 nach Sri Lankwitz“, in dem er einen 50-Euro-Schein bei...

  • Mitte
  • 21.07.20
  • 788× gelesen

99 Kilometer Radwege

Berlin. Die landeseigene infraVelo, die den Radwegeausbau koordiniert, füttert derzeit ihre Projektdatenbank. Rund 700 bezirkliche Radverkehrsmaßnahmen werden nach und nach eingepflegt. Laut Stand Juni 2020 wurden seit Januar 2017 insgesamt 141 Radverkehrsmaßnahmen mit einer Länge von exakt 99,2 Kilometern abgeschlossen. Das sagt Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine Anfrage des Abgeordneten Oliver Friederici (CDU). In der Liste sind nicht die temporären...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 356× gelesen

Bürger wollen sichere Radwege

Berlin. Breite Radwege, getrennt durch Blumenkästen oder Poller, sind die sicherste Lösung. Das hat die Auswertung des „Berliner Straßenchecks“ ergeben. In Deutschlands größer Umfrage unter Radfahrern und Autofahrern konnten die Teilnehmer bewerten, wie die Straßen der Zukunft aussehen sollen. Über 21 000 Bürger haben mitgemacht und anhand von 3018 computergenerierten Straßenszenen aus der Sicht von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern bewertet, wie sicher sie sich fühlen. Ein Ergebnis: Die...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 360× gelesen
Mitglieder der Initiative bei der Arbeit. | Foto: Christian Schlicht

Zu viel Platz für Autos?
Initiative fordert "Flächengerechtigkeit" im Schillerkiez

Diese Zahlen könnten selbst eingefleischte Autofahrer beeindrucken: Im Schillerkiez nehmen die Parkplätze 6,5 Prozent der Gesamtfläche ein. Spiel- und Grünflächen bringen es gerade mal auf 2,7 Prozent – zusammengerechnet, wohlgemerkt. Die Initiative ParkplatzTransform hat diese Werte vor wenigen Tagen vorgelegt. Zuvor waren Mitglieder im Quartier mit seinen knapp 16 000 Einwohnern unterwegs und haben die Stellplätze gezählt. Sie kamen auf 2589, das entspricht einer Fläche von mehr als 32 000...

  • Neukölln
  • 13.07.20
  • 506× gelesen

Lückenschluss auf dem Mauerweg

Buckow. Das Bezirksamt schließt im Buckower Süden eine Lücke im Mauerweg. Die Ringslebenstraße wird zwischen Auf der Planweide und Am Eichenquast saniert. Bislang verlief hier der Mauerweg – eine beliebte Radstrecke – auf Brandenburger Seite. Nun hat Neukölln die 180 Meter gekauft. Erst einmal bauen hier die Wasserwerke, im kommenden Frühjahr beginnt die nächste Phase. Der neue Straßenabschnitt wird zwischen dreieinhalb bis vier Meter breit sein. Die Umgestaltung kostet rund 120 000 Euro....

  • Buckow
  • 12.07.20
  • 50× gelesen

Pop-up-Radwege sind rechtens

Berlin. Die während und wegen der Corona-Pandemie von der Senatsverkehrsverwaltung und den Bezirken angelegten temporären Radstreifen sind zulässig. Das bestätigt ein Gutachten der wissenschaftlichen Dienste des Bundestages, das der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Grüne) in Auftrag gegeben hatte. Demnach können die Straßenverkehrsbehörden „die Benutzung bestimmter Straßen oder Straßenstrecken aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs beschränken oder...

  • Mitte
  • 10.07.20
  • 336× gelesen
  • 1

BVG geht gegen Maskenmuffel vor

Berlin. Die BVG hat die Maskenpflicht in ihre Nutzungsordnung aufgenommen und kann jetzt selbst bei Verstößen eine Vertragsstrafe verlangen. Die Sicherheitsteams haben bei Verstoß das Recht, 50 Euro zu kassieren. Bisher konnten nur Polizei und bezirkliche Ordnungsämter Verstöße gegen die Senatsverordnung ahnden. Kontrollieren können die Maskenpflicht in Bus, Straßenbahn und U-Bahn nur die rund 300 angestellten BVG-Sicherheitsmitarbeiter. Die Fahrkartenkontrolleure sind dazu nicht berechtigt,...

  • Mitte
  • 09.07.20
  • 359× gelesen

Sicher unterwegs
Fahrradstreifen auf der Hermannstraße

Teile der Hermannstraße sollen im August Fahrradstreifen auf Zeit bekommen, so haben es die Bezirksverordneten beschlossen. Der Initiative Fahrradfreundliches Neukölln reicht das jedoch nicht. Derzeit prüft das Bezirksamt noch, wo genau die geschützten Streifen eingerichtet werden sollen. Die Initiative begrüßt die Planungen im Prinzip, befürchtet aber eine „Minimallösung von wenigen hundert Metern“. Sie möchte einen durchgehenden Radweg und „kein Stückwerk oder eine isolierte Lösung für den...

  • Neukölln
  • 07.07.20
  • 302× gelesen
Vor der einmonatigen Sperrung: Züge am S-Bahnhof Neukölln. | Foto: Foto: Schilp
2 Bilder

Sperrung auf dem Ring
Kein Zugverkehr Richtung Tempelhof und Treptow

In und nach den Sommerferien erneuert die S-Bahn Gleise. Die Neuköllner haben mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen. Bis zum 27. Juli ist der Südring zwischen Treptower Park und Tempelhof gesperrt, ebenso die Strecke zwischen Baumschulenweg und Tempelhof. Im Teilabschnitt Baumschulenweg-Köllnische Heide-Neukölln dauern die Arbeiten wesentlich länger: Hier verkehren bis zum 4. September keine Züge. Es ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Allerdings sind kurze Fußwege in Kauf zu...

  • Neukölln
  • 25.06.20
  • 948× gelesen

Radstreifen auf der Blaschkoallee

Neukölln. Mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken haben die Bezirksverordneten beschlossen, auf der südlichen Blaschkoallee einen Radweg auf Zeit anzulegen. Er soll nach in diesem Monat verwirklicht werden. sus

  • Britz
  • 22.06.20
  • 59× gelesen

Frage der Woche
Senat denkt über ein "Zwangsticket" für Bus und Bahn nach

Es gibt viele Gegner, bis hin zum Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD). Vom Tisch ist die Idee damit aber noch nicht. Die Rede ist vom sogenannten Zwangsticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Alle Berliner sollen zu einer Abgabe verpflichtet werden und im Gegenzug eine Jahreskarte für Bus und Bahn bekommen, so vorgeschlagen in einer Machbarkeitsstudie im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Dort finden sich mehrere Varianten – etwa, ob das...

  • 22.06.20
  • 2.079× gelesen
  • 5
  • 2
Die meisten Autos, die vor dem Stadion stehen, gehören Anwohnern und nicht Sportlern. | Foto: Foto: Schilp
2 Bilder

Streit über den Wegfall von Parkplätzen
CDU will Stellplätze an Gesundheitszentrum erhalten, doch die sind nicht für Patienten gedacht

Gegenüber vom Gesundheitszentrum an der Lipschitzallee 20 sollen rund 50 Parkplätze verschwinden. Die CDU ist damit nicht einverstanden. Sie bemängelt, das Bezirksamt habe diese Pläne nicht mit dem Zentrum abgestimmt. Stadträtin Karin Korte (SPD) weist die Kritik zurück und wirft der CDU „Stimmungsmache“ vor. Das Ärztehaus mit seinen unterschiedlichen Praxen sei ein wichtiger Pfeiler der Gesundheitsversorgung im Bezirk, so Gerrit Kringel, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der...

  • Gropiusstadt
  • 18.06.20
  • 782× gelesen

Tempo 30 auf Hauptstraßen

Neukölln. Auf welchen Hauptverkehrsstraßen mit Busverkehr ist im vergangenen Jahr Tempo 30 angeordnet worden? Das wollte der CDU-Abgeordnete Jürn Jakob Schultze-Bernd wissen. Die Antwort des Senats: In Neukölln sind fünf Abschnitte betroffen. Es handelt sich dabei um die Wildenbruchstraße (Sonnenallee bis Harzer Straße), die Sonnenallee (Reuter- bis Thiemannstraße), die Silbersteinstraße (Hermann- bis Karl-Marx-Straße), die Hermannstraße (Mariendorfer Weg bis Emser Straße) und die Erkstraße...

  • Neukölln
  • 16.06.20
  • 243× gelesen

Sperrrung an der Fuldastraße

Neukölln. Neues von der Baustelle Karl-Marx-Straße: Voraussichtlich am 25. Juni wird die Einmündung Fuldastraße gesperrt. Das ist nötig, um in diesem Abschnitt die Tunneldecke der U-Bahn-Linie 7 abzudichten und eine Trinkwasserleitung auszuwechseln. Ähnlich wie in der Weichselstraße wird die gesperrte Fläche für den An- und Abtransport von Material und als Lagerfläche von Bauschutt gebraucht. Die Einschränkungen sollen bis in den Herbst dauern. sus

  • Neukölln
  • 10.06.20
  • 42× gelesen

ADAC-Checks beginnen wieder

Neukölln. Nach einer dreimonatigen Corona-Pause ist der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) wieder mit seinen Prüfmobilen unterwegs. Auf dem Obi-Parkplatz, Naumburger Straße 33, macht er zu folgenden Zeiten Station: 17. bis 19. Juni sowie 22. bis 23. Juni, jeweils von 10 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr. Die Techniker überprüfen Bremsen und Stoßdämpfer. Außerdem wird eine Spurschnellvermessung angeboten. Für ADAC-Mitglieder ist der Service kostenlos. Den Bremsentest kann jeder Fahrzeughalter...

  • Neukölln
  • 06.06.20
  • 144× gelesen
Erste Versuche der Kinder, die Straße für sich zu erobern. | Foto: Schilp
2 Bilder

Drei von sechs Vorschlägen umgesetzt
Experiment Spielstraße startet in Neukölln

Am Pfingstsonntag um 13 Uhr war schlagartig Ruhe: Von einer Sekunde auf die andere sperrten Helfer die „Schnalle“ zwischen Karl-Marx- und Richardplatz. Damit gaben sie eine von drei Spielstraßen auf Zeit frei. Zugegeben, die Mitarbeiter des Bezirksamts, einige politische Vertreter, Helfer vom Technischen Hilfswerk und Journalisten blieben in der ersten halben Stunde weitgehend unter sich. Anscheinend muss sich das Angebot erst einmal herumsprechen. „Wir probieren das einfach aus, ich bin...

  • Neukölln
  • 04.06.20
  • 371× gelesen
  • 2

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.