Bezirk Neukölln - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Werbellinstraße leichter queren

Neukölln. Viele Bewohner des Rollbergviertels wünschen sich einen Zebrastreifen auf der Werbellinstraße, um sicherer den Supermarkt auf dem Kindl-Gelände zu erreichen. Bürgermeister Hikel (SPD) teilt mit, die Situation sei schwierig. Für einen Zebrastreifen müssten Bäume gefällt werden, außerdem wäre der Gehweg umzubauen. Trotzdem soll sich etwas tun. Geplant ist, den Mittelstreifen schräg gegenüber der Einfahrt zum Nahversorgungszentrum umzubauen, sodass Fußgänger ihn als Querungsstelle nutzen...

  • Neukölln
  • 03.06.20
  • 125× gelesen

In der "Führerscheinfalle"
Online-Petition gegen höhere Strafen für Temposünder

Seit Ende April gilt die neue Straßenverkehrsordnung. Sie sieht teilweise härtere Sanktionen für Verkehrssünder vor. Höhere Bußgelder, schneller Punkte in Flensburg, auch die Fallhöhe, wann der Führerschein zeitweise eingezogen wird, wurde gesenkt. Gerade Letzteres sorgt für einigen Protest, ausgedrückt vor allem in Form einer Online-Petition, die vom Automobilclub "Mobil in Deutschland" auf den Weg gebracht wurde. Sie wurde von rund 140 000 Menschen unterstützt, weshalb sich jetzt der...

  • Mitte
  • 02.06.20
  • 1.830× gelesen
  • 12
  • 1

BVG passt Fahrplan an

Berlin. Die BVG sortiert ein Teil ihres Busangebotes neu. Weil die Schulen nach und nach ihren Betrieb wieder aufnehmen, wird ab 2. Juni bis zu den Sommerferien auf 16 Linienen der Frühverkehr verstärkt. Das betrifft die Linien M11, M37, M76, M77, 112, 122, 124, 125, 134, 135, 137, 156, 172, 197, 222, 256. Reduziert wird im Gegenzug aufgrund der geringen Nachfrage das Angebot auf den Linien TXL, 128 und X9. Die Busse der Linie TXL fahren ganztägig im Zehn-Minuten-Takt, der 128 zwischen...

  • Mitte
  • 29.05.20
  • 694× gelesen

Mehr Raum für die Anwohner auf dem Böhmischen Platz

Neukölln. Die Mitglieder des Verkehrs- und des Wirtschaftsausschusses haben sich mehrheitlich für weniger Gastronomie auf dem Böhmischen Platz ausgesprochen. Bisherige Sondernnutzungsgenehmigungen sollen nicht verlängert werden. Tische und Stühle wären dann nur noch vor den Eingängen der Gaststätten gestattet. Ziel ist es, mehr Raum für spielende Kinder und erholungssuchende Anwohner auf dem verkehrsberuhigten Platz zu schaffen. sus

  • Neukölln
  • 28.05.20
  • 61× gelesen

BerlKönig fährt wieder regulär

Berlin. Am Montag, 1. Juni, um 16 Uhr, kehrt der BerlKönig in den regulären Betrieb zurück. Zwei Monate lang war der Ridepool-Service von BVG und ViaVan im Corona-Einsatz und hatte ausschließlich Mitarbeitern des Berliner Gesundheitswesens als Shuttle zur Verfügung gestanden. Laut BVG hatten sich mehr als 3500 Personen registriert, rund 25.000 Fahrten fanden statt. Im Regelbetrieb gibt es Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. So werden maximal drei Fahrgäste an Bord genommen, diese müssen eine...

  • Mitte
  • 27.05.20
  • 167× gelesen
Das Kopfsteinpflaster auf der Fahrbahn der Weserstaße soll verschwinden. | Foto: kms/sonne

Gewegvorstreckungen und Baumpflanzungen
Berlins längste Fahrradstraße kommt – Weserstraße wird ab 2021 asphaltiert

Die Weserstraße soll Berlins längste Fahrradstraße werden. Der Beginn der Bauarbeiten, ursprünglich in diesem Jahr geplant, wird sich jedoch um einige Monate verzögern. Wahrscheinlich können Radler erst 2023 die rund 2,2 Kilometer lange Strecke auf frischem Asphalt rollen und so die gefährliche Sonnenallee umfahren. In ihrem aktuellen Newsletter hat die Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft, verantwortlich für das Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee, detaillierte Informationen...

  • Neukölln
  • 06.05.20
  • 840× gelesen

BVG wieder im gewohnten Takt

Berlin. Seit Montag, 4. Mai, fahren die Busse und Bahnen der BVG wieder dem Regelplan entsprechend. Nachdem die Fahrgastzahlen zwischenzeitlich um bis zu 75 Prozent zurückgegangen waren, hatten die Verkehrsbetriebe die Taktung angepasst. Normalzustand herrscht dennoch nicht: In allen Verkehrsmitteln sind Mund-und-Nasenmasken zum Schutz der Mitfahrer Pflicht, ebenso wie das Einhalten des Mindestabstandes. JoM

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 96× gelesen

Semestertickets gelten weiter

Berlin. Die Kulanzregelung für das Semesterticket der Hochschulen in Berlin und Brandenburg wurde bis Ende Mai verlängert. Das heißt, Semestertickets, die zum 31. März abgelaufen sind, gelten weiterhin, wenn eine Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester 2020 im Original vorgelegt werden kann. Dies gilt auch für das Zusatzticket zum Semesterticket Berlin. Studienanfänger, die noch kein Semesterticket haben, müssen die Immatrikulatonsbescheinigung plus ihren Personalausweis vorlegen....

  • Mitte
  • 27.04.20
  • 536× gelesen

Spielstraßen und Pop-up-Radwege

Neukölln. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) kann sich vorstellen, während der Corona-Krise Straßen temporär für Autos zu sperren und für Fußgänger und spielende Kinder zu öffnen. Das teilte er kürzlich über Twitter mit. Das Straßen- und Grünflächenamt prüfe, welche Orte in Frage kämen. „Pop-up-Fahrradstreifen“ erteilt er hingegen eine Absage. Es gebe im Bezirk kaum dreispurige Straßen. Die Planungen würden sich so komplex gestalten, dass der Aufwand unverhältnismäßig sei. Denn der Senat hat die...

  • Neukölln
  • 26.04.20
  • 278× gelesen

Nach Rudow pendeln
Berlkönig BC startet in Waltersdorf

Schon seit einigen Monaten können Schulzendorfer mit dem „BerlKönig BC“ zwischen U-Bahnhof Rudow und Schulzendorf sowie Teilen Zeuthens pendeln. Nun profitieren auch die Waltersdorfer von dem Angebot des BVG-Zubringerbusses. Seit Mitte März gibt es die neue Route. Ebenfalls neu ist, dass am S-Bahnhof Flughafen Schönefeld gehalten wird. Fahrgäste werden in Haustürnähe abgeholt und können also entweder zum U-Bahnhof Rudow oder S-Bahnhof Flughafen Schönefeld fahren. Fahrten zwischen den beiden...

  • Rudow
  • 31.03.20
  • 198× gelesen
Ein großer Teil der Busspur-Lücken auf der Sonnenallee in Fahrtrichtung Norden soll geschlossen werden. | Foto: Schilp
2 Bilder

Freie Fahrt für Busse – länger und öfter
Verkehrsbetriebe haben neue Sonderstreifen auf der Sonnenallee und dem Britzer Damm beantragt

Busspuren an der Marienfelder und der Johannisthaler Chaussee sind seit einiger Zeit mehr Stunden am Tag für die Großen Gelben reserviert als zuvor. Auch an der Sonnenallee und dem Britzer Damm sind Änderungen vorgesehen. Das erfuhr der CDU-Abgeordnete Robbin Juhnke, der eine Anfrage bei der Senatsverwaltung gestellt hatte. Zuerst einmal wollte er wissen, warum die Busspur auf der Johannisthaler Chaussee – zwischen Töpferweg und Steinträgerweg – nun rund um die Uhr für den individuellen...

  • Neukölln
  • 25.03.20
  • 1.828× gelesen
Anders als in Britz ist das Verkehrsaufkommen vor dem Tunnel Altglienicke (noch) nicht zu hoch. | Foto: Schilp

Immer häufiger gesperrt
Besonders Richtung City starker Verkehr im Britzer Tunnel – Zunahme Richtung Schönefeld erwartet

Wegen des hohen Verkehrsaufkommens musste der Autobahntunnel Britz im vergangenen Jahr 48 Mal gesperrt werden – fast doppelt so häufig wie 2018. Das geht aus den Zahlen hervor, die Ingmar Streese, Staatssekretär beim Verkehrssenator, auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten Harald Moritz vorgelegt hat. Fast immer, nämlich 41 Mal, war der Tunnel in Richtung Norden, also stadteinwärts, dicht. „Mehrheitlich werktags zur Verkehrsspitze in den Morgenstunden“, so Streese. Noch wesentlich öfter musste...

  • Britz
  • 16.03.20
  • 732× gelesen
  • 1
Vater Julius Richter vor der Rütli-Grundschule an der Weserstraße 12. | Foto: Schilp

Rote Karte für den Durchgangsverkehr
Eltern fordern mehr Schulwegsicherheit auf der Weserstraße

„Platz da für die nächste Generation“ ist das Motto des Aktionsbündnisses Kidical Mass. In etlichen Städten setzen sich die Aktivisten dafür ein, dass das Umfeld für Kinder verbessert wird und sie - unter anderem - sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein können. In Neukölln geht es Eltern zum Beispiel um die unbefriedigende Situation an der Rütli-Grundschule. Eigentlich sollte hier alles in Butter sein: Die Schule liegt an der nördlichen Weserstraße, einer Fahrradstraße. Zwischen Kottbusser Damm...

  • Neukölln
  • 14.03.20
  • 386× gelesen
Die Bäume sind bereits gefällt, um Platz für den künftigen Wartenbereich zu machen. | Foto: Schilp
2 Bilder

Bezirksamt wendet sich an Senatsverwaltung
BVG will nicht für Haltestalle auf BER-Route zahlen

Das Bezirksamt ist befremdet: Die BVG braucht einen Bus-Wartestreifen an der Neuköllner Straße und hatte zugesagt, ihn zu finanzieren. Doch dieses Versprechen wurde kürzlich zurückgenommen. Nun soll der Bezirk die Kosten tragen. Wie mehrfach berichtet, baut die BVG seit Jahren den U-Bahnhof Rudow um, samt neuer Ausgänge und überdachter Bushaltestellen. Um den Verkehr zum Flughafen BER ordnungsgemäß abzuwickeln, ist laut den Verkehrsbetrieben auch ein rund 80 Meter langer „Aufstellbereich“...

  • Rudow
  • 12.03.20
  • 723× gelesen
  • 1

Neue Überwege für Fußgänger

Neukölln. In diesem Jahr sollen voraussichtlich zwei neue Zebrastreifen im Bezirk angelegt werden. Das teilte die Senatsverkehrsverwaltung auf Anfrage des SPD-Abgeordneten Tino Schopf mit. Einer der Überwege ist am Seniorenwohnhaus Mariendorfer Weg 22 geplant, der andere in Buckow, an der Ecke Wildhüterweg und Am Eichquast. sus

  • Neukölln
  • 04.03.20
  • 50× gelesen

Umbau und Tempo 20
Straßenarbeiten im Richardkiez

Die Braunschweiger Straße bekommt eine Asphaltdecke. Bis zum Frühsommer soll die erste Bauphase abgeschlossen sein. Auf den rund 350 Metern zwischen Sonnenallee und Niemetzstraße verschwindet das Kopfsteinpflaster. An der Kreuzung Brusendorfer Straße wird ein fußgängerfreundlicher Übergang gebaut. Für Autofahrer ist es künftig nicht mehr möglich, von der Sonnenallee in die Braunschweiger Straße abzubiegen. Der zweite Abschnitt zwischen Niemetz- und Karl-Marx-Straße soll im kommenden Jahr...

  • Neukölln
  • 03.03.20
  • 231× gelesen
Auf der viel befahrenen Hermannstraße geht es oft recht chaotisch zu. | Foto: Schilp

Viele Parkplätze fallen weg
Radstreifen auf der Hermannstraße – Autoverkehr künftig nur noch einspurig

Die Verkehrssituation auf der Hermannstraße ist schwierig. Für Radfahrer sogar oft gefährlich. Das soll besser werden. Es ist geplant, ab Frühjahr 2021 die gut zweieinhalb Kilometer lange Trasse mit Radwegen auszustatten. Kürzlich wurde der Verkehrsausschuss über den Stand der Dinge unterrichtet. Das Treiben auf der Hermannstraße ist unübersichtlich: Mal fahren die Autos einspurig, mal zweispurig. Viele parken in zweiter Reihe, es herrscht Gedränge. Radwege fehlen völlig, bis auf das Stück...

  • Neukölln
  • 27.02.20
  • 297× gelesen
Es ist leider nicht alltäglich, dass der M 41 wirklich im Fünf-Minuten-Takt fährt. | Foto: Schilp

Kaum eine Chance gegen Rudelbildung
Überfüllung und Unpünktlichkeit auf zwei Buslinien – Einsatz von 171er-Doppeldeckern unmöglich

Etwa alle fünf Minuten soll der M 41er während der Hauptverkehrszeit zwischen Baumschulenweg und Hermannplatz fahren, rund alle zehn Minuten zwischen Baumschulenweg und Hauptbahnhof. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Verspätungen und Überfüllungen sind an der Tagesordnung. Warum das so ist, wollte der FDP-Abgeordnete Bernd Schlömer kürzlich wissen. Ingmar Streese, Staatssekretär bei der Senatsverkehrsverwaltung, machte vor allem die Situation auf der Sonnenallee für die Unzuverlässigkeit...

  • Neukölln
  • 24.02.20
  • 1.095× gelesen

Sanierung vorgesehen
Neuköllner Verkehrsschule bekommt Geld

Die beiden Jugendverkehrsschulen sollen saniert werden. Das teilte Bildungsstadträtin Kartin Korte (SPD) kürzlich den Bezirksverordneten mit. Neukölln hat zwei Einrichtungen, in denen Kinder auf kleinen Straßen das sichere Verhalten im Verkehr üben und ihre Radfahrprüfung machen können. Sie liegen am Wörnitzweg im Richardkiez und am Buckower Heideläuferweg. Träger ist der Verein zur Förderung der Jugendverkehrsschulen Neukölln. Das Bezirksamt unterstütze den Träger in diesem und im kommenden...

  • Neukölln
  • 18.02.20
  • 190× gelesen

Aufzug endlich fertiggestellt

Rudow. Es hat lange gedauert, nun ist es geschafft: Seit dem 22. Januar ist der Aufzug am U-Bahnhof Zwickauer Damm fertig. Der Einbau hat anderthalb Jahre gedauert und war kompliziert. Unter anderem musste ein Zwischengeschoss und damit die Technikebene durchbrochen werden. Entsprechend viele Leitungen waren neu zu verlegen, um für den Aufzugsschacht Platz zu machen. Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro. sus

  • Rudow
  • 29.01.20
  • 61× gelesen

Tempo 30 auf der Treptower Straße

Neukölln. Das Bezirksamt soll prüfen, ob auf der Treptower Straße künftig Tempo 30 gelten soll. Das haben die Bezirksverordneten mehrheitlich beschlossen. Als Begründung führen sie die schlechten Sichtverhältnisse an den Kreuzungen an. Fußgänger hätten Schwierigkeiten, die Straße sicher zu überqueren, zumal der Verkehr zugenommen habe. Die Treptower Straße verläuft zwischen Sonnenallee und Kiefholzstraße und überquert dabei den Neuköllner Schifffahrtskanal. sus

  • Neukölln
  • 29.01.20
  • 48× gelesen

Autos mit Verbrennungsmotor sollen aus Berlin raus
Ohne Benzin und Diesel

Ein Auto hält in der Regel zehn Jahre. Wer sich gerade einen neuen Wagen mit Benzin- oder Dieselantrieb angeschafft hat, muss befürchten, dass er damit gegen Ende dieser Zeit nur noch eingeschränkt unterwegs sein kann. Zumindest nach den Plänen von Verkehrssenatorin Regine Günther (Bündnis90/Grüne) wäre das so. Sie will Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis 2030 aus dem Innenstadtring verbannen. 2035 soll das Verbot für ganz Berlin gelten. Ob das so Wirklichkeit werden kann, ist zwar längst nicht...

  • Mitte
  • 27.01.20
  • 22.615× gelesen
  • 27

Pendeln zum Hermannplatz

Neukölln. Wegen Gleisbauarbeiten fährt die U-Bahnlinie 8 zwischen Heinrich-Heine-Straße und Hermannplatz im 20-minütigen Pendelbetrieb und hält nicht am Kottbusser Tor. Diese Regelung gilt von Sonntag, 2. Februar, bis Donnerstag, 5. März, und zwar ab 22 Uhr. Zwischen Hermannplatz und Kottbusser Tor ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ausnahme: Freitags und sonnabends, wenn die Züge zu später Stunde besonders voll sind, fährt die Bahn wie gewohnt. sus

  • Neukölln
  • 23.01.20
  • 52× gelesen
Beim umweltbundesamt kann man tagesaktuell die Luftveränderungen verfolgen. | Foto: Umweltbundesamt

Dieselfahrverbote auf zwei Straßenabschnitten
Luft in der Silbersteinstraße etwas besser

Seit Ende November gilt das Dieselverbot für Pkw und Lkw bis einschließlich Euronorm 5 auf zwei Neuköllner Straßenabschnitten. Wer sich nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld rechnen. Die Dieselverbotszonen befinden sich auf der Hermannstraße zwischen Emser und Silbersteinstraße sowie auf der Silbersteinstraße zwischen Hermann- und Karl-Marx-Straße. Auf das Verbot weisen in den beiden Zonen insgesamt 21 Schilder hin, die das Bezirksamt Ende November installieren ließ. Ausgenommen von der...

  • Neukölln
  • 22.01.20
  • 419× gelesen
  • 1

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.