Bezirk Neukölln - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Politischer Handlungsbedarf bei E-Scootern
E-Scooter blockieren Bürgersteige

E-Scooter-Fahrer sind oft rücksichtslos Seit Genehmigung der E-Scooter in Deutschland und Berlin sind diese ein ständiges Ärgernis auf den Fußgängerwegen. Sie werden meistens wild abgestellt, selten vorschriftsmäßig. Besonders viele E-Scooter fahren wie wild auf den Gehwegen, obwohl das durch die STVO verboten ist. Dadurch gefährden sie alle Fußgänger, besonders alte Menschen mit Rollatoren, Rollifahrer, Mütter mit Kinderwagen und besonders extrem blinde und stark sehbehinderte Menschen. Ein...

  • Bezirk Neukölln
  • 12.07.23
  • 301× gelesen
  • 1

Mehr als 1000 neue Radbügel

Neukölln. Kürzlich hat die landeseigene Gesellschaft InfraVelo mitgeteilt, dass an 13 Bahnhöfen insgesamt mehr als 1000 neue Fahrradbügel installiert werden. Entlang der U-Bahnlinie 7 betrifft das die Bahnhöfe Rathaus Neukölln, Neukölln, Grenzallee, Blaschkoallee, Johannisthaler Chaussee, Lipschitzallee, Wutzkyallee und Rudow. An der U-Bahnlinie 8 sind es die Bahnhöfe Schönleinstraße, Leinestraße und Hermannstraße. Dazu kommen noch Abstellanlagen an den S-Bahnhöfen Köllnische Heide und...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.07.23
  • 71× gelesen

Radwege werden nicht angelegt

Neukölln. Nun ist es amtlich: Die geplanten geschützten Radwege an der südlichen Sonnenallee und der Rudower Stubenrauchstraße werden vorerst nicht angelegt. Das hat die Verkehrssenatorin vor wenigen Tagen mitgeteilt. Damit gehen Neukölln automatisch mehr als 570 000 Euro Fördermittel vom Bund verloren. Ob der Finanzierungsstopp auch den zweiten Bauabschnitt an der Hermannstraße betrifft, ist unklar. „Da hängen wir in der Luft“, so Verkehrsstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen)....

  • Bezirk Neukölln
  • 10.07.23
  • 96× gelesen

Blinkis bestellen für Abc-Schützen

Berlin. Der Beginn der Schulzeit birgt für Erstklässler viele neue Herausforderungen – auch wenn der tägliche Weg zur Schule ansteht. Für einen sicheren Schulweg sollten die Schulanfänger nicht nur selbst gut sehen, sondern auch von anderen Verkehrsteilnehmenden optimal gesehen werden. Mit den Blinki-Eulen des Augenoptikers Fielmann werden Kinder besser und früher im Straßenverkehr wahrgenommen. Statt aus einer Entfernung von nur 25 Metern sind Kinder mit reflektierenden Elementen schon...

  • Nikolassee
  • 06.07.23
  • 253× gelesen
Werden keine geschützten Radwege - wie hier an der Karl-Marx-Straße - mehr angelegt? | Foto:  Schilp

"Unausgegorene Entscheidung"
Senatorin will Radverkehrsprojekte erneut überprüfen / Fördermittel verfallen

Die neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) hat vor einigen Tagen mit ihrer Mitteilung zu neuen Radwegen in vielen Bezirksämtern für Unmut gesorgt. In Neukölln wird davon ausgegangen, dass mindestens drei Projekte gestoppt werden müssen. Mit dem Argument, den Radwegebau zu „priorisieren“, hat die Senatorin erklärt, dass einige Vorhaben neu zu überprüfen seien, sprich: dass sie erst einmal auf Eis liegen. Das betrifft jene Radwege, für die Fahrstreifen für Autos oder Busse wegfallen...

  • Bezirk Neukölln
  • 26.06.23
  • 475× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat will mit neuem System mehr Sicherheit für Fußgänger

„Bei Rot bleibst du stehen, bei Grün darfst du gehen!" Was ist daran so schwer zu verstehen? Trotzdem testet der Senat seit zehn Jahren am Fehrbelliner Platz, wie Ampeln für Fußgänger sicherer gemacht werden können. An der Testampel befindet sich ein Display zwischen rotem und grünem Männchen und zeigt mit schrumpfenden Zebrastreifen an, wieviel Zeit bleibt, bis Autofahrer Grün haben. Doch obwohl die Testampel Fußgänger verwirrt, will der Senat ab 2024 nach und nach alle rund 2100 Ampelanlagen...

  • Mitte
  • 20.06.23
  • 661× gelesen
  • 2

Infos zu Fluglärm und Schallschutz

Schönefeld. Am Donnerstag, 29. Juni, lädt die die Flughafengesellschaft alle interessierten Anwohner des BER zum achten Schallschutztag ein. Im Haus Dialog-Forum in der Mittelstraße 11 in Schönefeld stehen in der Zeit von 10 bis 18 Uhr das Schallschutzteam sowie die Experten zu den Themen Schallschutz, Fluglärm und Flugrouten den gesamten Tag über für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus erwartet die Besucher Präsentationen zum Schallschutzprogramm BER und zum Thema Fluglärm und Flugrouten....

  • Treptow-Köpenick
  • 19.06.23
  • 197× gelesen
Nur zwischen den beiden S-Bahnhöfen auf der Sonnenallee gibt es einen Radstreifen, der allerdings heutige Ansprüchen nicht mehr genügt. | Foto: Schilp
2 Bilder

Geschützter Radweg an der Sonnenallee
Im Herbst sollen Markierungsarbeiten zwischen Bahnhof Köllnische Heide und Bezirksgrenze beginnen

Die südliche Sonnenallee zwischen Krebsgang am S-Bahnhof Köllnische Heide und der Bezirksgrenze soll auf beiden Seiten einen geschützten Radweg erhalten. Der Beginn der Markierungsarbeiten ist im Herbst geplant. Damit soll die Sonnenallee ihren ersten echten Radstreifen bekommen. Bisher gibt es nur zwischen den S-Bahnhöfen Sonnenallee und Köllnische Heide schmale, rot gepflasterte Radwege auf den Bürgersteigen. Weiter nördlich muss bald kein Radler mehr die gefährliche Magistrale nutzen. Die...

  • Neukölln
  • 19.06.23
  • 600× gelesen

Polizei plant neun neue Blitzer

Berlin. Die Polizei will 2023 acht neue stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen bestellen. Die Blitzer sollen an der Bundesstraße B2 in Pankow, am Kurfürstendamm, Brunsbütteler Damm, Falkenseer Chaussee, Am Seegraben, Am Treptower Park, Blumberger Damm und Sterndamm aufgestellt werden. Außerdem will die Polizei einen kombinierten Rotlicht- und Geschwindigkeitsblitzer kaufen und in der Hardenbergstraße in Höhe Steinplatz aufstellen. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Christian...

  • Mitte
  • 14.06.23
  • 652× gelesen

Weniger Verkehrstote

Berlin. Im ersten Quartal hat es auf Berlins Straßen bereits 31.938 Unfälle gegeben. Hochgerechnet auf das Jahr würden die Unfallzahlen leicht unter dem Niveau von 2021 (127.627) und 2022 (130.160) liegen. Das geht aus den Datenkolonnen von Innenstaatssekretär Christian Hochgrebe auf eine Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) hervor. Auch die Zahl der Verkehrstoten ist rückläufig. 2020 wurden 50 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet, 2021 waren es 40 und im vergangenen Jahr 34. Im ersten...

  • Mitte
  • 12.06.23
  • 185× gelesen

Mehr Sicherheit vor der Schule

Britz. Mehr Sicherheit für Kinder im Bereich der Hermann-Nohl-Schule an der Ecke Hannemann- und Riesestraße wünschen sich die Bezirksverordneten. Deshalb haben sie das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob ein zweites Tempo-30-Schild aufgestellt werden kann. Außerdem soll in Zukunft verhindert werden, dass dort Busse und Lkw parken. Nicht nur die Schule hat dort ihren Sitz, sondern auch eine Kita. Außerdem gibt es einen Spielplatz. sus

  • Britz
  • 08.06.23
  • 80× gelesen

Semesterticket als Deutschlandticket

Berlin. Studenten können ihr bestehendes Semesterticket durch Zahlung eines Aufpreises von 13,95 Euro pro Monat ab Juni zum Deutschlandticket aufwerten. Das Upgrade ist über eine App der Hochschulen möglich. Sie sparen dabei und müssen nicht mehr zum verpflichtenden Semesterticket ein Deutschlandticket kaufen. Berlin setzt sich gemeinsam mit anderen Bundesländern für die Einführung eines bundesweit einheitlichen Semestertickets auf Basis des Deutschlandtickets ein. Dieses soll bis spätestens...

  • Mitte
  • 02.06.23
  • 258× gelesen
Vier Reihen Bäume und eine zugeparkte Promenade in der Mitte: Die Elbestraße soll umgebaut und attraktiver für Fußgänger und Radfahrer werden.  | Foto:  Ulrike Martin

Elbestraße ökologisch umbauen
Senatsverwaltung startet Machbarkeitsstudie mit fünf Varianten

Die Elbestraße soll Vorbild für einen ökologischen und klimaangepassten Umbau des Straßenraums werden. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat sie als Modellprojekt für den Fußverkehr ausgewählt und jetzt eine Machbarkeitsstudie gestartet. Sie ist 440 Meter lang, rund 26 Meter breit und verläuft von der Sonnenallee bis zum Weigandufer. Das Besondere an der Elbestraße: Sie wird von vier Baumreihen gesäumt und hat eine Mittelpromenade. Ein Fakt, der oftmals nicht...

  • Neukölln
  • 02.06.23
  • 571× gelesen

Radbügel an der Jungfernmühle?

Buckow. Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bittet das Bezirksamt darum, auf dem Platz rund um das Restaurant Jungfernmühle Fahrradbügel aufzustellen. „Bisher gibt es im Umfeld des Platzes keine sicheren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder“, begründet Bernd Szczepanski von der Fraktion den Antrag. In diesem Bereich gebe es aber ein Café, soziale Einrichtungen und Wohngebäude, der Ort werde von vielen Menschen frequentiert. Der Antrag wurde in der BVV zur Beratung in...

  • Buckow
  • 31.05.23
  • 70× gelesen

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Britz. Der Schulweg zur Hermann-Nohl-Schule in der Hannemannstraße 68 soll sicherer werden. Das fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung in einem Antrag. Dazu soll das Bezirksamt prüfen, ob ein zweites Tempo-30-Schild auf der linken Fahrbahnseite oder eine Kennzeichnung auf der Fahrbahn möglich ist. Eine zweite Maßnahme: die Unterbindung des Parkens von Bussen und Lkw im Bereich der Kinder- und Jugendeinrichtungen. Neben der Schule gibt es dort noch einen Jugend- und einen...

  • Britz
  • 23.05.23
  • 82× gelesen
An dieser Ecke wird eine Diagonalsperre errichtet, so dass die Autofahrer die Braunschweiger Straße nicht mehr als direkte Verbindung zwischen Sonnenallee und Karl-Marx-Straße nutzen können. | Foto: Schilp
3 Bilder

Kleine Straße, großer Unterschied
Sanierung der Kanner Straße ist jetzt abgeschlossen

Die Sanierung der Kanner Straße in Rixdorf ist abgeschlossen. Damit ist die nur 165 Meter lange Straße, die die Braunschweiger mit der Richardstraße verbindet, sicherer geworden. Erneuert wurden die Fahrbahn und die Gehwege. Berücksichtigung fanden vor allem die Belange von Fußgängern, auch weil sich in der Nähe mehrere Kitas und die Löwenzahn-Grundschule befinden. So gibt es nun vor dem Eingang der Kita Kanner Straße 12 auf beiden Seiten Gehwegvorstreckungen, sodass sich der Weg über die...

  • Neukölln
  • 11.05.23
  • 671× gelesen

Autoanmeldung von zu Hause
Tausende Bürger nutzen Online-Zulassung

Von den 34.917 Kfz-Zulassungen im Dezember 2022 wurden 2680 über das Projekt internetbasierte Fahrzeugzulassung – kurz „i-Kfz“ – abgewickelt. Auch in den Monaten davor lag der Anteil der „i-Kfz“ bei knapp zehn Prozent. Seit Oktober 2019 können Bürger alle Standardzulassungen im Internet machen. Über das Onlineportal der Zulassungsbehörde kann man mit dem neuen elektronischen Personalausweis (nPA) oder dem elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion sein Auto vom...

  • Mitte
  • 11.05.23
  • 339× gelesen

Rund 10.000 Privatjets am BER

Berlin. Am Hauptstadtflughafen BER sind im vergangenen Jahr 9850 Firmenflieger und Privatjets gelandet oder gestartet. 2021 waren es etwa 1000 weniger. In den kleinen Maschinen saßen 31.770 Passagiere, die 2022 am General Aviation Terminal (GAT) abgefertigt wurden. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken im Abgeordnetenhaus zum Thema „Privatjets am BER“ hervor. Hauptziele der Privatflieger waren 2022 Stuttgart, Palma Mallorca, Zürich, Köln/Bonn und München. Das...

  • Schönefeld
  • 05.05.23
  • 232× gelesen

Das Abbiegen bleibt erlaubt

Neukölln. Autofahrer, die auf der Hermannstraße in Richtung Norden unterwegs sind, dürfen weiterhin nach links in den Mariendorfer Weg abbiegen. Damit hat die Senatsverwaltung für Mobilität die Bitte der Bezirksverordneten abgelehnt. Die wollten das Abbiegen zumindest zu den verkehrsstarken Zeiten verbieten, weil es dadurch häufig zu Staus auf der Hermannstraße kommt. Die Senatsverwaltung argumentiert, im Mariendorfer Weg, ganz in der Nähe der Kreuzung, befänden sich eine Grundschule, eine Kita...

  • Neukölln
  • 01.05.23
  • 359× gelesen
Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch bei der Präsentation der neuen Fahrrad-App DB Rad+ am Bahnhof Südkreuz. | Foto:  SenUMVK/Marc Vorwerk

Ein Kaffee für 30 Kilometer
Mit der App DB Rad+ können jetzt Radler Prämien und Rabatte bekommen

Um mehr Leute für das Fahrradfahren zu begeistern, gibt es jetzt auch in Berlin die App DB Rad+. Wer mitmacht, kann fürs Radeln Rabatte und Gratisprodukte bekommen. Radeln lohnt sich: In 15 Städten gibt es die Prämien-App schon. Jetzt wollen die Deutsche Bahn (DB) und die Senatsverkehrsverwaltung auch Berliner fürs Radeln belohnen. Wer die App nutzt und bei eingeschaltetem GPS seine Fahrradkilometer speichert, kann die Kilometerguthaben bei lokalen Partnern wie Cafés oder Läden gegen Prämien...

  • Mitte
  • 24.04.23
  • 879× gelesen
  • 1

Kein Streik
BVG fährt am 21. April wie gewohnt

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind von den angekündigten Streikmaßnahmen im Bahnverkehr nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Die Busse und Bahnen der BVG fahren also am Freitag, 21. April 2023, auf allen Linien ohne streikbedingte Einschränkungen. Die Gewerkschaft EVG kündigt für den Freitagmorgen und -vormittag einen bundesweiten Streik an. Voraussichtlich betroffen sind auch der Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin, nicht...

  • Charlottenburg
  • 19.04.23
  • 605× gelesen

Gemeinsame Verkehrsplanung

Neukölln. Das Bezirksamt soll gemeinsam mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg eine Verkehrsplanung rund um die neuen Wohnquartiere am Mariendorfer Weg und an der Eschersheimer Straße erarbeiten. Die Begründung für die Zusammenarbeit: Die Eschersheimer Straße, die den Wohnkomplex St. Marien erschließt, liegt auf Tempelhofer Gebiet. Abgestimmt werden sollen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer. Auch die Oder- und Emser Straße sollen...

  • Neukölln
  • 18.04.23
  • 173× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Berlin braucht angesichts der vielen Konflikte ein Verbot der Miettretroller

Seitdem in Städten Zigtausende Elektroroller zum Ausleihen rumstehen, gibt es Diskussionen und viel Ärger. Denn das vermeintliche Öko-Verkehrsmittel sorgt für jede Menge Konflikte. Es gibt viele Unfälle – 2022 in Berlin weit über 1000 – und falsch abgestellte Roller blockieren Gehwege, liegen in Parks rum oder landen sogar in der Spree und im Landwehrkanal. Auch aus der Seine fischt Paris immer mehr Rollerleichen heraus. Anne Hidalgo, die Bürgermeisterin der französischen Hauptstadt, will im...

  • Mitte
  • 11.04.23
  • 1.276× gelesen
Bürgermeister Martin Hikel mit Ahmet Dadal Ercan, der ein Fahrrad gewonnen hat, das aus alten Drahteseln entstanden sind. | Foto:  Schilp

Aus Alt mach Neu
Neukölln will alte Schrotträder an Initiativen verschenken

Bis zu 600 Schrottfahrräder müssen die Mitarbeiter des Ordnungsamts Jahr für Jahr entsorgen. Nun will der Bezirk neue Wege gehen und sie verschenken. Die Fahrradleichen, die an der Straße und in Grünanlagen einfach stehen gelassen werden und vor sich hin gammeln, sollen an Initiativen gehen. Dort können sie wieder zu brauchbaren Zweirädern umgebaut werden. Teile, die nicht verwertbar sind, landen auf einem Hof der Berliner Stadtreinigung. Wie Schrotträder zu einem zweiten Leben verholfen werden...

  • Bezirk Neukölln
  • 24.03.23
  • 392× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.