Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Garagentrödel in Neuland II

Britz. Viele Bewohner der Siedlung Neuland II bieten am Sonntag, 18. Juni, schöne und brauchbare Dinge in ihren Gärten an. Spielzeug, Bücher, Geschirr, Kleidung und noch viel mehr finden Besucher zwischen 10 und 14 Uhr bei dem Garagentrödel. Mit dabei sind Grundstücke am Zimmererweg, Maurerweg, Dachdeckerweg und Steinträgerweg – jeweils bis zum Hochspannungsweg. sus

  • Britz
  • 09.06.23
  • 88× gelesen
Die Spielfläche ganz in der Nähe des Marktplatzes Britz-Süd wird von Grund auf saniert und umgestaltet. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Ein Angebot für die Kleinsten
Spielplatz im Grünzug nördlich der Gutschmidtstraße wird umgebaut

Für rund 65.000 Euro wird derzeit der kleine Kinderspielplatz Britz-Süd fitgemacht. Bereits im Juli soll er wieder zum Toben einladen. Der Platz liegt in dem Grünzug nördlich der Gutschmidtstraße. Zu erreichen ist er über den Zugang direkt gegenüber der Stadtteilbibliothek oder über den Fußgängerdurchgang am Marktplatz. Das Angebot richtet sich an die jüngsten Kinder. Das soll auch so bleiben. Nach den Abrissarbeiten erhält er eine Spielscheune mit Turm, Rutsche, Kletterwand, Strickleiter und...

  • Britz
  • 07.06.23
  • 419× gelesen
Der Warteraum ist kinderfreundlich eingerichtet. | Foto: Schilp
2 Bilder

Was alles Familien zusteht
Im neuen Service-Büro gibt es Hilfe, Information und Beratung aus einer Hand

Anfang Juni hat das neue Familien-Service-Büro des Jugendamts im Kindl-Boulevard eröffnet. Dort erhalten Neuköllner Familien mit Kindern Informationen zu sämtlichen Angeboten und Leistungen, die ihnen von staatlicher Seite zustehen. Vier Mitarbeiter, zwei Frauen und zwei Männer, weisen Ratsuchenden den Weg durch den Behördendschungel. „Wir selbst dürfen zwar keine Anträge ausfüllen, können uns aber danebensetzen und helfen“, sagt Katrin Dettmer, kommissarische Jugendamtsleiterin. Dabei ist es...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.06.23
  • 557× gelesen

Wärme im Wirtshaus
Über 33.000 Obdachlose nutzten die Kältehilfe im Hofbräu

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße 30 gegenüber vom Alexanderplatz war vom 19. Dezember bis 28. April zum dritten Mal im Winter Tagesunterkunft für Obdachlose. Der Senat hatte die rustikalen Feierhallen im bayerischen Bierpalast im Rahmen der Kältehilfe angemietet, damit sich Obdachlose aufwärmen und dort versorgt werden können. Wie aus der Bilanz zur Hofbräu-Saison von Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt hervorgeht, wurden in den vier Monaten insgesamt 33.196 Besucher...

  • Mitte
  • 06.06.23
  • 423× gelesen

Plaudern, lesen oder spielen

Buckow. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee nette Menschen von nebenan kennenlernen, das ist im Begegnungscafé des Nachbarschaftstreffs Buckow möglich. Interessierte sind dazu für Freitag, 16. Juni, von 15 bis 17 Uhr eingeladen. Wer nicht nur plaudern möchte, kann auch zu Gesellschaftsspielen oder Büchern greifen. Weitere Informationen gibt es bei Cordula Krause über den E-Mail-Kontakt krause@stz-buckow.de oder unter Tel. 63 33 67 01. sus

  • Buckow
  • 05.06.23
  • 152× gelesen
Leiterin Ilona Schütz (Zweite von rechts) und ihr Team vom ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter beim Tag der offenen Tür im Charlottenburger Büro. | Foto:  Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

Wieder mehr Sterbebegleitungen
Nach Ende der Corona-Einschränkungen nehmen die Anfragen beim Johanniter-Hospizdienst wieder zu

Nach den mehrjährigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können schwerstkranke und sterbende Menschen wieder volle Unterstützung von Sterbebegleitern bekommen. Die Anfragen beim ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Berliner Johanniter sind im vergangenen Jahr um etwa 25 Prozent angestiegen. Zuhören, einfach da sein, Wärme und Nähe geben und vielleicht einen letzten Wunsch ermöglichen – das sind die wichtigsten Aufgaben von etwa 100 Ehrenamtlichen, die sich bei den Johannitern...

  • Mitte
  • 01.06.23
  • 308× gelesen

Engagement im Geiste Louise Schroeders
Abgeordnetenhaus ehrt Hilfsprojekt „Housing First“ für obdachlose Frauen

Das Projekt „Housing First für Frauen“ des Sozialdienstes katholischer Frauen ist von Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld mit der Louise-Schroeder-Medaille geehrt worden. „Housing First“ hilft seit 2018 wohnungslosen Frauen und versucht, für sie eine Wohnung mit eigenem Mietvertrag zu finden. In den ersten drei Jahren der Modellphase konnte das Projekt bereits 40 Wohnungen akquirieren und so die Situation der Frauen erheblich verbessern. Alle in eigene Wohnungen vermittelte Frauen sind...

  • Mitte
  • 28.05.23
  • 211× gelesen
Anzeige
Claas Meineke, Vorstand Marketing / Vertrieb der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG (rechts) bei der Scheckübergabe an Daniel Mey, Leiter Fundraising bei der AFI. | Foto: Ulrich Schaarschmidt
Video

Erfolgreiche Osterkampagne
EDEKA spendet 200.000 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative

Kundinnen und Kunden in EDEKA-Märkten staunten nicht schlecht über den „Weihnachtshasen“, der in den Wochen vor Ostern in den Regalen stand. Und viele griffen begeistert zu: 200.000 Weihnachtshasen wurden verkauft. Von jedem Exemplar ging eine Spende in Höhe von 1 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Ein Spendenscheck in Höhe von 200.000 Euro wurde zum Abschluss der gemeinsamen Osterkampagne von EDEKA-Vorstandsmitglied Claas Meineke an Daniel Mey von der Alzheimer Forschung...

  • Karow
  • 25.05.23
  • 521× gelesen
Der kleine Nico* hat Leukämie. Wenn Kinder schwer erkranken, ist das extrem belastend für alle. Die Kinderhilfe unterstützt Familien in dieser schweren Zeit. | Foto:  Kinderhilfe e.V.

„Den Tagen mehr Leben geben“
Seit 40 Jahren steht der Verein Kinderhilfe Eltern von schwer kranken Kindern zur Seite

Der Verein „Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder“ steht Familien von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in schwierigen und belastenden Zeiten zur Seite. „Ihr Kind hat Krebs!“ Diese Diagnose versetzt jedes Jahr über 2000 Familien deutschlandweit in eine Schockstarre und dann in einen unfassbaren Ausnahmezustand. Von einer Sekunde zur anderen ändert sich alles. Das Leben dreht sich nur noch um das kranke Kind. Familien stürzen oft nicht nur in seelische, sondern auch...

  • Moabit
  • 25.05.23
  • 663× gelesen
Mario Lehwald, Margrit Zauner und Kerstin Stoye bei der Eröffnung der Kantine in der Agentur für Arbeit an der Sonnenallee. | Foto:  ALBBW

Für größtmögliche Selbstständigkeit
Junge Menschen mit Behinderung betreiben an der Sonnenallee eine Kantine

Nach der coronabedingten Zwangspause können sich die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Berlin-Süd, Sonnenallee 282, wieder auf Frühstück und Mittagessen im Haus freuen. Denn die Kantine ist geöffnet. Das Besondere daran: Dort arbeiten 15 junge Menschen mit Behinderungen. Sie lernen ihr Handwerk in der Küche und im Servicebereich. Betrieben wird die Kantine vom Annedore-Leber-Berufsbildungswerk (ALBBW). „Es freut mich, dass wir diese Ausbildung im Gastronomiebereich ermöglichen können“, sagt...

  • Neukölln
  • 24.05.23
  • 591× gelesen

Gegrilltes für den guten Zweck

Neukölln. Das Diakoniewerk Simeon und das Restaurant Terz laden für Donnerstag, 22. Juni, um 18 Uhr zu einem Charity-Barbecue ein. Der Erlös dieses Grillfestes ist für die Tee- und Wärmestube Neukölln in der Weisestraße 34 bestimmt. Die Einrichtung des Diakoniewerks unterstützt obdach- und wohnungslose, psychisch beeinträchtigte und von Armut bedrohte Menschen. Sie erhalten Essen, können duschen und erhalten Anziehsachen aus der Kleiderkammer. Pro Öffnungstag kommen bis zu 75 Besucher in die...

  • Neukölln
  • 24.05.23
  • 142× gelesen

Auf hohem Niveau eingependelt

Berlin. Zum Dezember 2022 bezogen berlinweit 48.688 Kinder und Jugendliche Unterhaltsvorschussleistungen. Die Fallzahlen haben sich seit 2020 auf hohem Niveau stabilisiert. Die Neuanträge auf Unterhaltsvorschuss sind 2022 mit etwa drei Prozent zum Vorjahr moderat gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht 2022 zum Unterhaltvorschuss von Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hervor. Unterhaltsvorschuss zahlt der Bund Alleinerziehenden, die nach einer Trennung oder Scheidung kein Geld vom...

  • Mitte
  • 23.05.23
  • 172× gelesen

Mühlentag zu Pfingsten

Britz. Am Pfingstmontag, 29. Mai, wird an der Britzer Mühle am Buckower Damm 130 ab 14 Uhr der Deutsche Mühlentag gefeiert. Der Britzer Bürgerverein ist mit einem Stand vertreten und lädt Interessierte zum Vorbeikommen ein. uma

  • Britz
  • 20.05.23
  • 80× gelesen

Spaziergang zum Thema Europa

Neukölln. Wo zeigt sich die EU-Förderung im Bezirk? Wer sich dafür interessiert, kann beim Europaspaziergang am Freitag, 26. Mai, von 16 bis 18 Uhr mehr erfahren. Es geht um Nachbarschafts- und Umgestaltungsplätze bis hin zu Orten der Begegnung. Die gemeinsame Veranstaltung von der Europa-Union Berlin und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beginnt am Nachbarschaftsheim Neukölln, Schierker Straße 53. uma

  • Neukölln
  • 17.05.23
  • 82× gelesen

Drogenprobleme in den Kiezen

Neukölln. Seit Längerem häufen sich Beschwerden zur Drogenproblematik. Der Konsum in der Öffentlichkeit, Rückstände wie Spritzen und Alufolie oder auch menschliche Hinterlassenschaften beunruhigen und ärgern die Anwohner. Besonders betroffen ist der Körnerkiez, die Thomashöhe, die Lessinghöhe und die angrenzenden Friedhöfe. Das Bezirksamt lädt deshalb zu einer Veranstaltung für Donnerstag, 25. Mai, um 18 Uhr in den Gemeindesaal der evangelischen Gemeinde Rixdorf, Karl-Marx-Straße 197, ein. Nach...

  • Neukölln
  • 16.05.23
  • 154× gelesen

Kündigung wegen Mietrückständen
561 Wohnungen ließen landeseigene Vermieter im vergangenen Jahr räumen

In den vergangenen sechs Jahren haben die landeseigenen Wohnungsunternehmen Degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land, WBM sowie die Immobilienfirma Berlinovo Zigtausende fristlose Kündigungen aufgrund von Mietrückständen ausgesprochen. Im vergangenen Jahr verschickten die kommunalen Vermieter 3926 Kündigungsschreiben, wie aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken zu „Kündigung und Zwangsräumungen bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU)“ hervorgeht. Allerdings...

  • Mitte
  • 15.05.23
  • 496× gelesen
  • 1

Hilfe und Rat im Reparatur-Café

Gropiusstadt. Zu einem Reparatur-Café lädt das Selbsthilfe- und Nachbarschaftszentrum Neukölln-Süd am Sonnabend, 27. Mai, in den Nachbarschaftstreff, Mollnerweg 35, ein. Von 15 bis 18 Uhr gibt es Hilfe bei defekten Haushaltegräten und anderen Alltagsgegenständen wie Spielzeug, Konsolen oder Unterhaltungselektronik. Auch eine Beratung zum Smartphone und Computer steht auf dem Programm, ebenso ein entspannter Austausch unter Nachbarn bei Kaffee und Kuchen. uma

  • Gropiusstadt
  • 15.05.23
  • 76× gelesen

Mittagessen und mehr
Buckower Stadtteilzentrum erweitert seine Angebotspalette für die Nachbarschaft

Das Stadtteilzentrum Buckow gehört zum Berliner Netzwerk der Wärme, das Menschen in Zeiten der hohen Energie-, Miet- und Lebensmittelkosten unterstützt. Nun sind neue Angebote hinzugekommen. Das kostenlose Mittagessen in der Christoph-Ruden-Straße 9 kann nun dreimal in der Woche stattfinden, nämlich montags, dienstags und mittwochs von 12 bis 14 Uhr. „Seit dem Start Ende Februar sind die Tische voll. Zum einen müssen die Menschen an Lebensmitteln sparen, zum anderen leben viele, die zu uns...

  • Buckow
  • 13.05.23
  • 203× gelesen

Kinder in Bewegung
Neue Kita am Britzer Garten eröffnet

Der Kindergarten am Britzer Garten, Buckower Damm 164, wurde kürzlich eröffnet. Er bietet auf drei Etagen Platz für 136 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Trägerin ist die gemeinnützige Gesellschaft „Kinder in Bewegung“, die zum Landessportbund Berlin gehört. Sie betreibt nun 22 Kitas in der Stadt, in denen Bewegung großgeschrieben wird. Im Britzer Haus gibt es in jedem Stockwerk viel Platz zum Toben. Sogar auf den Fluren finden die Kinder Podeste und Bewegungselemente. Fester...

  • Britz
  • 12.05.23
  • 565× gelesen
Bei der symbolischen Schlüsselübergabe: Snezana Michaelis von der Gewobag, Anja Krüger von der mitHilfe GmbH, Bürgermeister Martin Hikel und Stadtrat Jochen Biedermann. | Foto:  Moritz Eden/City Press
6 Bilder

Zuhause auf Zeit für Senioren und Familien
Bezirk, mitHilfe GmbH und Gewobag unterstützen Wohnungslose mit einer Bleibe und viel Beratung

Im frisch sanierten Haus Silbersteinstraße 3 werden in Zukunft Menschen leben, die zuvor ihre Wohnungen verloren haben. Das Besondere: Das Angebot richtet sich ausschließlich an Senioren und Familien. Bei dem Projekt ziehen Bezirksamt, das städtische Wohnungsunternehmen Gewobag und die Gesellschaft mitHilfe GmbH an einem Strang. Alles begann damit, dass die Gewobag 2014 gleich ein ganzes Häuser-Paket in Neukölln gekauft hat. Darunter auch das leer stehende, verwahrloste Gebäude an der...

  • Neukölln
  • 11.05.23
  • 1.393× gelesen

3000 Berliner kamen zur Börse

Berlin. Drei Jahre musste die Berliner Freiwilligenbörse pandemiebedingt entweder digital beziehungsweise dezentral stattfinden. Zu ihrer 16. Ausgabe kehrte die große Berliner Ehrenamtsmesse nun am vergangenen Sonnabend, 6. Mai, in das Rote Rathaus am Alexanderplatz zurück. Die große Resonanz an diesem Tage zeigte, wie sehr sich viele Berlinerinnen und Berliner die Börse wieder an einem zentralen Ort in der Stadt gewünscht haben. Circa 3000 Menschen kamen, um sich bei Organisationen, Vereinen...

  • Mitte
  • 10.05.23
  • 192× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Ältere sollen durch höhere Miete zum Umzug genötigt werden

Die Kinder sind ausgezogen, die Eltern bleiben allein in der Wohnung. So ist es häufig. Vor allem Senioren leben in eigentlich zu großen Wohnungen. Das hat das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln in seiner Studie „Mismatch im Wohnungsmarkt“ herausgefunden. Während sich sechs Prozent der deutschen Haushalte in Großstädten in viel zu kleinen Wohnungen drängeln, leben genauso viele in zu großen. Rein rechnerisch könnte dieses Missverhältnis also ausgeglichen werden, meinen die Kölner...

  • Mitte
  • 09.05.23
  • 1.123× gelesen
  • 3
  • 2
Anzeige
Marko Anders, Geschäftsleiter im BAUHAUS Fachcentrum Berlin-Kurfürstendamm, übergab den symbolischen Scheck an Claudia Thomas. | Foto: BAUHAUS

Soziales Engagement
BAUHAUS und LOGOCLIC spenden 50 000 Euro für die Björn Schulz Stiftung

Gemeinsam mit LOGOCLIC, der Qualitätsmarke für Laminatfußböden, spendet BAUHAUS jetzt 50 000 Euro für die Björn Schulz Stiftung, die sich der Kinderhospizarbeit widmet und so einen wichtigen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag in der Hauptstadt leistet. Der Scheck wurde am 4. Mai symbolisch von Marko Anders, Geschäftsleiter im BAUHAUS Fachcentrum Kurfürstendamm, an Claudia Thomas, die bei der Björn Schulz Stiftung zuständig für den Fachbereich Fundraising & Kommunikation ist, übergeben....

  • Wedding
  • 09.05.23
  • 347× gelesen

Auf dem Tempelhofer Feld
Kostenloses Bewegungsangebot für alle

Das vom Senat geförderte Programm „Sport im Park inklusiv“ macht es möglich, dass für Menschen jeden Alters, jeden Geschlechts - und auch mit Beeinträchtigungen Bewegungsangebote im Freien stattfinden können. Wir z. B. in Neukölln treffen uns als Gruppe vorwiegend älterer Menschen -oder besser Best Agers- von Mai bis Oktober immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr auf der Wiese rechts vom Eingang Herrfurthstraße in Neukölln, um gemeinsam in Bewegung zu kommen, Neues über den eigenen Körper...

  • Neukölln
  • 04.05.23
  • 373× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.