Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bedarf weiterhin sehr hoch

Berlin. Am 5. Mai eröffnet die 48. Laib-und-Seele-Ausgabestelle in Berlin. Künftig können von Armut betroffene Menschen auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien an der Charlottenburger Knobelsdorffstraße Lebensmittel erhalten. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine und aufgrund der hohen Inflation ist der Bedarf in allen Ausgabestellen weiter angestiegen. Jeden Monat kommen bis zu 78.000 Menschen zu Laib und Seele. Die Nachfrage hat sich damit nahezu verdoppelt und auf hohem Niveau...

  • Charlottenburg
  • 04.05.23
  • 289× gelesen

Kurzentschlossen ins Rote Rathaus

Berlin. Am Sonnabend, 6. Mai, öffnet die 16. Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. Von 11 bis 17 Uhr können sich Berliner über die vielfältigen Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements informieren. Es gibt insgesamt 120 Stände, an denen sich Organisationen und Vereine vorstellen – ab 11 Uhr im Rathaus, ab 13 Uhr bei einem Börsenfestival auch vor dem Rathaus. Alle Angebote und Informationen sind aber auch danach im Internet verfügbar: berliner-freiwilligenboerse.de. st

  • Mitte
  • 03.05.23
  • 160× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Lauterbach lehnt Notaufnahmegebühr ab

Keinen Arzttermin bekommen oder keine Lust auf langes Warten – dann ab in die Notaufnahme. Es gibt sicher immer Leute, die diesen Weg wählen, um schnell behandelt zu werden. Diskussionen über möglichen Missbrauch der Notaufnahmen flammen deshalb immer öfter auf. Jetzt hat Kassenärzte-Chef Andreas Gassen eine Notaufnahmegebühr gefordert. Wer direkt in die Notaufnahme geht, ohne vorher die Leitstelle anzurufen und ohne dass es nötig sei, solle zahlen. „Wer noch selbst in eine Notaufnahme gehen...

  • Mitte
  • 02.05.23
  • 531× gelesen

Wenn der Partner Pflege braucht

Neukölln. Zu zweit und doch allein: Was ist, wenn der Partner Pflege braucht? Darum dreht sich die Veranstaltung im Haus der Vielfalt, Wilhelm-Busch-Straße 12. Veranstalterin ist die Kontaktstelle Pflege-Engagement. Interessierte sind am Donnerstag, 11. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr eingeladen. Gesprochen wird darüber, wie die Beziehung sich verändern kann, wenn der Partner ständig Hilfe braucht und wie die pflegende Person für sich selbst gut sorgt. Weitere Auskünfte und Anmeldung bei Veronika...

  • Neukölln
  • 02.05.23
  • 278× gelesen

Ankunftszentrum Tegel bleibt

Tegel. Das Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine im Terminal C des ehemaligen Flughafens Tegel bleibt mindestens bis Ende September. Das hat der alte rot-grün-rote Senat auf seiner letzten Sitzung am 25. April beschlossen. Auch die Notunterkünfte in den Leichtbauhallen am Terminal C bleiben wegen der sehr angespannten Unterbringungssituation geöffnet. Im Asyl-Ankunftszentrum auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik soll zukünftig ein Ankunfts- und Unterbringungszentrum...

  • Tegel
  • 02.05.23
  • 270× gelesen

Standorte der kostenlosen WC

Neukölln. Seit Mitte August 2022 sind neun Wall-Toiletten im Bezirk kostenfrei nutzbar, bei den restlichen ist nur noch eine bargeldlose Zahlung mit Geldkarte möglich. Wie das Bezirksamt mitteilt, will die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz das Pilotprojekt fortführen. Erste Auswertungen hätten ergeben, dass es nicht zu gravierenden Problemen gekommen sei. Allerdings stiegen die Betriebskosten wegen der stärkeren Nutzung und der Reparaturaufwand aufgrund von...

  • Bezirk Neukölln
  • 02.05.23
  • 275× gelesen

Immer häufiger krank durch Arbeit

Berlin. Die Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten erhält immer mehr Anfragen. Die Zahl von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen steige, teilt die Senatsarbeitsverwaltung anlässlich des Worker’s Memorial Day mit. Am 28. April wurde jenen Menschen gedacht, die durch ihre Arbeit erkrankt oder verstorben sind. Laut Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten gab es im vergangenen Jahr 325 Beratungen. 2021 waren es noch 169 Anfragen. Die Beratungsstelle ist für alle Beschäftigten in Berlin da,...

  • Mitte
  • 01.05.23
  • 251× gelesen

Frühlingsfest am Mollnerweg

Buckow. Das Stadteilzentrum Buckow veranstaltet am Mittwoch, 10. Mai, ein Nachbarschaftsfest im Mollnerweg 35. Die Besucher sind von 14 bis 17 Uhr willkommen. Auf dem Programm stehen unter anderem Fitness und Spiele im und vorm Nachbarschaftstreff sowie eine Aufführung und Grillen im benachbarten Blockpark 447. Außerdem stehen Kaffee, Tee, Kakao und Gebäck bereit. sus

  • Buckow
  • 29.04.23
  • 77× gelesen

Geld für Projekte im eigenen Kiez

Neukölln. Egal ob es um eine Pflanzaktion, ein Nachbarschaftsfest oder andere gemeinnützige Veranstaltungen im Kiez rund um die Glasower Straße geht, bis zum 8. Mai können Interessierte bis zu 1500 Euro für Sachmittel beim Quartiersmanagement beantragen. Bereits am 10. Mai entscheidet die Aktionsfondsjury darüber, welche Ideen unterstützt werden. Wer Fragen dazu hat, kann sich unter Tel. 92 36 80 48 oder per E-Mail an qm-glasower-strasse@morethanshelters.org beraten lassen. Möglich ist es auch,...

  • Neukölln
  • 26.04.23
  • 157× gelesen
Ehrenamtliche vom DRK-Wärmebus versorgen im Winter Obdachlose. | Foto:  DRK Berlin

Notübernachtungen komplett belegt
DRK, Stadtmission und Johanniter ziehen Bilanz der im April beendeten Kältehilfe-Saison

Die drei Notübernachtungen für Obdachlose der Berliner Stadtmission waren von November bis April komplett voll und teils überbelegt. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) meldet einen deutlichen Anstieg an Hilfeleistungen. 1600 obdachlose Menschen haben die Helfer vom Wärmebus des Berliner DRK in der vergangenen Saison unterstützt. Das ist ein deutlicher Anstieg. Die ehrenamtlichen Helfer sind im Winter nachts mit zwei Kleinbussen unterwegs, um im Rahmen der Kältehilfe Obdachlosen unter Brücken...

  • Mitte
  • 26.04.23
  • 581× gelesen
Der Verein „Experiment“ sucht aktuell zehn Gastfamilien für mexikanische und thailändische Austauschschüler. | Foto:  Experiment e.V.

„Experiment“ mit jungen Menschen
Verein sucht in Berlin und Umgebung Gastfamilien für Schüleraustausch

Die gemeinnützige Austauschorganisation „Experiment“ sucht Gastfamilien für internationale Austauschschüler. Zehn Jugendliche aus Mexiko und Thailand wollen zehn Monate lang Deutschland kennenlernen. „Experiment“ verbindet seit 90 Jahren Menschen unterschiedlicher Kulturen. Ab September will der Verein junge Austauschschüler für bis zu zehn Monate in Berlin oder Umgebung unterbringen. Zehn Schüler und Schülerinnen aus Mexiko und Thailand brauchen noch eine Gastfamilie. Sie müssen frühzeitig...

  • Mitte
  • 22.04.23
  • 550× gelesen

Pop-up-Tauffest im Segensbüro

Neukölln. Zu einem Pop-up-Tauffest hatte das Segensbüro am Herrfurthplatz 14 für Ostersonntag eingeladen. Veranstaltet wurde das Fest vom evangelischen Kirchenkreis Neukölln. Der Einladung, sich taufen zu lassen, waren sieben Erwachsene und 16 Kinder gefolgt, davon 14 nach Anmeldung und neun spontan. Zahlreiche weitere Menschen feierten eine Tauferinnerung und ließen sich dazu segnen. „Manchmal braucht es nur einen Anstoß, um das zu tun, was man sich eigentlich schon lange vorgenommen hat“,...

  • Neukölln
  • 21.04.23
  • 241× gelesen
Immer mehr Clowns helfen kranken und alten Menschen. | Foto:  Mario Diener
2 Bilder

Gesundlachen zum Weltlachtag
Bundesweiter Aktionstag des Dachverbands der Klinikclowns

Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland, ein Zusammenschluss regional arbeitender Klinikclowns-Vereine, feiert am 7. Mai zum Weltlachtag auf dem Böhmischen Platz. „Lachen verbindet!“ ist das Motto der Gute-Laune-Clowns. In vielen deutschen Städten feiert die Clowns-Organisation den weltweiten Tag des Lachens. In Berlin wird es am 7. Mai von 12 bis 14 Uhr auf dem Böhmischen Platz lustig. In Deutschland gibt es immer mehr professionelle Clowns, die kleinen Patienten in...

  • Neukölln
  • 21.04.23
  • 301× gelesen

Demenzkranke besser verstehen

Gropiusstadt. Wie kann der Alltag mit einem demenzkranken Angehörigen am besten bewältigt werden? Wer bietet Unterstützung? Um diese und andere Fragen geht es bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 4. Mai, um 15 Uhr im Waschhaus in der Egon-Bolz-Kehre 12. Zu Gast ist die Gerontotherapeutin Marlies Carbonaro, die seit vielen Jahren pflegende Angehörige und andere Interessierte unterstützt und ihnen hilft, die Krankheit besser zu verstehen. Anmeldung bis zum 27. April per E-Mail an...

  • Gropiusstadt
  • 20.04.23
  • 200× gelesen

Neuer Mut und Zuversicht

Berlin. Die 14. Berliner Stiftungswoche läuft noch bis zum 28. April. Das diesjährige Thema lautet „‚Alles okay?‘ Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“. Wie gelingt es, angesichts der zahlreichen Krisen – Klimawandel, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt in der Gesellschaft – neuen Mut und Zuversicht zu finden, um auf all diese Herausforderungen zu reagieren? Auf diese Frage wollen Berliner Stiftungen mit einem umfangreichen Programm anlässlich der Stiftungswoche Antworten...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 223× gelesen

Ängste und der Umgang damit

Gropiusstadt. Ängste sind lebenswichtig, denn sie haben eine Schutzfunktion. Sie können aber auch krank machen. Wie ein Umgang mit dauerhaft gespürter Angst möglich ist, erfahren Interessierte im Selbsthilfezentrum Süd, Lipschitzallee 80. Im Angebot ist ein Vortrag mit interaktivem Workshop am Mittwoch, 26. April, von 18.30 bis 20 Uhr. Spenden in Höhe von drei bis fünf Euro als Eintritt sind willkommen. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 605 66 00 oder über den E-Mail-Kontakt...

  • Gropiusstadt
  • 18.04.23
  • 93× gelesen

Treffen an der Mühle
Informationen über Angebote und Akteure des Projekts „Lebendige Gropiusstadt“

Das Projekt „Lebendige Gropiusstadt“ wird ein halbes Jahr alt. Deshalb sind Interessierte am Sonnabend, 22. April, von 14 bis 17 Uhr zum Frühlingstreffen an der Jungfernmühle, Goldammerstraße 34, eingeladen. Veranstalter des Festes und Träger des Projektes ist die gemeinnützige Gesellschaft Kubus. Unterstützt wird sie von der Initiative Jungfernmühle und dem Quartiersmanagement. Seit November konnten bereits weit über 40 kostenlose Veranstaltungen an mehreren Orten auf die Beine gestellt...

  • Gropiusstadt
  • 15.04.23
  • 272× gelesen
Eines der Plakate in einem kleinen Laden an der Reuterstraße. | Foto: Schilp
3 Bilder

Bunte Zeichen gegen Gewalt
Plakate fordern zu mehr Zivilcourage bei trans- und homophoben Übergriffen auf

In etlichen Läden, Cafés und Restaurants hängen zurzeit bunte Plakate. Sie möchten ein Zeichen gegen Angriffe auf homosexuelle und transidente Menschen setzen. „Lass den Kopf nicht hängen, sonst fällt die Krone runter“, steht auf einem pinkfarbenen Poster, das eine Person unbestimmten Geschlechts zeigt. „Hey Udo, setz die Brille auf! Da passiert etwas!“, ruft eine ältere Dame ihrem Mann auf einem zweiten Plakat zu und lenkt so seine Aufmerksamkeit auf einen Übergriff. „Falsches biologisches...

  • Bezirk Neukölln
  • 15.04.23
  • 601× gelesen

Reparieren statt wegwerfen

Buckow. Unter dem Motto „Fit in den Frühling“ findet am Sonntag, 16. April, auf dem Platz an der Jungfernmühle, Goldammerstraße 34, ein Repair-Café statt. Von 14 bis 18 Uhr sind Experten vor Ort, die beim Reparieren von Fahrrädern, Textilien, kleinen Haushaltsgeräten und anderen Dingen helfen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Mehr Informationen gibt es unter Tel. 0172 389 52 54 und auf lebendige-gropiusstadt.de. sus

  • Buckow
  • 13.04.23
  • 233× gelesen

Sperrmüllmarkt am Sasarsteig

Neukölln. Der Termin des nächsten Sperrmülltags der Berliner Stadtreinigung steht fest. Er findet am Sonnabend, 22. April, von 8 bis 13 Uhr am oberen Ende des Sasarsteigs, gegenüber der Ecke Mainzer und Biebricher Straße, statt. Dort können ausgediente Möbel, Matratzen, Elektronisches und anderes kostenlos in Müllfahrzeugen entsorgt werden. Zu Hause gelassen werden müssen mit schadstoffbelastete Dinge wie Farben, Lacke, Batterien und Bauschutt. Was zu schade zum Wegwerfen ist, findet Platz auf...

  • Neukölln
  • 13.04.23
  • 465× gelesen

Die Mutter aller Ehrenamtspreise

Berlin. Hilfe für Nachbarn, Aufklärung gegen politischen Extremismus oder Müllsammeln im Stadtpark: Der Einsatz für das Gemeinwohl wird von Organisationen und Initiativen mit zahlreichen Preisen gewürdigt. Die Mutter aller Auszeichnungen ist aber der Deutsche Engagementpreis, der jedes Jahr an Hunderte Freiwillige vergeben wird, die bereits einen Preis für ihr Engagement errungen haben. Ab sofort können lokale Ausrichter von Ehrenamtspreisen wieder ihre Preisträger für den Deutschen...

  • Weißensee
  • 11.04.23
  • 193× gelesen
Müsste grundlegend saniert werden: das AWO-Häuschen in der Großsiedlung. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Stadtrat verärgert über Eigentümer
AWO-Haus in der Weißen Siedlung kann nicht saniert werden

In der Weißen Siedlung am Dammweg werden soziale Einrichtungen dringender als anderswo gebraucht. Umso ärgerlicher, dass das AWO-Häuschen in der Aronsstraße 63 geschlossen ist. Versuche, gemeinsam mit der Grundstückseigentümerin, der Adler Group, eine Lösung zu finden, sind bislang fehlgeschlagen. Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) den Bezirksverordneten bei ihrer jüngsten Sitzung Ende März mit. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) habe das Haus bis vor...

  • Neukölln
  • 11.04.23
  • 1.095× gelesen
  • 1

Frühjahrsmarkt im Kiezgarten

Neukölln. Im Nachbarschaftsgarten in der Hobrechtstraße 55 findet am Sonnabend, 22. April, ein Flohmarkt statt. Groß und Klein sind zwischen 11 und 17 Uhr willkommen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Fotografin Gisela Gürtler, die dort arbeitet, und der gemeinnützigen Jugendberatungsgesellschaft ajc, Pächterin des Gartens. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt info@giselaguertler.de. sus

  • Neukölln
  • 11.04.23
  • 93× gelesen
Die Trafos für Kiew werden von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verladen.  | Foto:  Cindy Bulwin

U-Bahn-Trafos für die Ukraine

Berlin. Die BVG schickt 16 nicht mehr benötigte Transformatoren aus dem Bereich U-Bahn nach Kiew. Es ist bereits die zweite große Sachspende der BVG an die Ukraine. Im Dezember gingen vier ausgemusterte Doppeldeckerbusse und Ersatzteile für Tatra-Straßenbahnen nach Kiew und Lwiw. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) übernimmt Transport und Zollabfertigung. Die jeweils 500 Kilogramm schweren Trafos braucht Kiew für die elektrische Versorgung, da Russland immer wieder mit...

  • Mitte
  • 07.04.23
  • 296× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.