Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Osterbrunch für Obdachlose

Neukölln. Die Tee- und Wärmestube Neukölln lädt obdachlose Menschen am Ostermontag, 10. April, zu einem Brunch ein. Für Speis und Trank sorgt das Café Terz. Ehrenamtliche werden die Gäste an den Tischen in der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz bedienen und für ihr leibliches Wohl sorgen. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr mit einer Andacht. sus

  • Neukölln
  • 07.04.23
  • 93× gelesen

Sommercamps beginnen wieder

Berlin. Der Potsdamer Borstel-Jugendförderverein veranstaltet wieder zwei Sommerferienlager für Kinder vom 16. bis 22. Juli und 23. bis 29. Juli. Am Schweriner See soll ein vielfältiges Programm für einen abwechslungsreichen Aufenthalt sorgen. Neben Lagerfeuer und Camp-Disco sollen die Jugendlichen auch mit einer Schlauchbootfahrt, einem Überraschungsausflug sowie Fußball- und Volleyballspielen unterhalten werden. Zur Unterstützung sozial schwacher Familien empfiehlt der Verein auf seiner...

  • Weißensee
  • 05.04.23
  • 203× gelesen

Bewerbungen und Vorschläge

Berlin. Zum siebten Mal haben Engagierte die Chance, den mit 30 000 Euro dotierten Roman-Herzog-Preis zu gewinnen. Er wird von der Berliner Sparkasse an Projekte und Initiativen verliehen, die sich für den Zusammenhalt der Gesellschaft starkmachen. „Die unruhigen Zeiten führen uns vor Augen, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und füreinander einzustehen“, sagt Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse. „In Berlin gibt es zahlreiche Projekte, die sich unermüdlich für die...

  • Weißensee
  • 05.04.23
  • 144× gelesen

Einladung zur spontanen Taufe

Neukölln. Das Berliner Segensbüro veranstaltet am Ostersonntag, 9. April, ein Tauffest in der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz. Kinder und Erwachsene sind dazu von 12.30 bis 15.30 Uhr eingeladen. Es gibt ein Vorgespräch, bei dem sie auch ihren Taufspruch wählen können. Neben einem klassischen Taufbecken gibt es eine Badewanne und ein Planschbecken, in denen man eintauchen kann. Eine Band begleitet das Ganze mit Musik. Ein Fotograf macht Bilder und verschenkt sie samt Taufurkunde....

  • Neukölln
  • 04.04.23
  • 181× gelesen
Klaus Wiedemann mit Sternschnuppen-Kindern und den Erzieherinnen Silvia Herrmann (links) und Daniela Becker bei der Übergabe. | Foto:  privat

Geschenke zu Ostern
Gebackene Leckereien, Spielzeug und Geld für das Kinderclubhaus Sternschnuppe

Seit mehr als 20 Jahren bringt Bäckermeister Klaus Wiedemann Ostergeschenke ins Kinderclubhaus Sternschnuppe an der Hannemannstraße. Auch dieses Mal hatte er Spielzeug und Quarkhasen im Gepäck. Außerdem überreichte er einen Scheck über 1000 Euro. „Sozial benachteiligte Kinder zu unterstützen, halte ich für außerordentlich wichtig, und insbesondere das Kinderclubhaus Sternschnuppe ist mir ans Herz gewachsen“, sagt Wiedemann, der unter anderem Filialen in der Gropiusstadt und in Rudow betreibt....

  • Britz
  • 04.04.23
  • 464× gelesen

Training für den Beckenboden

Gropiusstadt. Eine schlecht trainierte und schwache Beckenbodenmuskulatur kann zu vielen Problemen führen. Wer mehr wissen will, ist bei einer Workshopreihe am 18. und 25. April von 17 bis 18.30 Uhr willkommen. Krankengymnastiktrainerin Martina Heinrich vermittelt erst in einem Vortrag Wissen, danach lernen die Teilnehmerinnen, wie sie den Beckenboden wahrnehmen und richtig anspannen. Ort des Geschehens ist das Waschhaus-Café in der Eugen-Bolz-Kehre 12. Um Spenden zwischen drei und fünf Euro...

  • Gropiusstadt
  • 03.04.23
  • 143× gelesen

Patienten-Informationstag im Vivantes Klinikum
Interessant für Augenkranke mit AMD

Die PRO RETINA Deutschland e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation für Augenerkrankte mit Netzhautdegenerationen. Für ihre Mitglieder bietet sie Informationen, Beratung und Austausch an. Sie ist in Regionalgruppen unterteilt. In Zusammenarbeit mit der Augenklinik des Vivantes-Klinikum wird ein Patienteninformationstag für Mitglieder, Betroffene und Interessierte organisiert. Im Zentrum steht die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Stand und Ausblick von Therapien und Versorgung. Programm:...

  • Bezirk Neukölln
  • 30.03.23
  • 185× gelesen
Am Maybachufer haben einige Obdachlose ihre Zelte aufgeschlagen.  | Foto:  Schilp
2 Bilder

Über den Umgang mit Obdachlosen
Streetworkerinnen halten den Leitfaden des Neuköllner Sozialstadtrats für wenig konstruktiv

Sozialstadtrat Falko Liecke (CDU) hat kürzlich einen „Leitfaden Obdachlosigkeit“ vorgelegt. Darin werden zum ersten Mal Orte genannt, an denen der Aufenthalt von Obdachlosen nicht mehr geduldet werden soll. Streetworkerinnen vom Verein „Gangway – Drop out“ sehen das Papier eher kritisch. Ziel des Leitfadens sei der „transparente Umgang mit Obdachlosigkeit im öffentlichen Raum“, so Liecke. Er solle dazu beitragen, Vertrauen in das Handeln des Bezirksamts aufzubauen und auch strittige...

  • Bezirk Neukölln
  • 30.03.23
  • 617× gelesen
Anzeige
Pro verkauftem "Weihnachtshasen" spendet EDEKA einen Euro an die Alzheimer Forschung Initiative e.V. | Foto: Edeka Minden-Hannover

Neuer Onlinefilm
Osterkampagne von EDEKA sensibilisiert für das Thema Leben mit Demenz

Mit der aktuellen Kampagne zu Ostern macht EDEKA auf ein gesellschaftliches Thema aufmerksam, das zunehmend mehr Menschen betrifft: die Demenz-Erkrankung Alzheimer. Mit mehr als 1,2 Millionen Erkrankten und einer stetig steigenden Zahl von Neuerkrankungen ist Alzheimer eine weit verbreitete Diagnose. In Zusammenarbeit mit der Alzheimer Forschung Initiative e. V. stellt EDEKA die Krankheit ins Zentrum der aktuellen Osterkampagne. Mit einem emotionalen Film, der ab sofort auf den digitalen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.03.23
  • 1.343× gelesen
Anzeige
Freuen sich über die tolle Spendensumme (v.l):. Christian Neumann (Geschäftsführer Kinderschutzbund Landesverband Berlin), EDEKA-Kaufmann Björn Fromm, EDEKA-Vertriebsleiterin Regina Berndt und Daniel Grein (Geschäftsführer Bundesverband Kinderschutzbund). | Foto: Jochen Zick

25.000 Euro für Berlin
EDEKA Minden-Hannover spendet 150.000 Euro an den Kinderschutzbund

Per Definition lebt jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut – 20,2 Prozent leben von Leistungen auf Grundsicherungsniveau. Das sind insgesamt 2,8 Millionen Kinder bundesweit. Unter anderem zur Bekämpfung dieser Kinderarmut entwickelt der Kinderschutzbund mit seinen Landes- und Ortsverbänden stetig nachhaltige Strategien, die auf verschiedenen Ebenen ansetzen. Die EDEKA Minden-Hannover würdigt diese Arbeit der größtenteils ehrenamtlichen Helfer und spendete insgesamt 150.000 Euro an den...

  • Buckow
  • 22.03.23
  • 771× gelesen

Viermal Hilfe zur Selbsthilfe

Gropiusstadt. Zwei Gruppen, die regelmäßig im Selbsthilfezentrum in der Lipschitzallee 80 zusammenkommen, suchen neue Mitglieder. Zwei weitere befinden sich in Gründung. Jeden Dienstag von 16 bis 17.30 Uhr treffen sich Menschen, die übergewichtig sind, die abnehmen, aber eine Magenoperation vermeiden wollen. Wer unter Angst und Depressionen leidet, sich niedergeschlagen und antriebslos fühlt, ist donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr willkommen. In Gründung ist eine Gruppe für Personen, die von...

  • Gropiusstadt
  • 22.03.23
  • 156× gelesen

Fragen rund ums Thema Pflege

Neukölln. Welche Leistungen stehen Pflegebedürftigen zu? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen? Diese und andere Fragen können am Donnerstag, 30. März, um 14 Uhr im Haus der Vielfalt, Wilhelm-Busch-Straße 12, gestellt werden. Dann ist Oliver Happ vom Pflegestützpunkt vor Ort, der erschöpfend Auskunft geben kann. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung unter Tel. 681 60 62 oder per E-Mail kpe@sh-stzneukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 21.03.23
  • 70× gelesen

Krisendienst wieder erreichbar

Neukölln. Vor einem halben Jahr wurde wegen Personalmangels der Krisen- und Notdienst des Sozialpsychiatrischen Dienstes eingestellt. Mitte März konnte die Arbeit wieder beginnen. Das Team verstärken nun ein Allgemeinmediziner, zwei Psychologinnen und ein Sozialarbeiter. Der Notdienst ist dienstags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr unter Tel. 902 39 27 86 zu erreichen. Zur offenen Sprechstunde können Ratsuchende weiterhin donnerstags von 13 bis 16 Uhr kommen. Bürgermeister Martin Hikel (SPD)...

  • Bezirk Neukölln
  • 21.03.23
  • 206× gelesen

Bürgerämter am 27. März dicht

Neukölln. Wegen Arbeiten nach dem Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ bleiben am Montag, 27. März, die Bürgerämter geschlossen. Betroffen sind die Standorte Zwickauer Damm 52, Blaschkoallee 32, Donaustraße 29 (Rathaus) und Sonnenallee 107. An diesem Tag können auch keine Dokumente abgeholt werden. Außerdem ist es an diesem Tag im Standesamt und in der Staatsangehörigkeitsbehörde an der Blaschkoallee nur möglich, mit Geldkarte zu zahlen. Am 28. März ist wieder überall regulär geöffnet....

  • Bezirk Neukölln
  • 19.03.23
  • 61× gelesen

Gemeinsam Kaffee trinken

Buckow. Das Begegnungscafé des Nachbarschaftstreffs Buckow lädt in diesem Monat noch zweimal ein. Am Sonntag, 19. März, und am Freitag, 31. März, sind Interessierte im Mollnerweg 35 willkommen. Es gibt Kaffee, Tee und nette Gesellschaft. Auch Gesellschaftsspiele und Bücher liegen bereit. Wer Beratung rund ums Smartphone wünscht oder Hilfe bei kleinen Reparaturen braucht, kann ebenfalls vorbeischauen. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 63 33 67 01 oder über den E-Mail-Kontakt...

  • Buckow
  • 18.03.23
  • 234× gelesen
Schon 2019 protestierte die Initiative "Schule in Not" gegen die unhygienischen Zustände in Schulen. Danach sammelte sie erfolgreich 7000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren. | Foto:  Schilp

Wieder in eigener Regie
Neuköllner Bezirksamt will Modellprojekt zur Schulreinigung für die ganze Stadt koordinieren

Weil die Sauberkeit in vielen Schulen zu wünschen übrig lässt, haben die Bezirksverordneten bereits vor knapp drei Jahren beschlossen, die Reinigung nicht privaten Firmen zu überlassen, sondern wieder in kommunale Hände zu legen. Im Sommer kommenden Jahres könnte es endlich damit losgehen. Das teilen Bürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte (beide SPD) mit. Neukölln habe sich erfolgreich dafür eingesetzt, einer von drei Modellbezirken zu werden, die die Rekommunalisierung...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.03.23
  • 537× gelesen

Unterstützung von Migrantinnen

Neukölln. Der Bund fördert das Projekt „MUT-Macherinnen“ des Vereins DaMigra in diesem und im kommenden Jahr finanziell. Für die Arbeit im Bezirk gibt es insgesamt rund 260.000 Euro. Weitere 1,1 Millionen Euro sind für die Zentralstelle vorgesehen, die ebenfalls in Neukölln ansässig ist und das Projekt bundesweit koordiniert. Der Verein bringt geflüchtete Frauen mit Frauen zusammen, die ebenfalls eine Migrationsgeschichte haben, aber schon lange in Deutschland leben. So soll den Neuankömmlingen...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.03.23
  • 172× gelesen

Gefangene spenden

Berlin. Gefangene der Jugendstrafanstalt Berlin (JSA) am Friedrich-Olbricht-Damm 40 haben für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gespendet. Bei der Sammlung kamen 2677 Euro zusammen, die auf das Konto „Aktion Deutschland Hilft“ überwiesen werden. Viele Häftlinge haben Verwandte oder Freunde in den betroffenen Gebieten. Die Summe ist beträchtlich, denn die Inhaftierten verdienen nur zwischen elf und 15 Euro am Tag. In der JSA sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen dem 14. und...

  • Charlottenburg-Nord
  • 16.03.23
  • 217× gelesen

Kinder gehen auf Schatzsuche

Neukölln. Zum Weltwassertag am Mittwoch, 22. März, organisiert der Verein a tip: tap eine Schatzsuche rund um das Thema Wasser. Mitmachen können Kinder, die zwischen fünf und zwölf Jahre alt sind. Die Aktion dauert von 15 bis 17.30 Uhr. Start ist auf der Höhe Donaustraße 8 und die Teilnahme ist kostenlos. sus

  • Neukölln
  • 15.03.23
  • 73× gelesen

Immer mehr Flüchtlinge
Fast 99 Prozent der Aufnahmeplätze in Unterkünften sind bereits besetzt

Derzeit kommen in Berlin pro Tag rund 300 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine am Hauptbahnhof und Zentralen Omnibusbahnhof an. Knapp 60 Prozent von ihnen werden auf Berliner Einrichtungen verteilt. Das geht aus dem aktuellen Flüchtlingsbericht von Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) hervor. Die Ukrainer, die jetzt ankommen, finden immer seltener privaten Unterschlupf. Auch wegen der weiter hohen Zahl von Asylbewerbern aus anderen Ländern wie Syrien und Afghanistan sind die temporären...

  • Tempelhof
  • 15.03.23
  • 182× gelesen

Sperrmülltag in Buckow

Buckow. Kleinmöbel, Elektronik, Matratzen & Co. können Buckower am Freitag, 17. März, kostenlos entsorgen. Zwischen 13 und 17 Uhr stehen Fahrzeuge der Berliner Stadtreinigung an der Christoph-Ruden-Straße 5-9 und nehmen den Sperrmüll entgegen. Nicht erlaubt sind schadstoffhaltige Dinge wie Farben und Lacke. sus

  • Buckow
  • 14.03.23
  • 64× gelesen

Gemeinsam Dinge reparieren

Buckow. Nicht wegwerfen, sondern Dinge wieder funktionsfähig machen – dazu lädt das Reparatur-Café im Nachbarschaftstreff im Mollnerweg 35 ein. Der nächste Treff ist am Sonnabend, 18. März, von 15 bis 18 Uhr. Weitere Auskünfte gibt es unter Tel. 63 33 67 01 oder über den E-Mail-Kontakt krause@stz-buckow.de. sus

  • Buckow
  • 10.03.23
  • 77× gelesen
Dieses Rudower Tandem trifft sich regelmäßig und spielt am liebsten Skip-Bo. | Foto:  KlingelZeit
3 Bilder

Gesellschaft suchen – und finden
„KlingelZeit“ bringt einsame Senioren mit ehrenamtlichen Besuchern zusammen

Für Neuköllner Senioren, die sich Gesellschaft wünschen, gibt es das Projekt „KlingelZeit“. Es bringt sie mit Menschen zusammen, die gerne Zeit mit ihnen verbringen möchten. Auf die Beine gestellt hat das Ganze die AWO Berlin Kreisverband Süd, angedockt ist es beim Neuköllner Engagementzentrum. Im Süden des Bezirks ist es schon im vergangenen Jahr losgegangen. Mit Erfolg. Zurzeit treffen sich dort 16 Tandems regelmäßig. Nun können sich auch ältere Menschen aus dem Norden Neuköllns melden. Sie...

  • Bezirk Neukölln
  • 08.03.23
  • 757× gelesen
Sabie Werth ist jeden Tag in der Halle. Ihre Familienpflegefirma hat ihren Sitz auch auf dem Großmarkt-Gelände  | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Warenhaus der Wohltätigkeit
Seit 30 Jahren sammelt und verteilt die Berliner Tafel Lebensmittel für Bedürftige

Vor 30 Jahren hat die Sozialunternehmerin Sabine Werth die Berliner Tafel gegründet. Tausende ehrenamtliche Helfer verteilen jährlich 8000 Tonnen Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs an über eine Million Menschen, die darauf angewiesen sind. In zwei riesigen Hallen auf dem Berliner Großmarkt an der Beusselstraße in Moabit klappern die Kisten, wuseln Dutzende Mitarbeiter mit Hubwagen umher und packen Leute Obst, Gemüse, Brot und Schokolade in Tüten. Draußen holen Teams Kisten mit...

  • Moabit
  • 08.03.23
  • 807× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.