Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Noch sonnengebräunt vom Training in Portugal: Daniela Rohleder freut sich auf ihren dritten Berliner Lauf. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Sie läuft zugunsten der Seenotrettung
Daniela Rohleder tritt zu ihrem dritten Halbmarathon an

Am 2. April läuft die Neuköllnerin Daniela Rohleder ihren dritten Berliner Halbmarathon. Und wieder gehört sie zum 100-köpfigen Sea-Watch-Team, das im Vorfeld Geld für die Seenotrettung sammelt. Es ist erst zweieinhalb Jahre her, dass die 47-Jährige mit dem Training begann. Weil Schwimmen und Yoga in der Gruppe während der Corona-Pandemie flachfielen, war das Laufen für Daniela Rohleder eine ideale Möglichkeit, sich fitzuhalten. Schon wenige Monate später bewältigte sie die 21-Kilometer-Strecke...

  • Neukölln
  • 05.03.23
  • 689× gelesen

Lotsen und Helfer für Börse gesucht
Landesfreiwilligenagentur braucht Unterstützung bei der Durchführung der Ehrenamtsmesse

Die Freiwilligenbörse am 6. Mai von 11 bis 17 Uhr wirft ihre Schatten voraus. Hunderte Berliner, die ein Ehrenamt suchen, werden Anfang Mai wieder zur Freiwilligenbörse im Roten Rathaus kommen. Bei der 16. Ausgabe werden sich wieder an 100 Ständen Vereine und Organisationen präsentieren. Für die Durchführung der großen Ehrenamtsmesse im und vor dem Roten Rathaus sucht die Organisatorin, die Landesfreiwilligenagentur Berlin, noch sogenannte Volunteers. Die Freiwilligen sollen als Lotsen bei der...

  • Mitte
  • 03.03.23
  • 290× gelesen
"Sprache ist in allem Tun" lautet das Motto der DRK-Sprachpaten | Foto:  DRK e.V.
3 Bilder

Mit Spiel, Bewegung und Musik
Sprachpatenprojekt des DRK fördert Entwicklung und Integration von Kindern ohne Kitaplatz

„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“, konstatierte schon der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein. Und so ist die mangelnde Sprachentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund eines der häufigsten Integrationsprobleme in Deutschland. Das Sprachpatenprojekt für Kinder ohne Kitaplatz vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Schöneberg-Wilmersdorf will diesem Defizit entgegenwirken. Leiterin des Projekts ist die Sozialpädagogin Helen Crasselt. Nachdem die 37-Jährige einige...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.23
  • 503× gelesen

Geld für gute Projekte
Jetzt um Fördermittel bewerben

Auch 2023 gibt es wieder Geld für Nachbarschaftsprojekte. Bis zu 3500 Euro werden für Vorhaben vergeben, die den Bewohnern der Kieze zugutekommen. Die Mittel kommen aus dem Fein-Topf. Die vier Buchstaben stehen für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“. Sie sind für Sachmittel bestimmt, Honorar- oder Personalkosten können nicht übernommen werden. Wichtig: Gefördert werden nur Projekte außerhalb von Quartiersmanagementgebieten. Denn dort gibt es andere Unterstützungsmöglichkeiten. Außen...

  • Bezirk Neukölln
  • 01.03.23
  • 209× gelesen

Erinnerung an Kurt Löwenstein

Neukölln. Am 27. Januar haben Vertreter des Bezirksamts vor dem Haus Geygerstraße 3 Kurt Löwensteins gedacht. Dort lebte der langjährige Neuköllner Bildungsstadtrat, bis die SA vor 90 Jahren seine Wohnung völlig verwüstete. Seine Familie und er überlebten den Überfall, doch weil die Repressalien nicht aufhörten, mussten sie noch 1933 ins Exil gehen. Fünf Jahre später starb der SPD-Politiker in Paris. sus

  • Neukölln
  • 28.02.23
  • 93× gelesen

Wohngeld verdoppelt

Berlin. Aufgrund der Wohngeld-Plus-Reform bekommen 21.000 Haushalte jetzt ein höheres Wohngeld. Das Wohngeld wurde durchschnittlich verdoppelt. Die Zuschüsse wurden von durchschnittlich 173 Euro auf 349 Euro pro Monat erhöht. Wie Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) mitteilt, wurden die Erhöhungsbescheide bisher an 98,6 Prozent der Berliner Wohngeldhaushalte verschickt. Das Verfahren für das höhere Wohngeld lief automatisch. Für Haushalte mit niedrigem Einkommen sieht das...

  • Mitte
  • 24.02.23
  • 295× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Absurde Diskussion über Straffreiheit fürs Containern

Ein reiches Land wie Deutschland diskutiert mal wieder darüber, ob das sogenannte Containern legalisiert werden soll. Lebensmittel aus Supermarkt-Mülltonnen zu holen, wird bisher als Diebstahl und Hausfriedensbruch geahndet. Aktivisten fordern, dass der Lebensmittelklau aus Mülltonnen nicht bestraft wird. Auch Justizminister Marco Buschmann (FDP) und Ernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) wollen eine Entkriminalisierung. Was für eine absurde Debatte. Ich finde es zynisch, mit der „großzügigen“...

  • Mitte
  • 22.02.23
  • 608× gelesen
Mit dieser Kampagne machen derzeit Senat und Malteser auf das Angebot aufmerksam. | Foto:  Malteser Berlin
2 Bilder

Malteser-Pilotprojekt wird ausgebaut
Hausbesuche für Senioren ab 70 werden in fünf weiteren Regionen angeboten

Das Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ der Senatsgesundheitsverwaltung und des Malteser Hilfsdienstes wird auf fünf weitere Regionen ausgeweitet. Die kostenlosen Beratungsgespräche werden nach einer erfolgreichen Testphase in Charlottenburg-Nord und Neu-Hohenschönhausen im Jahre 2021 jetzt auch in Lankwitz, Mariendorf und im Köpenicker Allende-Viertel sowie in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Reinickendorf angeboten. Im Rahmen der „Berliner Hausbesuche“ werden Senioren ab 70 vom Bezirksamt...

  • Mitte
  • 21.02.23
  • 1.196× gelesen

Senat verhindert Gassperren

Berlin. Einen Monat nach Inkrafttreten konnten durch den Härtefallfonds Energieschulden bisher 27 Energiesperren verhindert werden. Der Senat hat für die betroffenen Haushalte die Energieschulden übernommen und 23.146 Euro an die jeweiligen Energieversorger überwiesen. Damit mehr von Strom- oder Gassperren bedrohte Haushalte von der Senatsunterstützung erfahren, will die Senatssozialverwaltung Betroffene jetzt direkt informieren. „Bisher konnten wir allen Antragsberechtigten mit...

  • Mitte
  • 18.02.23
  • 162× gelesen
Anzeige

„Aufrunden bitte!“
BUDNI Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Am 6. Februar erschütterten starke Erdbeben und Hunderte Nachbeben den Südosten der Türkei und Regionen in Syrien. Mit verheerenden Folgen. Um die betroffenen Menschen zu unterstützen, ruft BUDNI in seinen Filialen zu einer Spendenaktion auf. Kundinnen und Kunden können ihren Bon an der Kasse mit ein paar Cent oder Euros aufrunden. Die Spenden werden von der BUDNIANER HILFE e.V. gesammelt und an UNICEF und das „Bündnis Entwicklung Hilft“ weitergegeben und kommen zu 100 % bei den Menschen an,...

  • Westend
  • 10.02.23
  • 639× gelesen

Fast acht Monate bis zum Kur-Okay

Im Mai vergangenen Jahres stellte Monika H. aus Mitte einen Antrag auf medizinische Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversicherung, um sich wieder fit für das Arbeitsleben zu machen. Wegen ihrer gesundheitlichen Einschränkungen hatten ihr ihre Ärzte dringend zu einer solchen Kur geraten. Nachdem sie alle Unterlagen eingereicht hatte, bestätigte die Rentenversicherung schon nach wenigen Wochen schriftlich, dass der Antrag der 45-Jährigen eingegangen und in Bearbeitung sei. Allerdings wurde...

  • Mahlsdorf
  • 08.02.23
  • 228× gelesen

Automaten für das Bürgeramt

Neukölln. Das Bezirksamt wird demnächst prüfen, ob in den Bürgerämtern sogenannte Personalausweisautomaten aufgestellt werden können. An diesen Automaten können Passbilder aufgenommen, Fingerabdrücke und Unterschriften hinterlegt werden. So würde sich die Bearbeitungszeit für einen Ausweis verringern und die Kunden müssten keinen Termin mehr vereinbaren. Auch die Mitarbeiter der Ämter könnten entlastet werden. In einigen Berliner Bezirken sind die elektronischen Terminals bereits im Einsatz....

  • Bezirk Neukölln
  • 07.02.23
  • 83× gelesen

Reparieren statt wegwerfen

Neukölln. Jeden zweiten Freitag im Monat von 18.30 Uhr bis 22 Uhr öffnet das Repair-Café im Kiezkiosk Tiny House, Treptower Straße 84. Der nächste Termin ist der 13. Februar. Wer ein defektes Gerät wie Staubsauger, Toaster, Beamer oder Stereoanlage hat, kann damit vorbeikommen und erhält Hilfe zur Selbsthilfe. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. sus

  • Neukölln
  • 07.02.23
  • 66× gelesen

Fahrzeuge für die Ukraine

Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) spenden der Ukraine sieben Fahrzeuge für die Abwasserentsorgung. Die elf bis 23 Jahre alten Fahrzeuge sind bei den BWB ausgemustert und waren zum Verkauf vorgesehen. Der Lkw, ein Unimog, Pritschenwagen und ein Anhänger wurden jetzt instandgesetzt und gehen in der kommenden Woche in die Ukraine. Vermittelt wurde die Spende durch den Verband kommunaler Unternehmen, der gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

  • Mitte
  • 07.02.23
  • 143× gelesen

Ratgeber rund um das Sterben

Berlin. „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr möglich ist …“ heißt der aktuelle Ratgeber rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer, den das Unionhilfswerk und die Senatsgesundheitsverwaltung herausgegeben haben. Es geht um Vorsorge für die letzte Lebensphase, die Betreuung eines schwerstkranken und sterbenden Menschen, Hospizdienste und viele weitere Fragen. Der Ratgeber „Wenn Ihr Arzt nicht mehr heilen kann …“ wurde erstmals 2005 aufgelegt. Die Broschüre „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr...

  • Mitte
  • 04.02.23
  • 266× gelesen

Ämter nach der Wahl geschlossen

Neukölln. Weil auch nach den Wiederholungswahlen noch Arbeiten anstehen, bleiben am Montag, 13. Februar, drei Bürgerämter den ganzen Tag über geschlossen. Betroffen sind die Standorte Rathaus in der Donaustraße 29, Wildenbruchstraße 1 und Zwickauer Damm 52. Auch beantragte Personaldokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 04.02.23
  • 65× gelesen

Jetzt bewerben für Börsenstand

Berlin. Am 6. Mai werden wieder Hunderte Menschen, die ein Ehrenamt suchen, zur Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus pilgern. Die 16. Ausgabe kommt dabei in neuem Gewand daher. Von 11 bis 17 Uhr werden nicht nur im, sondern ab 13 Uhr auch vor dem Rathaus insgesamt 100 Stände aufgebaut, an denen sich Vereine und Organisationen präsentieren. Mit Unterstützung von 105'5 Spreeradio gibt es sogar eine Bühne. So erweitert sich die Börse zu einem richtigen Festival. „Im Wonnemonat Mai wird die...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 117× gelesen
Ehrenamtliche Johanniter betreiben seit Dezember im Museumsshop des Humboldt Forums eine Wärmestube. | Foto:  Katharina Delmenhorst

Orte der Begegnung und des Austauschs
Senat finanziert derzeit mit über 17 Millionen Euro 253 Hilfsprojekte im Netzwerk der Wärme

Für das sogenannte Netzwerk der Wärme stellt der Senat über 17 Millionen Euro aus seinem Entlastungspaket zur Verfügung. Derzeit werden 253 öffentliche Angebote unterstützt. Die Bibliotheken als Orte zum Aufwärmen, gemeinsames Kochen im Stadtteiltreff oder zusätzliche Beratungen zum Energiesparen – im November haben sich Hunderte Stadtteilzentren, Nachbarschaftstreffs, Kultureinrichtungen, Clubs, Bibliotheken, Vereine, Kirchen, Unternehmen, Verbände und private Initiativen zum Netzwerk der...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 427× gelesen

Wissenwertes über Neukölln

Neukölln. Die neue Bezirksbroschüre ist erschienen. Auf 148 Seiten sind Ansprechpartner des Bezirksamts zu finden und viele Informationen in neun Rubriken. Die Palette reicht von „Sehenswertes“ über „Kultur und Freizeit“ bis zu „Gesundheit, Sport, Soziales“. Abenteuerspielplätze sind genauso aufgelistet wie Zahnärzte. Außerdem liegt dem Heft ein großer herausnehmbarer Stadtplan bei. Die Broschüre ist kostenlos und liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen wie den Bürgerämtern und den...

  • Bezirk Neukölln
  • 01.02.23
  • 176× gelesen

Fragen rund um die Gesundheit

Berlin. Wie viel Schlaf braucht man wirklich? Hilft warme Milch beim Einschlafen? Und ist Mittagsschlaf gesund? Um Fragen wie diese geht es im neuen Podcast „Better Ask Charité“, der auch als Video auf YouTube veröffentlicht wird. Der Gast der jeweiligen Folge wird auf dem Instagram-Kanal der Charité angekündigt, wo Follower ihre Fragen zu Gesundheitsthemen einreichen können. In der ersten Folge von „Better Ask Charité“ ist Professor Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären...

  • Mitte
  • 01.02.23
  • 198× gelesen

Bei chronischen Krankheiten

Neukölln. „Alles (nicht) gesund (genug)?“ ist der Titel einer Selbsthilfegruppe, die sich jeden zweiten und vierten Montag im Monat im Haus der Vielfalt, Wilhelm-Busch-Straße 12, trifft. Der nächste Termin ist am 13. Februar von 11 bis 12.30 Uhr. Eingeladen sind Menschen mit chronischen Krankheiten oder körperlichen Einschränkungen. Sie sind oft mit den Grenzen des eigenen Körpers und Schwierigkeiten wie zum Beispiel beim Umgang mit Ärzten oder im Familien- und Freundeskreis konfrontiert. In...

  • Neukölln
  • 31.01.23
  • 121× gelesen

Als Paten Kinder unterstützen

Berlin. Der Verein Amsoc sucht ehrenamtliche Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Wenn Eltern psychisch erkranken, wirkt sich das auf ihre Kinder aus. Es kann Zeiten geben, in denen die Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder nicht wahrnehmen und sie nicht versorgen können. Gerade in diesen Phasen ist es wichtig, dass die Kinder eine Bezugsperson an ihrer Seite haben, die für sie da ist und sich um sie kümmert. Aus diesem Grund vermittelt Amsoc berlinweit ehrenamtliche Paten an Kinder...

  • Charlottenburg
  • 31.01.23
  • 283× gelesen

Gebrauchte Handys helfen Obdachlosen

Lichtenberg. Das Handy liegt ungenutzt in einer Schublade? Es ist funktionsfähig, wird aber nicht mehr gebraucht? Der Tagestreff für Wohnungslose und Bedürftige, direkt am Bahnhof Lichtenberg, Weitlingstraße 11, nimmt es gern entgegen. Um den Gästen den Neuanfang in ein geregeltes Leben zu erleichtern, sucht der Treff ganz dringend internetfähige Handys. Sie können gern Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr abgegeben werden. Infos unter Telefon 52 69 56 38, info.tt@hvd-bb.de,...

  • Lichtenberg
  • 30.01.23
  • 397× gelesen

Spielstraßen-Ini ausgezeichnet

Neukölln. Die ehrenamtliche Initiative Spielstraßen Anzengruberstraße hat den Deutschen Nachbarschaftspreis in der Kategorie „Öffentlicher Raum“ gewonnen. Die Anzengruberstraße war eine von vier Neuköllner Straßen, die zum ersten Mal im Sommer 2020 am Sonntagnachmittag für den Verkehr gesperrt und für die Anwohner freigegeben wurde. Das kam bei den Kindern und Familien gut an, konnte aber nur dank des Engagements der Ehrenamtlichen organisiert werden. Inzwischen wurde die Spielstraße der...

  • Neukölln
  • 28.01.23
  • 136× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.