Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Genau 29 Euro mehr Taschengeld

Berlin. Junge Leute, die in Berlin einen Freiwilligendienst ableisten, bekommen ab dem kommenden Jahr 29 Euro mehr Taschengeld. Diesen Zuschuss können die Träger bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie beantragen. Aktuell absolvieren jährlich rund 2000 junge Menschen bei 27 Trägern ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Seit September 2022 können Träger bereits eine zusätzliche monatliche Förderung von bis zu 120 Euro beantragen. Jetzt bekommen die Freiwilligen 29 Euro dazu....

  • Mitte
  • 28.12.22
  • 210× gelesen

Energiegeld für Studenten

Berlin. In der Stadt haben „nach erster Schätzung ungefähr 200.000 Studierende“ Anspruch auf die einmalige Energiepreispauschale von 200 Euro für Studierende, Fachschüler sowie Berufsfachschüler gemäß dem Studierenden-Energiepreispauschalengesetz (EPPSG). Das teilt Wissenschaftsstaatssekretärin Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) mit. Der Senat muss in Vorleistung gehen und bekommt die Kosten später vom Bund erstattet. Berlin muss ungefähr 40 Millionen...

  • Mitte
  • 28.12.22
  • 2.154× gelesen
Die erste Etage im Hofbräu Wirtshaus am Alex ist bis April zum dritten Mal Tagestreff für Obdachlose.  | Foto:  sozial.berlin
2 Bilder

Wirtshaus wieder Wärmestube
Hofbräu am Alex ist zum dritten Mal Tagestreff für Obdachlose

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße 30 gegenüber dem Alex ist erneut Tagesunterkunft für Hunderte Obdachlose. Der Senat mietet im Rahmen der Kältehilfe die rustikalen Feierhallen im bayerischen Bierpalast an. Wo sonst Touristen die Bierkrüge stemmen und Deftiges verdrücken, können sich in Wintermonaten wieder Obdachlose am Tage aufwärmen und was essen. Der Senat hat zum dritten Mal die erste Etage vom Hofbräu Wirtshaus Berlin gemietet. Der Tagestreff wird vom Sozialträger...

  • Mitte
  • 24.12.22
  • 1.021× gelesen
Ronald Reimann ist als Projektleiter und Jurist bei Akinda aktiv.  | Foto: Akinda
3 Bilder

Dieses Ehrenamt ist gefragter denn je
Akinda vermittelt seit 25 Jahren Vormundschaften für minderjährige Geflüchtete

Es ist ein Jubiläum, das durchaus nachdenklich macht. Denn 25 Jahre nach der Gründung von Akinda, dem „Berliner Netzwerk Einzelvormundschaften für unbegleitete minderjährige Geflüchtete“, ist die engagierte Arbeit der Freiwilligeninitiative gefragter denn je. „Wie schon in den Jahren 2015 und 2016 haben wir es momentan mit stark steigenden Zahlen von Geflüchteten zu tun“, sagt Ronald Reimann, Projektleiter im siebenköpfigen Akinda-Team, das sich um die Vermittlung der ehrenamtlichen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.12.22
  • 670× gelesen

„A Blind Story“ ausgezeichnet

Berlin. Die diesjährigen Gewinner des Förderpreises „Helfende Hand“ stehen fest. Zum 14. Mal zeichnete das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ehrenamtliche Projekte im Bevölkerungsschutz aus. „A Blind Story: Inklusion im Ehrenamt“ des Berliner Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) wurde dabei mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Nachwuchsarbeit“ ausgezeichnet. Die Berliner Woche stellte im Oktober das Projekt vor (berliner-woche.de/360407). Es war 2022 die einzige Nominierung aus...

  • Weißensee
  • 21.12.22
  • 137× gelesen

­­Feiertagstelefon rund um die Uhr

Berlin. Das Feiertagstelefon von Silbernetz hat inzwischen Tradition: Dieses Jahr geht es zum sechsten Mal an den Start. Vom 24. Dezember um 8 Uhr bis 1. Januar um 22 Uhr ist die Tel. 0800 470 80 90 rund um die Uhr erreichbar – wie immer anonym, vertraulich, kostenfrei. Im vergangenen Jahr erreichten den in Berlin ansässigen Verein Silbernetz, der sich vor allem gegen Einsamkeit und Isolation im Alter starkmacht, 4250 Anrufer aus allen Bundesländern. Viele der Anrufer sind über 60, die Mehrheit...

  • Weißensee
  • 21.12.22
  • 188× gelesen

Kleine und Große singen Lieder

Neukölln. Familien mit Kindern und alle anderen, die sich auf die Festtage einstimmen möchten, sind am Sonnabend, 24. Dezember, zur Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz eingeladen. Um 17 Uhr stehen Weihnachtssingen bei Kerzenlicht, Punsch und Feuerschalen auf dem Programm. sus

  • Neukölln
  • 20.12.22
  • 55× gelesen

Bedürftige erhalten Masken

Berlin. Immer mehr Bundesländer schaffen die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr ab. In Berlin gilt sie „aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie“ weiterhin. Der Senat verteilt deshalb kostenlos 850.000 Schutzmasken für bedürftige Menschen und Obdachlose. Die Masken werden an die Bezirke und an Einrichtungen der Kältehilfe verteilt. Für die Kältehilfe stellt die Senatssozialverwaltung zusätzlich 50.000 Schnelltests zur Verfügung. Anspruch auf kostenlose Masken haben Sozialhilfeempfänger,...

  • Mitte
  • 16.12.22
  • 299× gelesen

7,5 Tonnen Weihnachtsgaben

Berlin. Zwei Wochen lang haben Berliner in 22 Filialen von Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe Lebensmittel für bedürftige Menschen gekauft. Bei der diesjährigen Aktion „Eins mehr!“ kamen insgesamt 7,5 Tonnen Lebensmittel zusammen. Dank der großen Spendenbereitschaft können nun 500 Kisten mit Backzutaten, Kaffee, Konserven und Schokolade rechtzeitig zum Weihnachtsfest verteilt werden. Aufgrund von Krieg und Inflation hat sich die Zahl der Menschen, die in den Laib-und-Seele-Ausgabestellen mit...

  • Weißensee
  • 15.12.22
  • 169× gelesen
Die Kindertrauergruppe rund um Christine Knop traf sich zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Zu Gast war auch Frank Bewig (CDU), der stellvertretende Bürgermeister von Spandau. | Foto: Horst Gottwald
2 Bilder

Über den Verlust sprechen lernen
Seit 17 Jahren begleitet Christine Knop vom Johannes-Hospiz Kinder in der Trauerphase

Wenn ein Kind Vater oder Mutter verliert, ist das ein großes emotionales Trauma, das alleine kaum zu bewältigen ist. Umso wichtiger werden in der Trauerphase Hilfe und Begleitung – auch außerhalb der Familie. „Es war eine Mutter, die mich vor Jahren darauf aufmerksam machte, dass es zu der Zeit in Berlin kaum professionelle Angebote zur Kindertrauerbegleitung gab“, erinnert sich Christine Knop. Für die Koordinatorin für Sterbebegleitung im Spandauer Johannes-Hospiz war der Hinweis Anlass genug,...

  • Spandau
  • 15.12.22
  • 787× gelesen
Menschen, bei denen sich nach einer Corona-Impfung gesundheitliche Beeinträchtigungen einstellen und ein Impfschaden festgestellt wird, haben einen Anspruch auf Versorgung. | Foto:  Melinda Nagy, AdobeStock (Symbolfoto)

Rente oder Kostenübernahme
Lageso hat bisher in sechs Fällen Zahlungen wegen eines Impfschadens bewilligt

Beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) haben bisher 402 Betroffene wegen eines Gesundheitsschadens nach einer Corona-Impfung einen Antrag auf Entschädigung gestellt. In sechs Fällen wurden Zahlungen bewilligt. Wer im Rahmen der Corona-Impfverordnung geimpft wird, hat im Falle eines Impfschadens einen Anspruch auf Versorgung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG). Je nach dem Grad der Schädigungsfolgen (GdS) besteht bei Anerkennung Anspruch auf eine monatliche Rente oder...

  • Mitte
  • 15.12.22
  • 1.484× gelesen
Bei der offiziellen Eröffnung: Den symbolischen Schlüssel halten Bewohner Peter Thonke und Christina Rau, Enkelin der Namensgeberin Hilde Heinemann. | Foto:  Birte Zellentin
3 Bilder

Selbstbestimmter leben
Wohnhaus für Menschen mit Behinderung an der Lipschitzallee eröffnet

Das Hilda-Heinemann-Haus in der Lipschitzallee 15 ist fertig. Dort können 20 Menschen mit kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigungen wohnen, die sich mehr Selbstständigkeit im Alltag wünschen. Einer von ihnen ist Falk. Er lebt seit 27 Jahren in einer Einrichtung des Diakoniewerks Simeon auf dem Gelände des Zentrums Dreieinigkeit, wo auch das neue Haus gebaut worden ist. Nun hat er sich dafür entschieden, ein eigenes Apartment zu beziehen. „Das ist mir wichtig, weil ich auch Ruhe haben möchte...

  • Gropiusstadt
  • 13.12.22
  • 856× gelesen
Anzeige
Foto: Deutsche Kindekrebsstiftung

Pfandspende der EDEKA
Über 60.000 Euro für Deutsche Kinderkrebsstiftung

Insgesamt 55 EDEKA-Märkte in Berlin und Brandenburg haben im Jahr 2022 die Pfandspende-Aktion zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung unterstützt. Dadurch konnte nun eine Summe in Höhe von über 65.000 Euro an die Organisation übergeben werden, die sich für die Bekämpfung von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter engagiert und Betroffenen sowie deren Familien im Umgang mit der Krankheit hilft. Die Spende setzt sich aus den Pfandbons zusammen, die Kunden nach der Rückgabe ihres...

  • Charlottenburg
  • 08.12.22
  • 426× gelesen

Noch sind einige Plätze frei

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 1. Februar bis 28. März wieder eine kostenlose Ausbildung zum Schulmediator an. Berliner ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden zweimal die Woche an 15 Tagen jeweils von 9 bis 16 Uhr auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Dort können sie an einem Vormittag in der Woche Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre Probleme zu lösen, und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die soziale Kompetenz der Schüler stärken....

  • Weißensee
  • 08.12.22
  • 234× gelesen
Joachim Brunner auf dem Flur des Franziskus-Krankenhauses. Er ist ehrenamtlich im ambulanten Hospizdienst „Hospiz West“ tätig. | Foto:  Claudia Pfister

„Ich bin ja jemand, der nichts mehr will“
Bereits 40 Menschen hat Joachim Brunner als Ehrenamtlicher auf ihrem letzten Weg begleitet

Joachim Brunner eilt federnden Schritts, mit modisch-gelber Daunenjacke und schwarzer Jeans bekleidet, durch den neonbeleuchteten Gang in der zweiten Etage des Franziskus-Krankenhauses in Tiergarten. Das, was ihn hinter einer der Türen erwartet, ist der Tod. Das klingt zunächst einmal dramatisch. Aber Joachim Brunner ist so etwas wie ein guter Geist für die, die das Ende ihres Lebens erreicht haben. Er ist ehrenamtlicher Lebens- und Sterbebegleiter im Hospizdienst des Kompetenzzentrums...

  • Friedrichshain
  • 08.12.22
  • 578× gelesen

Bürgeramt und Bibliothek schließen
Personal wird zeitweise ins Wahlamt versetzt

Das Bezirksamt muss Dutzende Mitarbeiter von ihren eigentlichen Aufgaben abziehen, um die Wiederholungswahl am 12. Februar vorzubereiten. Die Konsequenz: Seit dem 5. Dezember haben das Bürgeramt im Rathaus und die Bibliothek im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt geschlossen. Beide Einrichtungen werden voraussichtlich erst am 20. Februar wieder öffnen. „Gerne hätten wir auf diesen Schritt verzichtet. Aber wofür das Bezirksamt sonst ein Jahr hat, bleiben jetzt drei Monate“, sagt der Neuköllner...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.12.22
  • 3.053× gelesen

Auskurieren im Quarantäne-Hotel
Senat finanziert wieder Isolationsmöglichkeit für Obdachlose

Der Senat hat das leer stehende NH-Hotel in der Bundesallee 36/37 als Quarantäneunterkunft für Obdachlose angemietet. Infizierte sollen sich dort auskurieren. In Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein müssen Corona-Positive nicht mehr in häusliche Quarantäne. In Berlin ist die Selbstisolation nach Corona-Verordnung Pflicht. Bei Verstoß drohen vierstellige Strafen. Obdachlose jedoch können nicht in häusliche Quarantäne, weil sie kein Zuhause haben. Und in die Nachtunterkünfte...

  • Mitte
  • 07.12.22
  • 614× gelesen

Weihnachtsfest im Tierheim

Falkenberg. Am 11. Dezember von 11 bis 19 Uhr findet im Tierheim Berlin am Hausvaterweg das „Weihnachtsfest der Tiere“ statt. Besucher können Geschenke für die Tiere mitbringen und bei den Bescherungen in den Tierhäusern dabei sein. Ein kleiner Weihnachtsmarkt bietet Tierbedarf, Kunsthandwerk, Stände mit vegan-vegetarischem Street Food, Kaffee, Kuchen und Glühwein sowie einen Trödel- und Büchermarkt. Führungen erlauben einen Einblick hinter die Kulissen. Ein Auftritt der Musical Theater Society...

  • Falkenberg
  • 06.12.22
  • 308× gelesen
Franziska Will von Greenman übergibt am Sitz der Berliner Tafel auf dem Großmarkt in der Beusselstraße 44 den Spendenscheck an Herrn Preuß von der Berliner Tafel e.V. | Foto:  Greenman OPEN

10.000 Euro für Berliner Tafel

Berlin. Der Supermarkt-Fonds Greenman Open hat an die Berliner Tafel 10.000 Euro gespendet. Das Geld hatte der Investmentfonds durch reduzierte Festtagsbeleuchtungen in seinen Centern wie dem Biesdorf-Center eingespart und an die Berliner Tafel weitergegeben. Greenman Open ist Manager von 17 Supermärkten in und um Berlin und hat schon zahlreiche Bildungs- und Umweltprojekte im Biesdorf-Center wie Müllsammelaktionen, den Aufbau von Bienenstöcken und Insektenhotels auf dem Dach und das Pflanzen...

  • Biesdorf
  • 06.12.22
  • 290× gelesen

Straßmeir wird Lageso-Präsident

Berlin. Der bisherige Präsident des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF), Alexander Straßmeir, übernimmt zum 1. Januar die Leitung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso). Straßmeir übernimmt den Job von Michael Thiel, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Für die Nachfolge im LAF laufe noch das Ausschreibungsverfahren, wie Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) mitteilt. Bis zur Neubesetzung des Präsidialamtes wird Carina Harms das LAF kommissarisch leiten. „Dass...

  • Moabit
  • 06.12.22
  • 371× gelesen

Psychologische Beratung

Berlin. Der Berliner Krisendienst hat ein Hilfsangebot für ukrainische Flüchtlinge gestartet. Um den Menschen in seelischen Notlagen und Stresssituationen zu helfen, gibt es jetzt telefonische Beratungen mit ukrainisch- und russischsprachigen psychosozialen Fachkräften. Unter ¿39 06 39 11 sind wochentags von Montag bis Freitag zwischen 12 und 20 Uhr Psychologen im Neuköllner Standort des Berliner Krisendienstes in der Karl-Marx-Straße 23 zu erreichen. Persönliche und Online-Beratungen sind...

  • Neukölln
  • 05.12.22
  • 287× gelesen
Im Rathaus kann man wieder Wunschsterne pflücken. | Foto: Susanne Schilp

Einen Stern pflücken und Wünsche erfüllen

Neukölln. Auch in diesem Jahr steht im Foyer des Rathauses, Karl-Marx-Straße 83, ein Wunschbaum. Auf rund 150 Sternen sind Weihnachtswünsche von Kindern aus Neuköllner Einrichtungen notiert. Zum ersten Mal wurden außerdem 25 Sterne für Senioren reserviert, die im Haus Rixdorf leben. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, pflücke sich einen Stern, kaufe das Geschenk und gebe es bis zum 9. Dezember beim Rathaus-Pförtner ab. Organisiert wird das Ganze vom Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“....

  • Bezirk Neukölln
  • 03.12.22
  • 312× gelesen

Eine Klasse mit Engagement

Neukölln. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) war kürzlich in der Zuckmayer-Oberschule, Kopfstraße 55, und hat den ehrenamtlichen Einsatz der Klasse 9c gewürdigt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich im September zum zweiten Mal an der Aktion des Engagement-Zentrums beteiligt und Stolpersteine geputzt, dort Blumen niedergelegt und mit Kurzvorträgen an die Menschen erinnert, die von den Nazis verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Außerdem unterstützte die Schulklasse die Bewohner der...

  • Neukölln
  • 01.12.22
  • 190× gelesen

Wie der Bezirk derzeit hilft
Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel über die Situation der ukrainischen Geflüchteten

In Berlin leben zurzeit rund 100.000 Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Die Bezirksverordnete Nilgün Hascelik hat sich nun bei Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD) erkundigt, wie er die Situation in Neukölln einschätzt und was der Bezirk für die Familien tut. Laut Hikel wohnt nur ein kleiner Teil der Geflüchteten in Neuköllner Gemeinschaftsunterkünften, die meisten sind privat untergebracht. Eine eigene Bleibe zu finden sei jedoch enorm schwierig. Gleichzeitig steige der Druck....

  • Bezirk Neukölln
  • 01.12.22
  • 216× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.