Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Neuer Treffpunkt für Ältere

Neukölln. Der Treffpunkt „Im besten Alter“ hat kürzlich in der Emser Straße 48 eröffnet. Dort können ältere Menschen malen, zeichnen, basteln, erzählen, lesen, spielen, handarbeiten oder miteinander quatschen. Unterstützt wird die Einrichtung von der Gercke & Lala-Stiftung. Interessierte sind täglich außer montags zwischen 14 und 18 Uhr willkommen. Es wird um Anmeldung unter Tel. 33 94 41 27 gebeten. Näheres unter www.treffpunkt-im-besten-alter.de. sus

  • Neukölln
  • 10.07.21
  • 301× gelesen

Privatvermögen aufgebraucht

Christiane S. stellte im März dieses Jahres beim Sozialamt Pankow einen Antrag auf Kostenübernahme der Heimkosten für ihren 85-jährigen Vater. Er war wegen einer höheren Pflegebedürftigkeit nicht mehr in der Lage, allein in seiner Wohnung zu leben. Seine Ehefrau (84) verbringt ihren Lebensabend schon längere Zeit in einem Pflegeheim. Den Eigenanteil an den Heimkosten der Frau hatte das Ehepaar immer selbst geleistet. Doch die doppelte Höhe des Eigenanteils konnte das Paar nun nicht mehr zahlen....

  • Mahlsdorf
  • 09.07.21
  • 441× gelesen
Malte Priesmeyer mit Kollegin Christine Schmidt-Statzkowski vor seiner Haustür. Daneben hängt sein Dienstschild. | Foto: Schilp

Zwei Neuköllner Streitschlichter stellen sich vor
Christine Schmidt-Statzkowski und Malte Priesmeyer bringen verärgerte Nachbarn an einen Tisch

Sei es der Lärm von nebenan oder die kleine Beleidigung über den Gartenzaun: Anlässe zum Streiten gibt es viele. Doch niemand muss gleich zum Anwalt laufen oder Anzeige erstatten. Der Weg zur Schiedsperson ist einfacher, nervenschonend – und wesentlich billiger. Zwei, die dieses Ehrenamt in Neukölln bekleiden, sind Christine Schmidt-Statzkowkski und Malte Priesmeyer. Schiedspersonen könnten zwar in etlichen Angelegenheiten schlichten, sie hätten aber in ihren knapp fünf Jahren fast nur mit...

  • Bezirk Neukölln
  • 09.07.21
  • 763× gelesen
Dr. Olaf Heischel ist Vorstandsvorsitzender des Berliner Vollzugsbeirats (BVB) und Träger des Bundesverdienstkreuzes.  | Foto: Ingrid Meyer

„Wir wollen keinen bösen Strafvollzug“
Der Berliner Vollzugsbeirat setzt sich für zeitgemäße Haftbedingungen ein

Ehrenamtliche Beiräte in Justizvollzugsanstalten gibt es in Deutschland schon seit über 100 Jahren. Sie stehen der Anstaltsleitung, den Bediensteten und den Gefangenen als Ansprechpartner zur Verfügung. In der Hauptstadt gibt es darüber hinaus – bundesweit einmalig – eine koordinierende übergeordnete Stelle, den Berliner Vollzugsbeirat (BVB). Das seit 1979 bestehende Gremium setzt sich aus den Vorsitzenden der Beiräte der acht Berliner Justizvollzugsanstalten sowie aus Vertretern der...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.21
  • 624× gelesen

Gemeinsam spazieren gehen

Neukölln. Wer gerne in seinem Kiez unterwegs ist, muss dabei nicht allein bleiben. Im Selbsthilfezentrum Süd gibt es Informationen über Spaziergangsgruppen und Spaziergänge zu zweit. Dauer und Strecke können dabei selbst bestimmt werden. Wer mehr wissen möchte, melde sich einfach unter Tel. 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 02.07.21
  • 22× gelesen
Anzeige
Mit der Spende hat der Landesfeuerwehrverband Berlin „Brandschutz-Erziehungskoffer“ angeschafft, die in Kindergärten und Schulen zum Einsatz kommen.  | Foto: Landesfeuerwehrverband Berlin

Brandschutz-Erziehungskoffer finanziert
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverband Berlin mit 15.000 Euro

Ob beim Wohnungsbrand, bei Unwetterschäden oder bei Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn Menschen Hilfe in einer Notlage brauchen. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen und dann auf die schnelle Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer angewiesen sein. Die EDEKA Minden-Hannover würdigt diese Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer und übergibt nun schon zum zweiten Mal eine großzügige Spende von 15.000 Euro an den Landesfeuerwehrverband Berlin – auch dank der Berliner Kunden, die beherzt...

  • Charlottenburg
  • 01.07.21
  • 81× gelesen

Seniorenclubs wieder offen

Neukölln. Die neue Seniorenfreizeitstätte in Alt-Rudow 60 hat am 5. Juli mit einem Fest wiedereröffnet. Nun steht sie den älteren Bürgern werktags von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung. Bereits zuvor an den Start gegangen ist die Behindertenfreizeitstätte Alt-Buckow 16 (werktags von 8-15 Uhr, freitags bis 14 Uhr). Die benachbarte Seniorenfreizeitstätte Alt-Buckow 18 hat zu folgenden Zeiten geöffnet: montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 16 Uhr und freitags nur bei...

  • Rudow
  • 30.06.21
  • 217× gelesen

Langer Weg bis zur Einbürgerung

Mitte. Fitareh A. kommt aus dem Iran und lebt seit 2014 in Deutschland. Sie hat an der Humboldt-Universität erfolgreich ein sozialwissenschaftliches Studium absolviert und im Juli vergangenen Jahres einen Antrag auf Einbürgerung beim Bezirksamt Mitte gestellt. Zur Antwort erhielt sie den Hinweis, dass sie mit einer Bearbeitungsdauer von vier bis sechs Monaten rechnen müsse. Als diese Zeit fast vorbei war, erreichte sie im Dezember ein weiteres Schreiben der Behörde, dass sie bis Ende Januar...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 627× gelesen

Berliner Tafel sucht Helfer

Berlin. Die Berliner Tafel sucht händeringend Ehrenamtliche, die den Verein ab sofort bei der Sortierung der Lebensmittel und beim Fahren der Touren unterstützen. Weil viele im Urlaub sind, stehen jetzt deutlich weniger Ehrenamtliche zur Verfügung. Im ersten Lockdown 2020 hatten sich rund 1500 neue Freiwillige bei der Tafel gemeldet und mitgeholfen. Jetzt seien die Menschen wegen der „vielen Lockdowns erschöpft und urlaubsreif“, heißt es aus dem Verein. Die Tafel braucht deshalb dringend...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 215× gelesen

Eine Million Freiwillige

Berlin. In der Hauptstadt engagieren sich über eine Million Menschen ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Projekten. Die Freiwilligenagenturen in den Bezirken bringen Interessierte, die helfen und sich engagieren möchten, mit den Projekten und Hilfesuchenden zusammen. Am 3. Juli um 12 Uhr wollen Sawsan Chebli, Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement, und Freiwillige sowie Mitarbeiter aus den Freiwilligenagenturen auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor das Ehrenamt mit einem...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 86× gelesen

Jugendnotdienst kann bleiben

Neukölln. Seit 24 Jahren existiert der Jugendnotdienst in der Nogatsraße 7. Dort können bis zu zwölf Jugendliche in eigenen Wohnungen leben und haben ständig Ansprechpartner in unmittelbarer Nähe. Seit Monaten war ungewiss, ob die Adler Group, Eigentümerin des Hauses, den Mietvertrag verlängern würde, der Ende 2021 ausläuft. Nun kommt Entwarnung: Zwar soll ein Teil der Wohnungen in Eigentum umgewandelt werden, der Notdienst könne aber bleiben. Jugendstadt Falko Liecke (CDU) ist erleichtert:...

  • Neukölln
  • 29.06.21
  • 75× gelesen

Größte Studie zu Impfreaktionen
Charité sucht Probanden für Befragung

Für die bundesweit größte Onlinestudie „Impfsurv“ zu Impfreaktionen und Corona-Symptomen werden noch Teilnehmer gesucht. Wie ist das Sicherheitsprofil von Covid19-Impfungen? Wie fühlen sich die Menschen während der Pandemie und was denken Sie über die Zukunft des Pandemiegeschehens? Diese und andere Fragestellungen untersucht die Onlinestudie unter Leitung von Professor Harald Matthes, Ärztlicher Leiter des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe und Stiftungsprofessor am Institut für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 1.978× gelesen
  • 1

Beratung zu Energieschulden

Berlin. Wer Strom- oder Gasschulden hat oder wem der Anbieter eine Energiesperre angedroht hat, kann sich von der Verbraucherzentrale Berlin helfen lassen. Die Beratung erfolgt auch wieder persönlich an drei Standorten: im Mehrgenerationenhaus Orangerie-Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38, im Quartiersbüro der Verbraucherzentrale in der Lübecker Straße 49 und in der Gesobau-Nachbarschaftsetage am Wilhelmsruher Damm 124. Termine können unter Tel. 21 48 52 02 (Mo-Do 10-16 Uhr, Fr 10-14...

  • Lichtenberg
  • 24.06.21
  • 82× gelesen
Tara Horan, Mia Linthe, Amelie Schwermer, Chrisa Tzotzi und Susanne Bodemann engagieren sich im Hilfsprojekt „Welcome-Baby-Bags“. | Foto: Evas Arche e.V.
3 Bilder

Strampler als Starthilfe ins Leben
Einzigartiges Hilfskonzept „Welcome-Baby-Bags“ des Frauenzentrums Evas Arche findet bundesweit Nachahmer

Seit fünf Jahren hilft das Projekt „Welcome-Baby-Bags“ vom Ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche an der Großen Hamburger Straße Frauen und Familien in Not. Jetzt sollen weitere Träger in Deutschland das Babytaschen-Konzept übernehmen. Kein Geld, keine Wohnung und eine Menge Probleme am Hals – so geht es vielen jungen Müttern in Notsituationen. Das sind neben Flüchtlingen meistens Obdachlose oder von Obdachlosigkeit Bedrohte und andere Hilfebedürftige, die in einer Krise stecken. Damit nach der...

  • Mitte
  • 23.06.21
  • 621× gelesen

Richtiges Verhalten bei Hitze
Besonders ältere Menschen sind jetzt gefährdet

Werden Corona-Schnelltests bei hohen Temperaturen gelagert, können die Ergebnisse verfälscht werden. Davor warnt das Neuköllner Gesundheitsamt. Außerdem gibt es Tipps zum richtigen Verhalten in Hitzeperioden. Ein Schnelltest darf bei maximal 25 bis 30 Grad gelagert und eingesetzt werden. Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) appelliert deshalb an alle Teststellen, die Hinweise des Herstellers unbedingt zu beachten. Das werde bei den Kontrollen des Gesundheitsamts auch überprüft. Alle Menschen...

  • Bezirk Neukölln
  • 21.06.21
  • 85× gelesen

Unternehmer erhalten Inklusionsprämie
Senat fördert Einstellung und Ausbildung schwerbehinderter Menschen

Berliner Arbeitgeber erhalten künftig mehr Förderung, wenn sie Menschen mit Behinderung einstellen oder ausbilden. Das haben jetzt die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit vereinbart. Wer Schwerbehinderte einstellt, kann über das neue Arbeitsmarktprogramm zusätzlich zum bekannten Eingliederungszuschuss eine sogenannte Arbeitsplatzunterstützung in Höhe von 20 Prozent des Gehalts bekommen. Arbeitgeber,...

  • Mitte
  • 18.06.21
  • 267× gelesen

Hitzehilfe für Obdachlose

Berlin. Die Stadtmission bittet Bürger, Obdachlosen bei den hohen Temperaturen zu helfen. Denn das Leben auf der Straße kann bei der Hitze lebensbedrohlich werden. „Wenn Sie jemanden sehen, der in der prallen Sonne liegt und schläft, wecken Sie ihn bitte auf und fragen, ob es ihm oder ihr gut geht“, sagt Barbara Breuer von der Stadtmission. Für Obdachlose sollte man eine Wasserflasche oder Kleingeld für eine Abkühlung dabei haben. Die Stadtmission freut sich zudem über Spenden wie Sonnencreme,...

  • Moabit
  • 17.06.21
  • 110× gelesen

Mehr Termine für Familien im Netz

Berlin. Auf dem Berliner Familienportal sind nun auch die Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche des Museumsportals im Online-Kalender zu finden. Damit kommen zu den Veranstaltungen alle Veranstaltungen und Ausstellungen der rund 200 angeschlossenen Berliner Museen und Schlösser. Zusätzlich gibt es immer mehr Online-Angebote für Familien. Bisher sind im Familienportal Veranstaltungen und Termine aus dem Landeskalender, dem Jugendportal jup! Berlin und der Berliner Familiennacht...

  • Mitte
  • 16.06.21
  • 138× gelesen

Kostenloser Spaß in den Ferien

Neukölln. Die Kreuzberger Kinderstiftung lädt auch Neuköllner Mädchen und Jungen zu ihrem Ferienprogramm ein. Am 28. und 30. Juni sowie in jeder Juliwoche findet im Garten in der Ratiborstraße 14 etwas Besonderes statt: Kanutour, Hochbeet anlegen, auf Schatzsuche gehen, ein Bienenhotel bauen und einiges mehr. Die Treffen dauern jeweils von 10 bis 14 Uhr, maximal 15 Kinder können an einem Termin teilnehmen. Das Ganze ist kostenlos, gebraucht wird nur ein aktueller negativer Corona-Test. Die...

  • Bezirk Neukölln
  • 14.06.21
  • 112× gelesen
Die Quartiersmanager aus der Gropiusstadt-Nord, Thorsten Vorberg, Liane Fiebig und Selma Tuzlali, freuen sich über jeden, der seinen Kiez mitgestalten möchte. | Foto: QM Gropiusstadt Nord

Jeder kann mitmachen
Quartiersmanager suchen Aktive für Quartiersrat und Aktionsfonds-Jury

Anfang 2021 hat das Quartiersmanagement-Team in der Gropiusstadt-Nord seine Arbeit aufgenommen. Jetzt sucht es Bewohner, die bei der Gestaltung ihres Wohnumfelds ein Wörtchen mitreden möchten. Das Quartiersmanagementgebiet Gropiusstadt-Nord wird im Norden von der Fritz-Erler-Allee (Ecke Grüner Weg) begrenzt, im Süden von der Lipschitzallee (Ecke Hugo-Heimann-Straße). Die West-Ost-Ausdehnung reicht von der Johannisthaler Chaussee (Ecke Wermuthweg) bis zur Rudower beziehungsweise Neuköllner...

  • Gropiusstadt
  • 13.06.21
  • 296× gelesen
Anfang Juni wurde ein Transparent aufgehängt, das für die neue Suppenküche an der Teupitzer Straße wirbt. | Foto: Kubus
2 Bilder

Suppenküche an neuem Ort
An Werktagen gibt's an der Teupitzer Straße Frühstück und Mittagessen

Die schlechte Nachricht: Die Neuköllner Suppenküche an der Teupitzer Straße musste nach 13 Jahren schließen. Die gute: Die gemeinnützige Gesellschaft Kubus ist eingesprungen und hat das Angebot gerettet. Bisher hat die Beschäftigungsagentur Berlin-Brandenburg bedürftige Menschen mit Frühstück und Mittagessen versorgt. Doch wegen der gestiegenen Miete sah sie sich gezwungen, Ende Mai aufzugeben. Jetzt geht es im Nachbarhaus, in der Teupitzer Straße 39, unter dem neuen Namen „Mahlzeit!“ weiter....

  • Neukölln
  • 12.06.21
  • 409× gelesen

Sicheres Zuhause für 20 Menschen
Grundsteinlegung für barrierefreien Neubau im Zentrum Dreieinigkeit

Wohnraum für 20 behinderte Menschen schaffen die evangelische Kirchengemeinde Dreieinigkeit und das Diakoniewerk Simeon: Am 11. Juni wurde auf dem Grundstück Lipschitzallee 7 der Grundstein für einen vollständig barrierefreien Neubau gelegt. Auf mehr als 1000 Quadratmeter entstehen 16 Einzelapartments und eine Wohngemeinschaft für vier Personen. Ein neu gestalteter inklusiver Garten wird Treffpunkt für Anwohner und Nutzer des Zentrums Dreieinigkeit. Dazu gehört neben der Gemeinde und einer Kita...

  • Gropiusstadt
  • 12.06.21
  • 94× gelesen

"Problem fürs Zusammenleben"
Neuköllner Stadtrat will gegen aggressive religiöse Aussagen und Handlungen vorgehen

Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) will eine „Anlauf- und Dokumentationsstelle gegen konfrontative Religionsbekundung“ schaffen. Die Trägerschaft übernehmen soll der Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung. Der Neuköllner Stadtrat hat für das laufende Jahr 59.000 Euro beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben beantragt. Wird das Geld bereitgestellt, soll die Arbeit so schnell wie möglich losgehen. Die Beispiele, die Falko Liecke nennt, zeigen,...

  • Bezirk Neukölln
  • 08.06.21
  • 107× gelesen
  • 1
  • 1

Kostenlose Hilfe für Menschen ab 60
Beratung, Tipps und Unterstützung bei Anträgen im Bürgerzentrum Neukölln

Der Humanistische Verband berät ältere Menschen im Bürgerzentrum Neukölln, Werbellinstraße 42. Auch in Zeiten von Corona sind die drei Sozialarbeiterinnen für Hilfesuchende da. Wer 60 Jahre oder älter ist und Unterstützung bei Anträgen braucht, ist willkommen – egal ob es sich um Grundsicherung, Wohngeld oder Hilfe zur Pflege handelt. Die Beratungsstelle arbeitet im Auftrag des Bezirksamts und ist unabhängig, neutral und kostenfrei. Ein wichtiges Anliegen ist es, Menschen ein möglichst...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.06.21
  • 219× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.