Bezirk Neukölln - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Mehr Sicherheit für Fußgänger

Gropiusstadt. Die Kreuzung Johannisthaler Chaussee und Baumläuferweg für Fußgänger sicherer zu machen, das wünschen sich die Verordneten. Das Bezirksamt soll nun prüfen, wie das bewerkstelligt werden kann. Vorstellbar wären zum Beispiel Gehwegvorstreckungen oder Baken, die verhindern, dass die Überwege zugeparkt werden. sus

  • Gropiusstadt
  • 31.05.22
  • 62× gelesen

Bezirksamt soll Sperrung prüfen

Neukölln. Um den Durchfahrtsverkehr im Schillerkiez einzuschränken, wird das Bezirksamt prüfen, ob die Fontanestraße zwischen Mahlower und Flughafenstraße gesperrt werden kann. Besonders oft nutzen Autofahrer die Fontanestraße, um die häufigen Staus an der Kreuzung Hermann- und Flughafenstraße zu umgehen. Die Bezirksverordneten von SPD, Grünen und Linken sprachen sich für eine mögliche Sperrung aus, dagegen votierten die CDU, AfD und FDP. sus

  • Neukölln
  • 31.05.22
  • 97× gelesen

Mietautos jetzt mit Nummer

Berlin. Alle Mietwagenfirmen müssen an ihren Autos jetzt eine Ordnungsnummer vom Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (Labo) an der Heckscheibe haben. Die weißen Nummern auf blauem Grund wurden für genehmigte Fahrzeuge ausgegeben. Beim Buchen eines Mietwagens über eine App wie Uber, Bolt oder Free Now können Kunden so vor dem Einsteigen prüfen, ob das Fahrzeug einem konzessionierten Unternehmen gehört. Der Senat hatte seit vielen Jahren gefordert, dass der Bund bei den Mietwagen...

  • Mitte
  • 27.05.22
  • 294× gelesen

Warum dauert das so lange?

Berlin. Die Senatsverkehrsverwaltung hat keine Daten darüber, wie viele Fußgängerüberwege in den Bezirken seit 2011 angeordnet wurden. Das sagte Staatssekretärin Meike Niedbal auf Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (Grüne). Der wollte wissen, warum „die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs so lange dauert“. In Berlin vergehen von der straßenverkehrsbehördlichen Anordnung bis zum Aufmalen der Zebrastreifen oft viele Jahre. Wie Niedbal in der Antwort schreibt, dürfte das „in der Regel“ nicht...

  • Mitte
  • 26.05.22
  • 192× gelesen

Selbst für Grüne zu radikal
Senat lehnt Gesetzentwurf der Initiative „Berlin autofrei“ ab

Der Senat nutzt schon länger jeden Vorwand, um Autos aus dem Straßenbild zu verdrängen. Doch der Entwurf des Radikalgesetzes der Aktivisten von „Berlin autofrei“ scheint selbst der grünen Verkehrssenatorin Bettina Jarasch zu weit zu gehen. Ein komplettes Fahrverbot für Privatautos innerhalb des S-Bahnrings lehnt der Senat ab, weil die Totalverbote unverhältnismäßig seien. Der Gesetzentwurf ist nach meiner Meinung vor allem völlig willkürlich und weltfremd. Nur noch eine Fahrt pro Monat sollen...

  • Mitte
  • 24.05.22
  • 5.221× gelesen
  • 3

M10 wird nicht vor 2028 in Betrieb genommen
Straßenbahn soll von Warschauer Straße bis Hermannplatz verlängert werden

Die Verlängerung der Straßenbahnlinie M10 von der Warschauer Straße bis zum Hermannplatz ist beschlossene Sache. Im Jahre 2028 sollen die ersten Straßenbahnen durch den Görlitzer Park, die Glogauer und Pannierstraße rollen. Näheres über das Projekt wollte kürzlich der Abgeordnete Felix Reifschneider (FDP) wissen und stellte eine parlamentarische Anfrage. Die Antworten gab Meike Niedbal, Staatssekretärin bei der Senatsverwaltung für Mobilität. So teilte sie mit, dass fünf Haltestellen auf der...

  • Neukölln
  • 24.05.22
  • 1.121× gelesen
  • 1
Zusätzliche Waggons, kürzere Taktzeiten: BVG und S-Bahn stellen sich auf ein erhöhtes Fahrgastaufkommen ein. | Foto:  Dirk Jericho

Mehr Busse und Bahnen
BVG und S-Bahn wollen wegen 9-Euro-Ticket häufiger fahren

Von Juni bis August gibt es in Deutschland das bundesweite 9-Euro-Ticket. BVG und S-Bahn wollen mehr und öfter fahren. Für neun Euro einen Monat lang mit dem ÖPNV fahren. Mit dem vom Bund finanzierten Sparticket sollen im Sommer die Leute auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und das Auto stehen lassen, um Sprit zu sparen. Dahinter steckt auch der Versuch, den Leuten Bus und Bahn dauerhaft schmackhaft zu machen. Der Senat hat in Abstimmung mit den großen Verkehrsunternehmen zusätzliche...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 326× gelesen
  • 1

Kostenlos parken
Gebührenerlass gilt nur für Schichtarbeiter im öffentlichen Dienst

Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst brauchen keine Parkgebühren mehr zahlen, wenn sie im Schichtdienst arbeiten. Für den Gebührenerlass soll künftig ein Nachweis der Wechselschicht- oder Erschwerniszulage reichen. Darauf haben sich Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) und Innensenatorin Iris Spranger (SPD) geeinigt. Staatsdiener, die eine Wechselschicht- oder Erschwerniszulage nachweisen können, bekommen auf Antrag beim zuständigen Bezirksamt pauschal eine Gebührenbefreiung für...

  • Mitte
  • 19.05.22
  • 2.184× gelesen

Zwei Fahrstreifen bis Ende 2022

Neukölln. Weil die Eisenbahnbrücke Niemetzstraße erneuert wird, gab es in der Vergangenheit noch mehr Staus als üblich auf der Karl-Marx-Straße. Deshalb hat die Senatsverwaltung für Mobilität die Verkehrsführung zwischen Silberstein- und Juliusstraße geändert. Stadtauswärts gibt es seit Anfang April einen zusätzlichen Fahrstreifen für Autos, der Radweg wurde an den äußersten rechten Straßenrand gelegt, die dortigen Parkplätze fielen weg. Verkehrsstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die...

  • Neukölln
  • 17.05.22
  • 104× gelesen

Mehr Zeit für Fußgänger beim Überqueren
Die 2100 Ampeln in der Stadt werden seit 2016 nach und nach umprogrammiert

Seit 2016 hat der Senat einen anderen Berechnungsmodus für die Grünphasen an Ampeln, um das Überqueren der Straße für Fußgänger sicherer zu machen. Bei der sogenannten Räumzeit – das ist die Zeit zwischen auf Rot umspringendem Licht für die Fußgänger und der dann auf Grün umspringenden Ampel für Autofahrer – gehen die Planer von einer Gehgeschwindigkeit von einem Meter pro Sekunde aus. Vorher waren für den Weg 1,20 Meter pro Sekunde Berechnungsgrundlage. Die Fußgänger haben also mehr Zeit,...

  • Mitte
  • 09.05.22
  • 494× gelesen

Runter von der Straße
In einem Kreuzberger Kiez sollen in einem Modellversuch alle Parkplätze wegfallen

Grüne und SPD, die in der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg die Mehrheit haben, wollen in einem Modellprojekt alle Parkplätze im Graefekiez beseitigen. Anwohner könnten ihre Autos in einem Parkhaus am Hermannplatz für 30 Euro monatlich abstellen, so die Idee in dem grün-roten Antrag. Die Straßen sollen als Spielstraßen ausgewiesen werden. Ausnahmen vom Parkverbot soll es geben, etwa für Menschen mit Behinderungen. Viele Details sind offen, zum Beispiel wie man das rechtlich...

  • Kreuzberg
  • 03.05.22
  • 4.452× gelesen
  • 8
  • 1

Mobilitätswende am Stadtrand

Rudow. Auch am Stadtrand werden die Straßen voller, nehmen Lärm und Abgase zu. Wie könnte eine Mobilitätswende in den Außenbezirken gelingen? Um dieses Thema geht es am Donnerstag, 12. Mai, um 19 Uhr. Dann ist der Abgeordnete Werner Graf (Bündnis 90/Die Grünen) zu Gast in der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, und will mit Interessierten diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig. sus

  • Rudow
  • 03.05.22
  • 53× gelesen

Berliner Sparkasse befragt Bürger

Berlin. Drei von zehn Berlinern sind hauptsächlich mit dem Auto unterwegs. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1003 Berlinern vom Institut info GmbH im Auftrag der Berliner Sparkasse. Gut die Hälfte aller Befragten wünscht sich weniger Flächen für Autos in der Stadt und mehr Platz für Fußgänger, Radfahrer, Cafés und Restaurants. In der Umfrage sagen auch 33 Prozent der Berliner, dass ihnen die Entwicklung am Wohnungsmarkt Sorgen bereitet. Jeder Zweite gab an, von der...

  • Mitte
  • 02.05.22
  • 143× gelesen
  • 1
Christopher Förster vor seinem Bürgerbüro am Britzer Damm. | Foto:  Schilp
2 Bilder

"Vor vollendete Tatsachen gestellt"
CDU-Politiker kritisiert mangelnde Information zu Busspuren auf dem Britzer Damm

Auf dem Britzer Damm und auf einem kurzen Stück der Buckower Ringslebenstraße werden noch in diesem Jahr Busspuren eingerichtet. Der CDU-Abgeordnete Christopher Förster ärgert sich über mangelnde Bürgerbeteiligung und die Informationspolitik des Senats. In einer parlamentarischen Anfrage hat er sich bei Staatssekretärin Meike Niedbal nach Einzelheiten erkundigt. Sie teilt mit: Bussonderfahrstreifen auf dem Britzer Damm sind in beide Richtungen zwischen Mohriner und Fulhamer Allee vorgesehen....

  • Bezirk Neukölln
  • 27.04.22
  • 357× gelesen

Parkende Autos werden geknipst
Parkplätze werden für Forschungsprojekt erfasst

In einem Forschungsprojekt zur Optimierung der Parkraumbewirtschaftung werden innerhalb des S-Bahn-Rings öffentliche Parkplätze fotografiert und deren Auslastung ermittelt. Vier Spezialfahrzeuge fahren ab 1. Juni regelmäßig innerhalb des S-Bahn-Rings und einiger angrenzender Areale in Mitte und Tempelhof-Schöneberg. Die Scan-Fahrzeuge der Firma "dcx Innovations" sind mit Sensoren ausgestattet, haben hochauflösende Kameras, lasergestützte LiDAR-Scanner und GPS-Antennen. Die Parkplatzagenten...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.04.22
  • 198× gelesen
  • 1

Eine Chance für Berlin
Bund gibt grünes Licht für Ausbau der Stadtautobahn bis Lichtenberg

Seit vielen Jahren gibt es Streit über den Weiterbau der A100 Richtung Osten. Anwohnerinitiativen und Umweltaktivisten wollen das Projekt verhindern. Jetzt gab die Ampel-Regierung – der Bund ist für Bundesautobahnen zuständig – grünes Licht für den 17. Bauabschnitt. Der rot-grün-rote Senat hatte sich im Koalitionsvertrag lediglich auf den Abschluss des 16. Bauabschnitts am Treptower Park geeinigt. Planung und Bau bis Lichtenberg wurden auf Eis gelegt und sollten in „der neuen Legislaturperiode...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.04.22
  • 3.827× gelesen
  • 8

Umweltfreundlich und komfortabel
Verkehrssenatorin Bettina Jarasch zeichnet bezirkliche Fahrradprojekte aus

Senatorin Bettina Jarasch (Grüne) hat im Rahmen der Fahrradmesse „VeloBerlin“ zwei Bezirksprojekte mit dem Engagementpreis „Fahrrad Berlin“ gewürdigt. Die von den Grünen geführte Verkehrsverwaltung will Berlin zur Radmetropole machen und zeichnet seit 2007 gemeinsam mit dem FahrRat Projekte und Initiativen mit dem Preis „Fahrrad Berlin“ aus. Die Geehrten sollen „Vorbilder für die lokale Verkehrswende“ sein und zu weiteren Aktionen motivieren, heißt es. Einen Preis bekommt der Bezirk...

  • Tempelhof
  • 18.04.22
  • 234× gelesen
  • 1

Sicherheit auf den Schulwegen

Neukölln. Die Bezirksverordneten wollen dem Beispiel Kreuzberg-Friedrichshains folgen und eine Schulwegsicherheitsstudie erstellen lassen. Sie soll darüber Auskunft geben, welche Strecken besonders häufig von Grundschülern zu Fuß oder mit dem Rad genutzt werden und wo sie Straßen überqueren müssen. So könnten gezielter Maßnahmen umgesetzt werden, zum Beispiel Tempo-30-Zonen, sichere Kreuzungsgestaltungen oder auch zeitweise Sperrungen, sogenannte Schulstraßen. Eine Studie helfe auch, die...

  • Bezirk Neukölln
  • 18.04.22
  • 71× gelesen

Abstellplätze für Fahrräder

Gropiusstadt. Im nördlichen Bereich des U-Bahnhofs Johannisthaler Chaussee sollen die Fahrradständer durch Bügel ersetzt werden. Dafür sprechen sich die Neuköllner Bezirksverordneten aus. Zur Begründung heißt es, dass die heute vorhandenen Abstellplätze nicht ausreichten und auch ungerne genutzt würden, weil sie zur Beschädigung der Räder einlüden. Immer wieder komme es zum Verbiegen von Vorderrädern. sus

  • Gropiusstadt
  • 15.04.22
  • 47× gelesen

Ganz oder gar nicht
Senat will neues Konzept für einen autofreien Kiez rund um die Friedrichstraße vorlegen

Seit 20 Monaten läuft der „Verkehrsversuch“ für eine autofreie Friedrichstraße. Seitdem gibt es viel Kritik zu der Flaniermeile, die eher eine Blamiermeile ist. Noch im April will Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) ein neues Konzept vorlegen, das auch angrenzende Straßen und den Gendarmenmarkt einbezieht. Bleibt zu hoffen, dass es endlich ein sinnvolles wird. Denn was die Senatsplaner in der Einkaufsstraße seit nunmehr fast zwei Jahren veranstalten, ist ein Trauerspiel. Es reicht eben...

  • Mitte
  • 12.04.22
  • 602× gelesen
  • 3

Immer mehr Zulassungen

Berlin. Der Senat will den Individualverkehr weiter verringern. Doch trotz steigender Parkkosten, Radwegeausbau und neuer Busspuren steigt die Zahl der Kfz-Zulassungen kontinuierlich. Wie aus der Antwort von Mobilitätsstaatssekretärin Meike Niedbal auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) hervorgeht, waren am 3. März exakt 1.233.625 Autos angemeldet, so viele wie nie zuvor. 2017 waren es noch 1.192.550 Zulassungen. Auf jeden dritten Einwohner der 3,8 Millionen-Metropole...

  • Mitte
  • 10.04.22
  • 159× gelesen
  • 1
  • 1

Hasenheide: Radweg bald komplett

Kreuzberg. Für den Lückenschluss des Radweges an der Hasenheide haben die Bauarbeiten begonnen. Auf einer Länge von rund einem Kilometer entstand dort bereits 2019 ein geschützter Radfahrstreifen. Wegen einer Hochbaumaßnahme könnte das fehlende Teilstück laut Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg jedoch bisher nicht ergänzt werden. Radler mussten deshalb an der Baustelle entlang fahren. Anfang Mai ist der Radweg dann komplett. uk

  • Kreuzberg
  • 07.04.22
  • 74× gelesen

Kürzere Wartezeiten

Britz. An der Ampel Buckower Damm, Höhe Britzer Garten, sollen die Wartezeiten kürzer und die Grünphasen auf beiden Seiten des Mittelstreifens synchronisiert werden. Der Antrag der Grünen-Fraktion, dem sich die CDU anschloss, wurde auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. „Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten sind die Wartezeiten unverhältnismäßig lang“, begründet der Bezirksverordnete Jan Stiermann den Antrag. Häufig werde deshalb die Ampel bei Rot überquert....

  • Britz
  • 06.04.22
  • 96× gelesen

Neuer Abschnitt Fahrradstraße

Neukölln. Es geht voran mit dem Umbau der Weserstraße zur Fahrradstraße. Jetzt wurde ein Teil des ersten Bauabschnitts bis zur Weichselstraße freigegeben. Die Fahrbahn wurde für den Rad- und Anliegerverkehr asphaltiert, die Kopfsteinpflasterung an den Rändern instand gesetzt. Die zu schmalen und stark beschädigten bisherigen Radwege wurden dem Gehweg zugeschlagen. Die Baumscheiben konnten vergrößert, Neupflanzungen vorgenommen werden. Sicherer geworden sind die Straßeneinmündungen mit...

  • Neukölln
  • 04.04.22
  • 101× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.