Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Stiftung Gute-Tat zieht Bilanz

Berlin. Aus Sicht der Stiftung Gute-Tat war 2022 ein gutes Jahr fürs Ehrenamt. Nachdem das Engagement im Kollegenkreis in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt stark eingeschränkt war, konnte die Stiftung 2022 wieder eine hohe Nachfrage nach „sozialen Team-events“ verbuchen. Deutschlandweit haben sich über 40 Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern über die stiftungseigene Initiative teameventplus.de in ein gemeinnütziges Engagement vermitteln lassen. Auch im privaten Bereich ist das Interesse...

  • Weißensee
  • 27.01.23
  • 154× gelesen
Die Engländerin Chris Charlesworth blieb 2014 zum zweiten Mal in Berlin „hängen“. | Foto:  Michael Vogt

Viel über das Leben lernen
Chris Charlesworth arbeitet seit einem Jahr ehrenamtlich im ambulanten Hospizdienst

Sterbende Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten und den Angehörigen und Freunden beizustehen, das ist herausfordernd und lehrreich zugleich. Chris Charlesworth hat sich den ambulanten Hospizdienst der Volksolidarität zur ehrenamtlichen Aufgabe gemacht – und in der Begegnung mit dem Tod viel gelernt. Die 67-jährige Dolmetscherin aus Liverpool, die schon von 1980 bis 1993 in West-Berlin gewohnt hatte, kam im Jahre 2014 zum Mauerfall-Jubiläum zurück, wollte nur schauen, ob auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.23
  • 499× gelesen

Entspannung und Gelassenheit

Neukölln. Wer sich für Entspannungstechniken im Alltag interessiert, ist für Montag, 6. Februar, um 18 Uhr ins Selbsthilfezentrum im Haus der Vielfalt, Wilhelm-Busch-Straße 12, eingeladen. Der Experte Rolf Netzmann führt mit praktischen Übungen in die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ein, gemischt mit einfachen Methoden der Atementspannung sowie der visuellen und auditiven Entspannung. Die Veranstaltung dauert anderthalb Stunden, zu zahlen sind zwischen drei und fünf Euro. Auskünfte...

  • Neukölln
  • 27.01.23
  • 138× gelesen

Suppe auf Achse
Teams von sechs Einkaufszentren verteilen warme Mahlzeiten an Bedürftige

Mitarbeiter von Einkaufszentren verteilen seit Anfang der Woche zehn Tage lang bei der Aktion „Suppe auf Achse“ warme Mahlzeiten in den Kiezen. Unter dem Motto „Suppe gegen Kälte, Armut und Unsichtbarkeit“ kochen die Teams von den Spandau Arcaden, Neukölln Arcaden, Schönhauser Allee Arcaden, Gropius Passagen, der Wilma und vom Forum Steglitz in ihren Einkaufstempeln und verteilen Mahlzeiten an Bedürftige. Die Suppen haben die Kollegen der Betreiberfirmen in den Center-Küchen selbst gekocht....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.23
  • 360× gelesen
Sie haben Ihr Herzblatt noch nicht gefunden? Auf herzklopfen-berlin.de geht das ganz einfach! | Foto: doucefleur, stock.adobe.com

Flirt-Offensive starten
Single? Nicht mehr lange!

Es gibt so manchen Tag im Leben eines Singles, den er am liebsten aus seinem Kalender streichen würde. Der Valentinstag gehört insbesondere für Singles, die gerne in einer Beziehung wären, dazu. Leider lässt sich der „Tag der Liebenden“ nicht so einfach ignorieren, zumal nicht nur sein Datum daran erinnert, dass am 14. Februar überall auf der Welt glückliche Paare ihre Liebe feiern. Auch überlaufene Blumengeschäfte, übervolle Restaurants, Radiosender, die den ganzen Tag über ihre Hörer mit...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.01.23
  • 5.717× gelesen
  • 1
  • 1

Austausch und neue Kraft tanken

Neukölln. Jeden zweiten Mittwoch im Monat von 16 bis 17.30 Uhr treffen sich Menschen, die einen Angehörigen mit psychischer Erkrankung oder einer anderen Behinderung pflegen. In der Kontaktstelle PflegeEngagement, Wilhelm-Busch-Straße 12, können sie sich austauschen, ihre Erfahrungen miteinander teilen und neue Kraft tanken. Gefragt sind auch Ideen für gemeinsame Aktivitäten. Der nächste Treff ist am 8. Februar, neue Mitglieder sind in der Gruppe willkommen. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Neukölln
  • 25.01.23
  • 77× gelesen
Zwei symbolische Schecks wechseln den Besitzer: Reinickendorfs Bürgermeister Uwe Brockhausen, Supermarktbetreiber Michael Lind, Catherine Fritze von Evas Obdach, Gernot Zessin von der Kubus-Kältehilfe und Bürgermeister Martin Hikel (von links nach rechts). | Foto:  Schilp
3 Bilder

Vierte Wette gewonnen
Zwei Bürgermeister nehmen Kaffee und Geld für die Ärmsten der Armen entgegen

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 438 Päckchen sind bei der diesjährigen Kaffeewette für die Neuköllner Kältehilfe zusammengekommen – und das in fünf Tagen. Herausforderer und Verlierer Michael Lind zeigte sich großzügig. Er zahlte mehr als das Doppelte seines Einsatzes. Vor vier Jahren hatte Lind, der einen Nahkauf-Supermarkt am Kiehlufer betreibt, die Idee zu der Wette. Er stellte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) einen Scheck über 1000 Euro in Aussicht. Die Bedingung: Mindestens 50...

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.23
  • 370× gelesen

Pflegende ohne Anlaufstelle

Gropiusstadt. Seitdem der Pflegestützpunkt vom U-Bahnhof Wutzkyallee in die Groß-Ziethener Chaussee nach Rudow umgezogen ist, hat Gropiusstadt keinen eigenen Standort mehr. Die Bezirksverordneten fordern nun, dass sich das wieder ändert, damit Hilfesuchende aus der Großsiedlung nicht längere Wege auf sich nehmen müssen. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass zumindest eine Pflegestützpunkt-Außenstelle in der Gropiusstadt eingerichtet wird. sus

  • Gropiusstadt
  • 23.01.23
  • 61× gelesen

AWO teilt warme Erbsensuppe aus

Spandau. Am Donnerstag, 26. Januar, veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt in ganz Berlin den Aktionstag Kiezwärme. Mitglieder des AWO Kreisverbands Spandau teilen an diesem Tag von 17 bis 19 Uhr an der Klosterstraße zwischen Spandau Arcaden und Bahnhof kostenlos warme Erbsensuppe aus. Der Aktionstag ist als ein Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität mit allen Menschen gedacht, die dieser Winter vor existenzielle Probleme stellt. csell

  • Mahlsdorf
  • 19.01.23
  • 125× gelesen
Seit 2003 gibt es auch in Deutschland die Roten Nasen. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens haben über 100 Freunde, Clowns und Unterstützer eine Clownsnase auf dem Sportplatz der Füchse gebildet. Der Sportverein ist Charity-Partner der Roten Nasen. | Foto:  Gregor Zielke/ROTE NASEN
5 Bilder

Lachen macht gesund
Seit 20 Jahren besuchen Rote-Nasen-Clowns Kinder und Alte in Kliniken und Heimen

Als Zeichen für Lebensfreude und Hoffnung in Zeiten zahlreicher Krisen haben rund 100 Menschen auf dem Sportplatz der Füchse Berlin Reinickendorf ein überdimensionales Menschenlogo in Form einer Clownsnase gebildet. Die Aktion ist Auftakt zum 20-jährigen Jubiläum der Hilfsorganisation Rote Nasen Deutschland. Die Angst der Kinder vor dem Ungewissen und die Sorge der Eltern schwinden an schweren Tagen, wenn die Clowns vom Rote-Nasen-Verein die Kinder bis in den Operationssaal begleiten. Die...

  • Mitte
  • 19.01.23
  • 951× gelesen
Bettina Jarasch mit Wall-Chef Patrick Möller bei der Übergabe der letzten Berliner Toilette an der Ostendestraße in Wedding im April vergangenen Jahres. Die Berliner Umweltsenatorin möchte zukünftig, dass alle 278 City-Toiletten kostenlos nutzbar sind. | Foto:  Sven Darmer

Mehr Kostenlos-Klos ab März
Senat macht nach Testphase im vergangenen Jahr zunächst 100 WC-Pavillons entgeltfrei

Das Senat will nach dem Pilotprojekt zur kostenlosen WC-Nutzung weitere 50 City-Toiletten entgeltfrei machen. Das hat jetzt Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) „nach positiver Evaluation“ der Testphase mitgeteilt. Alle 278 von der Firma Wall für Berlin entwickelten und betriebenen Toilettenanlagen sollen schon bald kostenlos sein. Zunächst sollen sich ab März weitere 50 öffentliche City-Toiletten per Knopfdruck öffnen – ohne Bezahlung. Bereits seit August 2022 sind 50 Wall-Klos entgeltfrei....

  • Mitte
  • 17.01.23
  • 936× gelesen

Nützliche Dinge zum Ausleihen

Neukölln. Von der Kabeltrommel über den Akkuschrauber bis zu Klappstühlen: Im Quartiersbüro in der Donaustraße 7 können sich Anwohner kostenlos nützliche Dinge ausleihen. Die gesamte Liste der verfügbaren Gegenstände ist im Internet auf https://www.donaustrasse-nord.de/index.php?id=152&L=0 zu finden. Zu erreichen ist das Büro per E-Mail an info@qm-donaustrasse.de und telefonisch unter Tel. 34 62 00 69. sus

  • Neukölln
  • 16.01.23
  • 162× gelesen

Hilfestellungen im Repair-Café

Buckow. Das Repair-Café im Stadtteilzentrum im Mollnerweg 35 öffnet am Sonnabend, 21. Januar, wieder. Von 15 bis 18 Uhr sind Menschen willkommen, die Probleme mit dem Smartphone oder dem PC haben. Außerdem gibt es Reparaturhilfen für Haushaltsgeräte, Konsolen, Unterhaltungselektronik, Spielzeug und andere Alltagsgenstände. Experten beraten zu allen Bedienungs- und Reparaturfragen und leisten auf Wunsch Hilfe zur Selbsthilfe. Die Nachbarn können sich auch bei Kaffee und Keksen austauschen....

  • Buckow
  • 14.01.23
  • 250× gelesen

Keine Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Senat lockert wegen rückläufiger Infektionen ab 2. Februar die Corona-Regeln

Knapp drei Jahre nach Beginn der Corona-Krise endet nun auch in Berlin und Brandenburg die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Im öffentlichen Nahverkehr muss ab 2. Februar niemand mehr eine Maske tragen, wenn er nicht möchte. Das hat der Senat jetzt beschlossen. In Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein wurde die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr bereits im vergangenen Jahr aufgehoben. Auch Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen fordern keine Masken mehr. Auch im...

  • Mitte
  • 13.01.23
  • 646× gelesen

Ärzte kaum wegen Corona krank
Von Tausenden Beschäftigten in Kliniken mussten nur wenige in Quarantäne

Über vier Prozent der Ärztinnen und Ärzte an der Charité waren im Oktober und November 2022 krankgeschrieben. Die wenigsten davon wegen Corona. Bei den anderen Klinikbeschäftigten lag die Krankenquote um die zehn Prozent. Ähnlich lag die Krankenquote der Ärzte beim kommunalen Krankenhauskonzern Vivantes bei 4,9 Prozent. Bei den nicht-ärztlichen Beschäftigten konnten 12,9 Prozent krankheitsbedingt nicht arbeiten. Eine Infektion mit Corona war allerdings ganz selten der Grund der...

  • Mitte
  • 12.01.23
  • 313× gelesen

Härtefallfonds eingerichtet

Berlin. Haushalte, denen wegen der explodierenden Energiekosten und Schulden Energiesperren drohen, können aus dem Härtefallfonds Energieschulden Hilfe beantragen. Mit dem Fonds sollen Sperren aufgehoben beziehungsweise verhindert werden. Der Härtefallfonds des Senats wird einmalig ausgezahlt. Es wird jedoch erwartet, „dass betroffene Menschen sich an die Energieschuldenberatung wenden, um zukünftige Härten zu verhindern“, heißt es. Bei Genehmigung durch das Lageso bekommt das...

  • Mitte
  • 12.01.23
  • 219× gelesen

Kaffee für die Kältehilfe

Neukölln. Zum vierten Mal wird Kaffee für die Obdachlosenhilfe gesammelt. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann vom 16. bis 20. Januar zwischen 8 und 16 Uhr seine Spende beim Rathauspförtner, Karl-Marx-Straße 83, abgeben. Mit dem Sammeln ist eine Wette zwischen Bürgermeister Martin Hikel (SPD) und dem Neuköllner Supermarkt-Betreiber Michael Lind verbunden. Je 100 Packungen Kaffee legt Lind 200 Euro für die Kälteeinrichtungen obendrauf. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 11.01.23
  • 73× gelesen
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (links) im Gespräch mit der Mitarbeiterin des Familienzentrums, Tanja Schulz, und einer Besucherin. | Foto:  Ev. Kirchenkreis Neukölln

"Unglaublich wichtige Arbeit"
Franziska Giffey besucht das evangelische Familienzentrum an der Prierosser Straße

„Familien ganz stark“ lautet das Motto der vier Familienzentren des evangelischen Kirchenkreises Neukölln. Der Einrichtung im Herzen Rudows stattete die Regierende Bürgermeisterin und direkt gewählte SPD-Abgeordnete Franziska Giffey Anfang Januar einen Besuch ab. Sie machte einen Rundgang durch die Einrichtung, die neben der Dorfkirche an der Prierosser Straße liegt, und unterhielt sich mit Mitarbeiterinnen und Besucherinnen. „Das Zentrum leistet unglaublich wichtige soziale Arbeit für die...

  • Rudow
  • 11.01.23
  • 614× gelesen

Feier für einsam Verstorbene

Neukölln. Rund 200 Neuköllner, die jedes Jahr einsam sterben, werden im Auftrag des Gesundheitsamts eingeäschert und auf dem Alten Domfriedhof St. Hedwig in Mitte bestattet. Für sie findet am Sonntag, 15. Januar, um 17 Uhr eine Gedenkfeier statt. Für jeden Verstorbenen wird in der Philipp-Melanchton-Kirche am Kranoldplatz eine Kerze angezündet und alle Namen werden verlesen. Umrahmt wird die Veranstaltung von kurzen Musikstücken und literarischen Texten. Vor dem Gedenken läuten drei Minuten...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.01.23
  • 190× gelesen
Zum 70-jährigen Verbandsjubiläum übergab die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) dem VdK-Vorsitzenden von Berlin und Brandenburg, Ralf Bergmann, einen Berliner Bären. | Foto:  P. Kalisch
3 Bilder

Starke Stimme für Gerechtigkeit
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg feierte Ende 2022 sein 70-jähriges Bestehen

Er kämpft gegen soziale Ausgrenzung, Armut und ungleiche Chancen, für faire Bezahlung, ein solidarisches Miteinander und soziale Gerechtigkeit: der Sozialverband VdK. Mit 2,1 Millionen Mitgliedern bundesweit ist er der größte sozialpolitische Interessenverband Deutschlands. Zudem mit einer langen Tradition: So feierte der Landesverband Berlin-Brandenburg kürzlich sein 70-jähriges Jubiläum. VdK stand ursprünglich für Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.01.23
  • 742× gelesen
  • 1
Neben Impfzentren gab es auch kleinere Impfstellen wie zum Beispiel im Freizeitforum Marzahn. | Foto:  Philipp Hartmann

Impfkampagne kostet halbe Milliarde Euro
Senat schließt nach fast drei Jahren Corona-Pandemie das letzte Impfzentrum in der Stadt

Der Senat hat am 31. Dezember das letzte verbliebene Corona-Impfzentrum im Ring-Center geschlossen und auch die Mobilen Impfteams (MIT) aufgelöst. Damit ende in Berlin die staatliche Corona-Impfkampagne, wie die Senatsgesundheitsverwaltung mitteilt. Nachdem Deutschlands bekanntester Virologe Christian Drosten das Ende der Pandemie erklärte, werden auch in Berlin staatliche Impfangebote eigestellt. Drosten hatte im Tagesspiegel von der „ersten endemischen Welle mit Sars-CoV-2 in diesem Winter“...

  • Mitte
  • 03.01.23
  • 731× gelesen
Der Psychologiestudent Roger Siles Verenos sucht für ein Jahr eine Bleibe in Berlin. | Foto:  privat

Roger sucht ein Zuhause auf Zeit
Junger Bolivianer will ein Jahr lang in einem Neuköllner Kindergarten arbeiten

Ein Psychologiestudent aus Bolivien sucht eine Gastfamilie: Im Februar kommt Roger Siles Verenos für ein Jahr nach Berlin. Dort will er als Freiwilliger im Integrationskindergarten Parchimer Allee 2 arbeiten. Perfekt wäre es, wenn er in Neukölln oder in angrenzenden Bezirken auch eine Bleibe fände. Seinen Aufenthalt möglich macht „ Vamos Juntos“ (Lasst uns zusammengehen). Der Verein arbeitet in der Andenmetropole La Paz und unterstützt dort Menschen, die ihr Geld mit Schuheputzen verdienen, und...

  • Bezirk Neukölln
  • 03.01.23
  • 473× gelesen

Neue Regeln für Berlinpass

Mitte. Wer den Berlinpass braucht, bekommt ihn seit Januar nicht mehr in den Bürgerämtern. Neue Anlaufstellen sind das Sozialamt, das Jobcenter oder das Wohnungsamt. Das hängt davon ab, von welcher Behörde monatliche Leistungen bezogen werden. Der Berlinpass heißt auch nicht mehr "Berlinpass", sondern im offiziellen Behördensprech "Berechtigungsnachweis Berlin-Ticket S". Bis Ende März 2023 gilt aber eine Übergangsregelung. Ist der Berlinpass bis dato noch gültig, kann er wie gewohnt genutzt...

  • Bezirk Mitte
  • 02.01.23
  • 1.288× gelesen
Bei zahlreichen Aktionen sammeln die Mitglieder des Vereins "Apotheker ohne Grenzen" Spenden für ihre Arbeit. | Foto: AoG Berlin
2 Bilder

Engagement weltweit und hierzulande
"Apotheker ohne Grenzen" macht sich für eine bessere Gesundheitsversorgung stark – auch in Berlin

„Apotheker ohne Grenzen“ ist eine Hilfsorganisation, die zum Netzwerk des 1985 in Frankreich gegründeten „Pharmaciens Sans Fron-tières“ gehört. In Berlin engagieren sich seit zehn Jahren circa 150 Mitglieder in einer Regionalgruppe. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit dem Koordinator der Regionalgruppe, Christian Splett, über das Engagement seines Vereins weltweit und für Berlin. Sie sind seit sechs Jahren für „Apotheker ohne Grenzen“ ehrenamtlich tätig. Warum entschieden Sie sich gerade...

  • Weißensee
  • 29.12.22
  • 1.353× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.